ich möchte heute meine erste Sewo-Färbung mit Merino machen und habe totale Angst vorm Verfilzen.

Bei meiner letzten Färbung mit Simplicol habe ich den Merinokammzug tropfnass ohne Ausdrücken als Schnecke in einen Topf gelegt, Farbpulver drüber, Essigwasser drauf und AUF KEINEN FALL bewegt. Deshalb wurde sie auch scheckiger als gewünscht, ich habe mich aber nicht getraut während des Erhitzens zu rühren, gefilzt hat sie da zum Glück nicht. Aufgehängt habe ich sie klitschnass.
Jetzt möchte ich auf Folie Farbverlauf in der Mikrowelle machen und lese hier im Forum immer von "Farbe einkneten" wegen dem weißen Kern. Kann ich das denn mit Merino machen ? Filzt sie dann nicht schon ?
Momentan schwimmt sie (200 g gehäkelter Kammzug) noch im Einweich-Essigwasser, wie ich sie da herauskriege und ausdrücken soll, weiß ich auch noch nicht (in Handtuch einwickeln und auswringen ? Mit der Hand einfach ausdrücken ?) Ich habe das Gefühl, man darf sie eigentlich gar nicht anfassen.

Bitte macht mir Mut und erzählt mal kurz, wie Ihr diese Färbetechnik mit Merino (18 mic) macht.
Liebe Grüße
Anke