Seite 1 von 1
					
				Kann man auch ungewaschene Rohwolle färben?
				Verfasst: 30.10.2007, 17:06
				von landschaf
				Hu Hu,
würde gerne auch mal das Färben probieren.Rezepte und Methoden gibt es ja genug.Mich interessiert,ob es auch möglich ist,fettige Rohwolle zu 
färben und wenn ja,wie und womit.Bin weniger an monochromen Bonbon-Knallfarben interessiert,es darf und soll sogar etwas gebrochener aussehen.Geht das überhaupt?Mit Fettwolle?
Hat das hier schon mal jemand ausprobiert?
Es würde mich sehr freuen,Eure Meinungen zu hören!
lg vom Landschaf 

 
			
					
				Re: Kann man auch ungewaschene Rohwolle färben?
				Verfasst: 30.10.2007, 17:11
				von Sonatina
				Hallo 
habs zwar noch nicht ausprobiert aber schon viel gelesen.
Das geht 101 Prozent. Natürlich wird die ganze Sache ein wenig verschwommen, oder wie du sagt durchbrochen.
Die Fraben werden halt je nach Fettgehalt der besagten Stelle anders. Du wirst schöne Farbübergänge erhalten.
Therotisch müßte jede Färbemethode gehen. Bei den Naturmitteln ist nur anders mit der Beize, glaub ich.
Grüße
Nicola
			 
			
					
				Re: Kann man auch ungewaschene Rohwolle färben?
				Verfasst: 30.10.2007, 17:24
				von landschaf
				Dan ke erstmal für die schnelle Antwort.
Hocke hier völlig vergrippt auf dem Sofa und kann mich jetzt mal
in Ruhe mit solchen Fragen beschäftigen,tagsüber im Forum,der 
pure Luxus!
Dachte auch nicht an Pflanzenfarben,Luvotex oder Ashford eher.
			 
			
					
				Re: Kann man auch ungewaschene Rohwolle färben?
				Verfasst: 30.10.2007, 17:59
				von EmiFR
				Huhu armes krankes Landschäfchen! *tröste-tee-rüberreich*
Ich hab letztens ein gewaschenes, aber noch sehr lanolinreiches Vlies gefärbt (mit Luvotex). Das Ergebnis war umwerfend gut!!!! Ich hatte ein Grün gemischt und es komplett auf das ganze Vlies verteilt.
Herausgekommen sind mindestens 6 verschiedene Töne....von reinem Gelb über verschiedene Grüntöne hin zu Blau! Ich fand es SPEKTAKULÄR!!!!
Liebe Grüße
Emi
			 
			
					
				Re: Kann man auch ungewaschene Rohwolle färben?
				Verfasst: 30.10.2007, 19:05
				von landschaf
				Ach Emi,
der Töstetee tut wirklich gut!!!
Das hört sich ja seeeeehr interessant an mit Deiner Luvotex-Erfahrung,
Genau sowas schwebt mir vor,allerdings auf komplett ungewaschenem Vlies.Müßte ja dann eigentlich auch funktionieren.Hach,bin jetzt schon ganz hibbelig,es sind nämlich einige Kilos kuschelweicher Milchsschafwolle
zu mir unterwegs.
Sag mal,hast Du nicht Luvotex im Shop?Anleitung dazu etc.?
Geh jetzt mal Dein Teechen trinken 
 
 
lg Landschaf
 
			
					
				Re: Kann man auch ungewaschene Rohwolle färben?
				Verfasst: 30.10.2007, 19:43
				von shorty
				Hallo Landschaf,
ich bin ja mehr die Pflanzenfärberin, also das funktioniert mit ungewaschener Wolle nicht besonders. Die Faser kann die Beize und die Farben gar nicht aufnehmen.
Luvotex und Ashford sind da schon eher die richtige Wahl. Dazu gibts aber mit Emi und den anderen weit bessere Spezialistinnen. Evtl hat das Wollfett die Farbenbestandteile von grün teilweise wieder getrennt in Blau und gelb. Interessanter Farbeffekt allemal. 
Liebe Grüße
Karin
			 
			
					
				Re: Kann man auch ungewaschene Rohwolle färben?
				Verfasst: 30.10.2007, 20:10
				von landschaf
				Hallo shorty,
so wie Du es beschreibst,habe ich es mir gedacht.Daher auch in diesem
Falle keine Pflanzenfarben,ist halt triefend fette Wolle.
@Emi:Dein Teechen hat mich so gestärkt,da war ich dann gleich mal
         etwas shoppen....  
 
 
         Dann kann es ja bald losgehen mit dem Küche einkleckern  
 
 
Danke für Eure Erfahrungen,wirklich toll,wie schnell und nett man hier in
Kontakt kommt!!!!
Jetzt-ganz-doll-auf´s-Färben-vesessene Landschaf

 
			
					
				Re: Kann man auch ungewaschene Rohwolle färben?
				Verfasst: 30.10.2007, 21:38
				von EmiFR
				
landschaf schrieb am 30.10.2007 15:35 Uhr:
Sag mal,hast Du nicht Luvotex im Shop?Anleitung dazu etc.?
Geh jetzt mal Dein Teechen trinken 
 
 
lg Landschaf
 
Ay loggisch, Herzblättsche! Isch pack Dir nochen Tee mit rein! und bitte nicht die gummihandschuhe vergessen! Im Büro hamse misch letztens gefracht, obbisch Lepra hätt!
Gesund-werd-Grüße
Emi
 
			
					
				Re: Kann man auch ungewaschene Rohwolle färben?
				Verfasst: 30.10.2007, 22:13
				von landschaf
				Emi,Götterkind
Du bringst mich da auf eine Idee:triefend und stinkend nach Schafwolle
mit knallbunten Händen und Klecksen im Gesicht.JOOO!!
Wetten, daß mein Chef mich wieder nach Hause schickt,wirkt ja
nicht wirklich gut auf die Patienten,vielleicht infektiös oder so???
Dann hab´ich mehr Zeit fürs Spinnen 
 
   
   
 
Wofür so´n Forum doch alles gut ist  

 
			
					
				Re: Kann man auch ungewaschene Rohwolle färben?
				Verfasst: 30.10.2007, 22:33
				von sandri
				Also auf die Ergebnisse und Bilder bin ich wirklich gespannt.
Gute Besserung wünsch ich dir
LG Sandri, die sich manchmal auch so einen leichten grippalen Anflug wünschen würd, damit sie daheim am Spinnrad bleiben könnt 

 
			
					
				Re: Kann man auch ungewaschene Rohwolle färben?
				Verfasst: 30.10.2007, 22:55
				von landschaf
				Das mit Bildern wird schwer bis unmöglich,da ich keine
Digicam habe,bin gerade erst seit acht Wochen stolze Besitzerin 
eines Laptops,aber wie ich da erstens Bilder drauf kriege und die dann auch noch hier einbinde,daß übersteigt meinen Horizont bei Weitem.Aber ich werde berichten.
			 
			
					
				Re: Kann man auch ungewaschene Rohwolle färben?
				Verfasst: 30.10.2007, 22:59
				von sandri
				Na dann lass dir mal was einfallen, nicht dass die Mädels persönlich zum Gucken vorbeikommen 
 
 
LG Sandri, die sich freut, dass es noch mehr technisch 
"Minderbemittelte" gibt
 
			
					
				Re: Kann man auch ungewaschene Rohwolle färben?
				Verfasst: 02.11.2007, 13:53
				von angi
				oh, das finde ich säääähr interessant....hab nämlich bisher immer geglaubt, die Wolle sollte weitgehend entfetet sein, zum Färben......na ja, bei den Naturfarben ist es ja auch so!
Im Frühjahr hatte mir ein wohlmeinender Nachbar einen RIESENsack unsortierte, wirklich saumäßig vesiffte Rohwolle mitgebracht, den ich dann so nach und nach aussortiert und viele, viele male gewaschen aheb. Trotzdem ist noch einiges an Fett in der Wolle.....und zum Verspinnen naturweißer Rohwolle hab ich so GAR keinen Bock....da sieht ers doch ganz anders aus, wenn die freundliche Farben hat, ne ?
Leider muß ich erst noch etwas an meiner Mobilität arbeiten, aber dann wird mich NIX mehr davon abhalten können, die ungeliebte Wolle zu veredeln.....
Grüßle, angi
			 
			
					
				Re: Kann man auch ungewaschene Rohwolle färben?
				Verfasst: 02.11.2007, 16:54
				von Gabys Wollecke
				Zu empfehlen ist  vorm Färben auf jedenfall eine Vorwäsche - das geht auch direkt  vorm  Färbegang. Dann hast Du wenigstens  nicht die Gefahr  von Fäkaliengeruch und die Wolle ist immer noch  fettig  genug   für  Farbwische 
 
 
einmal   mit heissem  Wasser  und ein wenig Spüli  hilft schon Wunder.......und  nicht bewegen   solange  das  Wasser   auch nur ansatzweise  warm ist 
 
 
LG Gaby