Seite 1 von 1

Muss ein frisch gezwirnter Strang vor dem Färben entspannen

Verfasst: 13.02.2011, 12:15
von ankepu
Hallo,
habe heute mein erstes Garn gezwirnt und möchte es vor dem Stricken färben.

Momentan ist das Garn über eine Stuhllehne gehaspelt und feucht besprüht. Kann es gleich gefärbt werden, oder muss es erst ins Entspannungsbad, trocknen und dann wieder in Essigwasser ?

Bin so ungeduldig und gespannt, kann kaum noch warten, :O

Liebe Grüße

Anke

PS Habe keine genauen Infos über Entspannungsbad gefunden (wie lange, welche Temperatur, mit oder ohne Wollwaschmittel). Habt Ihr ein paar Infos darüber ?

Re: Muss ein frisch gezwirnter Strang vor dem Färben entspannen

Verfasst: 13.02.2011, 12:31
von tabata
Lass ihn doch einfach in dem Essigbad vor dem Färben entspannen und im Färbesud abkühlen, ich denke, das hat den gleichen Effekt (habe es aber nie probiert, ich färbe lieber vorher)

Re: Muss ein frisch gezwirnter Strang vor dem Färben entspannen

Verfasst: 13.02.2011, 12:49
von doka
Hallo Anke,

bisher habe ich das Entspannungsbad immer mit warmen Wasser mit einem kleinen Schuß Wollwaschmittel gemacht. Anschließend habe ich die Wolle schongeschleudert und dann zum trocknen aufgehängt.
Beim nächsten Bad werde ich statt dem Wollwaschmittel mal ein wenig Lanolin ins Wasser geben. Das soll die Wolle noch weicher machen.

Wenn du die Wolle noch färben willst, dann würde ich sagen, dass das anschließende spülen als Entspannungsbad auch reichen sollte.

Liebe Grüße, Dörte

Re: Muss ein frisch gezwirnter Strang vor dem Färben entspannen

Verfasst: 13.02.2011, 13:07
von ankepu
Hallo Dörte und Tabata,

vielen Dank für Deine Beschreibung des Entspannungsbades, Dörte. So werde ich es nach dem Färben und in Zukunft versuchen.

Dank Euch Beide für die schnelle Antwort, dann kann ich ja jetzt mit Färben loslegen und das Garn entspannt eben hinterher.

Liebe Grüße

Anke

Re: Muss ein frisch gezwirnter Strang vor dem Färben entspannen

Verfasst: 13.02.2011, 17:16
von Adsharta
Ich glaube, das Garn kann sich im Färbesud genauso entspannen. Denke, das hat den gleichen Effekt.
lg Adsharta

Re: Muss ein frisch gezwirnter Strang vor dem Färben entspannen

Verfasst: 16.03.2011, 14:31
von ankepu
Hi,

ich habe nochmal ne wohl blöde Frage zum Entspannungsbad.

Badet Ihr Eure gezwirnten Stränge, wenn sie sich überhaupt nicht verdrehen ?

Habe gerade Finnwolle "beim Wickel" und die artig nach dem Zwirnen gebadet. Dabei flufft sie unheimlich auf, lieber wäre mir, wenn sie so bliebe wie sie nach dem Zwirnen war. Meine Stränge hängen ganz gerade herunter, wenn ich sie von der Niddy Noddy abmache, ist Baden dann noch nötig oder kann ich sie gleich verstricken ?

Liebe Grüße und in Vorfreude auf Eure Antworten
Anke

Re: Muss ein frisch gezwirnter Strang vor dem Färben entspannen

Verfasst: 16.03.2011, 14:33
von Pippilotta
Hallo Anke,

das Garn würde dann genau so auffluffen, wenn Du etwas aus ungebadetem Garn Gestricktes wäschst. Müsstest Du vielleicht mal mit einem Läppchen ausprobieren, wie sich das Garn beim Waschen nach dem Verstricken verhält. Kann eventuell unerwünschte Effekte nach sich ziehen.

Re: Muss ein frisch gezwirnter Strang vor dem Färben entspannen

Verfasst: 16.03.2011, 14:40
von Fleissige Biene
@doka woher bekommst du das Lanolin zum baden der Wolle?

Re: Muss ein frisch gezwirnter Strang vor dem Färben entspannen

Verfasst: 16.03.2011, 15:01
von tabata
Bioladen, Reformhaus Apotheke, oder vom Wollschaf :D

Re: Muss ein frisch gezwirnter Strang vor dem Färben entspannen

Verfasst: 19.03.2011, 12:45
von Aodhan
Was genau macht denn das Lanolin? Die Wolle wieder fettig...? Das wär mir nicht so recht. Aber weich, das kann man immer brauchen...

Re: Muss ein frisch gezwirnter Strang vor dem Färben entspannen

Verfasst: 19.03.2011, 14:55
von Asherra
"Entspannungsbad" kann alles sein, Hauptsache einmal komplett naß und in der neuen Form wieder trocknen. Wie das aussieht ist wurscht. Färbesud und hinterher auswaschen ist naß genug.