gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?

Beitrag von quilty » 21.10.2010, 17:25

Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle ... auch manchmal vor lauter Ungeduld auf der Heizung trocknen :O ???
Wahrscheinlich ist keiner so verrückt wie ich!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...

Beitrag von shorty » 21.10.2010, 17:25

doch schon :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...

Beitrag von Claudi » 21.10.2010, 17:35

Yo, ich auch.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...

Beitrag von tabata » 21.10.2010, 17:44

Klar...besser als im Backofen...ich habe auch schon mal Wolle im Trockenschrank in der Firma getrocknet, mein Chef hat ziemlich blöd geschaut, aber nur mit der Schulter gezuckt...Weiber... :totlach:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...

Beitrag von Ilona » 21.10.2010, 17:44

Ich auch :totlach:
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...

Beitrag von Vivilein » 21.10.2010, 17:56

Im Winter darf meine Wolle eine Nacht auf dem Balkon abtropfen und wird dann fein säuberlich auf jede laufende Heizung in der Wohnung verteilt - riecht dann zwar zT etwas nach nassem Schaf und Essig, aber das geht durch gründliches Lüften wieder weg :-)
Backofen hatte ich auch schon - funktioniert prima und man kann die Restwärme nach dem Kuchenbacken wunderbar ausnutzen *g*

SG, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...

Beitrag von anjulele » 21.10.2010, 18:10

Meine Wolle kommt NIE an die Heizung oder in die pralle Sonne (Ausnahme: eine Veranstaltung und ich habe keinen schattigen Platz dafür). Das macht die Wolle brüchig. Hab ich so von meiner alten Spinn- und Weblehrerin gelernt. Außerdem kann die gefärbte Wolle durch direkte Sonneneinstrahlung ausbleichen. Dann gibt es eine Sonnen- und eine Schattenseite. ?(

Lg
anjulele

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...

Beitrag von shorty » 21.10.2010, 18:30

kann schon stimmen, ich frag mich allerdings , wie das dann bei den Schafen ist, wenn die den ganzen Sommer über auch teils in der prallen Sonne stehen.

Ich trocken auch die Rohwolle meist in der Sonne, ganz einfach weils schneller geht :-) Bisher konnte ich da noch keine brüchige Faser feststellen.
Und in ein paar Jahren soll ja auch wieder Platz für neue Strickpullis sein, evlt kommt das auch aus ner Zeit, wo die Sachen ganz lange halten mussten.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...

Beitrag von Anna » 21.10.2010, 18:32

Ich stelle meistens einen Trockenstände in den Heizkeller, lege da eine alte Gardine drauf und da drauf dann die Wolle. Sonst dauert mir das echt zu lange.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...

Beitrag von Kimara » 21.10.2010, 18:51

....wir haben Fußbodenheizung :D :D

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...

Beitrag von UTEnsilien » 21.10.2010, 18:57

shorty hat geschrieben:kann schon stimmen, ich frag mich allerdings , wie das dann bei den Schafen ist, wenn die den ganzen Sommer über auch teils in der prallen Sonne stehen.


Karin
Karin, die Schafe stehen aber nicht stundenlang bewegungslos in der prallen Sonne, sondern sie sind ständig in Bewegung, das ist schon ein großer Unterschied.
Wir hatten hier ja vor kurzem eine Hernde von 500 Schafen bei uns im Natruschutzgebiet als Landschaftspflegeschafe stehen und diese waren ständig in Bewegung und wenn es sehr heiß und sonnig war, haben sie sich alle engzusammenunter die wenigen Bäume und Büsche gedrängt.
Also konnten sie nicht ausbleichen :totlach: .

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...

Beitrag von SaLue » 21.10.2010, 19:05

... hier auch Fußbodenheizung :lol:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...

Beitrag von shorty » 21.10.2010, 19:06

Na ja, dass sie sich bewegen glaub ich wohl,und teils den Schatten suchen auch.
Aber ausbleichen tut Wolle definitiv auch am Schaf, wie man an den meisten braunen Rassen sehen kann.Die Sonneneinstrahlung wird nicht weniger, auch wenn man sich bewegt. Sonst würde man als Radlfahrer auf der Nase keinen Sonnenbrand bekommen ;-))
Die Wolle beim trocknen liegt gerade mal 1 oder 2 Stunden in der Sonne.
Im Vergleich zu nem Almsommer, oder auf den kroatischen Inseln völlig ohne Schatten, finde ich das verschwindend gering.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...

Beitrag von anjulele » 21.10.2010, 19:06

shorty hat geschrieben:kann schon stimmen, ich frag mich allerdings , wie das dann bei den Schafen ist, wenn die den ganzen Sommer über auch teils in der prallen Sonne stehen.
Kann mir vorstellen, dass es einen Unterschied macht, dass sich die Wolle noch am lebenden Tier befinden. Wird ja sozusagen "nachgefettet".
shorty hat geschrieben:...Und in ein paar Jahren soll ja auch wieder Platz für neue Strickpullis sein, evlt kommt das auch aus ner Zeit, wo die Sachen ganz lange halten mussten.

Karin
Letzteres kann natürlich sein. Kann auch sein, dass man früher eh besser auf seine Sachen achtgegeben hat. Das mit dem Platz für neue Strickpullis hat was. :gut: :))

LG
anjulele

Benutzeravatar
Anni
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 25.03.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04680
Wohnort: Colditz
Kontaktdaten:

Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...

Beitrag von Anni » 21.10.2010, 19:42

auf dem Kamin.. immer ungeduldig bin... Brüchig war noch nie etwas, allerdings trocknet sie da auch nur am Ende noch nach.

Antworten

Zurück zu „Färben“