Farbverlauf färben - wie Ergebnis vorhersagen
Verfasst: 10.10.2010, 08:54
Hallo,
ich hirne gerade an einem Projekt für meine SchwieMu.
Gedacht ist ein Lace-Schal, handgesponnen, handgefärbt, selbst gestrickt. Ausgangsmaterial ist Merino/Tussahseide-Kammzug.
Nun überlege ich, da ich den Schal nicht simpel einfarbig haben möchte, wie ich beim färben vorgehen soll.
- Kammzug färben mit Farbverlauf, spinnen und Navajozwirnen zum Erhalt des Farbverlaufs
- einfarbig spinnen, dann Garn färben mit Farbverlauf
- 1/2 Kammzug färben, 1/2 Kammzug weiß lassen, miteinander verzwirnen für Pastelleffekt
oder, oder.
Mein Hauptknackpunkt ist, dass ich noch nichts verstrickt habe von den Garnen, die ich mit Farbverlauf versponnen und evtl. auch selbst gefärbt habe -mir fehlt also die Erfahrung, wie sich die Färbung dann beim Stricken entwickelt.
Und da's ein Weihnachtsgeschenk werden soll, fehlt so ein wenig die Zeit für Experimente.
Habt ihr Tipps?
ich hirne gerade an einem Projekt für meine SchwieMu.
Gedacht ist ein Lace-Schal, handgesponnen, handgefärbt, selbst gestrickt. Ausgangsmaterial ist Merino/Tussahseide-Kammzug.
Nun überlege ich, da ich den Schal nicht simpel einfarbig haben möchte, wie ich beim färben vorgehen soll.
- Kammzug färben mit Farbverlauf, spinnen und Navajozwirnen zum Erhalt des Farbverlaufs
- einfarbig spinnen, dann Garn färben mit Farbverlauf
- 1/2 Kammzug färben, 1/2 Kammzug weiß lassen, miteinander verzwirnen für Pastelleffekt
oder, oder.
Mein Hauptknackpunkt ist, dass ich noch nichts verstrickt habe von den Garnen, die ich mit Farbverlauf versponnen und evtl. auch selbst gefärbt habe -mir fehlt also die Erfahrung, wie sich die Färbung dann beim Stricken entwickelt.
Und da's ein Weihnachtsgeschenk werden soll, fehlt so ein wenig die Zeit für Experimente.
Habt ihr Tipps?