Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 03.08.2012, 18:43

und nun die Knäuel gewickelt. Nur Walnuss ist durchgefärbt....

Bild

Uploaded with ImageShack.us

LG Jeannette

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woll-littles » 03.08.2012, 18:52

Lille hat geschrieben:Ich finde es total spannend, wie "einfach" man doch färben kann,
daher mein erster Versuch es auch mal zu wagen - ein Gurkenglas, ein Pröbchen ca 30g Polwarth

und ein verblühter Gartenblumenstrauß - der dennoch viel zu schade für den Kompost war ;-)

Staudensonnenblume, Ringelblume, rosaroter Phlox, lila Prachtscharte,
Minze und weil mein Mann grad die Thujahecke geschnitten hat, kam unten ins Glas noch ein bissl grün ;-)
Bild

nach drei Tagen sieht man noch nix :-( aber auf dem Deckel steht ja MHD 31.12.2015
bis dahin wird´s ja wohl was werden :totlach:
Hallo
das ist doch einmal eine schöne Mischung ...

Hast du etwas Alaun hinzugefügt?
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 04.08.2012, 08:05

Ich habe zwischendurch auch mal Sonnen gefärbt, mit grünen Walnüssen,
in zwei 5-Liter-Gläsern, einmal Merino/Tencel, einmal Polwarth-Glitzernylon :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 04.08.2012, 08:10

Das sieht ja toll aus. :gut:
LG Jeannette

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sanne » 04.08.2012, 09:53

wunderschöne brauntöne sind bei dir entstanden. Bin mal gespannt wie das Glitzer versponnen aussieht.

Ich warte auch schon ungeduldig drauf meine Gläser zu leeren, aber insgesamt 2 Wochen wollte ich sie schon stehen lassen.

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Sandolino » 04.08.2012, 14:13

Ich hab jetzt mal die Wolle mit den Rosenblüten und den dazugepackten Tagetesblüten raus - und tata - exakt der gleiche Gelbton wie bei der Sonnenfärbung mit Wiesenkerbel :)) .
Ich schieß mich wohl auf gelb ein :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sanne » 06.08.2012, 13:31

Ich habe heute den ersten Kammzug aus dem Glas befreit und er liegt gerade in der Küche zum Trocknen. Ist Farn mit Geißblatt und ein schönes hellgelb geworden.

In den anderen Gläsern ist zwar das Wasser schön rot, aber irgendwie nimmt die Wolle die Farbe nicht an. Da ist Dalie und von nem roten Laubbaum Stücke von der Rinde und Blätter drin. Die Rinde und Blätter haben die Farbe schon auch ans Wasser abgegeben, die Wolle sieht aber immer noch hellbeige oder gräulich aus.

Was mach ich denn jetzt am besten? Noch stehen lassen? Oder doch köcheln lassen.

Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Lille » 06.08.2012, 23:06

Woll-littles hat geschrieben:
Hallo
das ist doch einmal eine schöne Mischung ...

Hast du etwas Alaun hinzugefügt?
dazugefügt nicht - die Wolle war gebeizt. Das reicht doch oder habe ich es falsch gemacht?
Bisher tut sich nämlich nicht viel in dem Glas :rolleyes:



Regina, ich steh auf grüne Walnüsse - Merino/Tencel habe ich ja auch im Topf gefärbt
aber so intensiv ist meines nicht geworden. Mittlerweile ist es versponnen und wenn ich Zeit habe,
stelle ich ein Foto ein. Total witzig, was mir da passiert ist ;-)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 07.08.2012, 07:23

@lille: ich habe zeitgleich aus Nüssen vom selben Baum, am selben Tag und mit den selben Mengenverhältnissen eine Topffärbung gemacht, die ist wesentlich blasser geworden. Die meisten Pflanzen färben im Glas schwächer, grüne Walnüsse werden beim Sonnenfärben viel intensiver und rötlicher als bei der Topffärbung.
Liebe Grüße
Regina

Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Lille » 08.08.2012, 22:12

Regina, ich hab gestern ein großes Glas geschenkt bekommen
- man sagt doch, bei Walnuss, braucht die Wolle nicht unbedingt Beize.

Habe hier noch Merino/Seide oder war´s Bambus :rolleyes:
- jedenfalls ist die ungebeizt - meinst du ich kann es wagen,
oder soll ich doch besser beizen?

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 09.08.2012, 06:48

Ja, natürlich sollst du es wagen, Lille :)
Walnussfärbungen brauchen keine Beize.
Liebe Grüße
Regina

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sanne » 09.08.2012, 08:04

Dadurch das der Kindergarten grad auch zuhat komm ich zu fast gar nix mehr, jedenfalls nicht zum Bilder einstellen, aber jetzt spielen sie grad zufrieden in getrennten Zimmern und das muß ich ausnutzen :)

Jedenfalls so sahen meine Gläser aus.
Das grüne ist Farn mit Geißblatt. Ungefähr 2/3 Farn. Reingetan hatte ich Neuseelandlammwolle und raus kam ein wunderschönes gelb.

In den roten Gläsern waren Blätter und kleine Zweigstückchen von einem Boschen, die Blätter sahen ähnlich wie Buche aus, aber an dem einen Zweig hing eine Frucht, ähnlich wie eine Kirsche. Keine Ahnung was das war, mein Mann (Erstberuf Schreiner) kennt es auch nicht :) Und pinke Dalienblüten waren noch drin.
Jedenfalls hatte ich öfters in das Glas geschaut und die Wolle sah immer sehr blass aus wenn ich ein Stück rausgehoben hatte zum Schauen. Aber gestern hab ich sie endgültig raus, da ich dachte es wird nix mehr und umso länger sie an der Luft lagen umso grüner sind sie geworden obwohl das Wasser rot war. Aber irgendetwas hat schon rot gefärbt da auf der Wolle auch rote Schlieren sind.
Jedenfalls ist das helle Grün auch Neuseelandlamm und das dunkle Grün Islandwolle Polarfuchs. Wollte einfach den Unterschied wissen und ich finde die beiden Grüntöne passen gut zusammen. Ungefähr ein Drittel Dalienblütenblätter und den Rest von dem anderen Zeug.

Achja alle 3 Stränge sind schön durchgefärbt.
Jetzt aber die Bilder :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Maddie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 14.02.2010, 18:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85586
Wohnort: Poing
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Maddie » 13.08.2012, 12:29

Hallo,

habe am Wochenende auch mal wieder Wolle aus den Gläsern befreit.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Blauholz, Rotholz, Rotwein und Indigo/Brombeerblätter(nur als Versuch)

Vor ein paar Tagen schon Mal andere Farben

http://lh5.ggpht.com/-qOk1zr2zgws/UBZW- ... 111827.png
http://lh6.ggpht.com/-m3dD9cshERU/UBZXA ... 111840.png

LG Maddie
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)


http://sternenzauber13.blogspot.de/

Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Lille » 13.08.2012, 15:35

Ich bin erstaunt, was ihr für Farben produziert - total spannend zu lesen :gut:

Mein erster Versuch steht noch, wurde aber zwischenzeitlich mit rote Hibiskusblüten gepimpt.

Mein zweiter Versuch -150g Kammzug Merino/Seide- Donnerstagabend angesetzt
Bild

24 Stunden später
Bild

gestern Früh habe ich das Projekt abgebrochen.........es roch etwas ungewöhnlich
und es stiegen kleine Bläschen auf :eek: Woran kann das gelegen haben?



Ich habe den Kammzug dann gespült und vorsichtig auseinander gezuppelt
das Ergebnis sieht gut aus, die Frage ist nur, ob das so bleibt :(
Bild

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 13.08.2012, 16:09

Ihr macht ja lauter tolle Sachen :gut:
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Färben“