Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von susel » 08.07.2012, 15:20

So nun ein Foto von meinem Glas kurz vorm "Auspacken" der Wolle.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ganz unten sind Birkenblätter (getrocknet vom letzten Jahr, ich wollt sie nicht wegschmeißen), dann kommen die 150 Gramm Sowo. Und in der Wolle versteckt sind zwei Teebeutel, einer mit Rotholz und einer mit Ligusterbeeren. Ganz obendrauf liegen Zwiebelschalen.

Das Ergebnis ist leider nicht so farbintensiv, wie ich gehofft hatte, aber es hat was.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Von den Ligusterbeeren sieht man wirklich nur einen grau-blauen Hauch. Die eignen sich wohl doch eher für den Färbekochtopf.
Ich überleg schon, was ich als nächstes zusammen ansetze. Das Mehrfarbige gefällt mir nämlich richtig gut.

LG,
Susel

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Vlasta » 08.07.2012, 15:26

Was für eine coole Idee! :gut: Auf jeden Fall weiter probieren.
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 08.07.2012, 16:04

Das probier ich auch mal aus. :)
LG Jeannette

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Sandolino » 11.07.2012, 16:26

So hier mal meine Lisa(weiße Merinomix) gefärbt mit Wiesenkerbel erst im Glas
und dann gewaschen und mit Handkarden bearbeitet. In Natura ist es einen Tick gelber, kommt auf dem Bild nicht so rüber. Mir gefällt das zarte Gelb.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 11.07.2012, 16:27

Mir gefällt das gelb auch, Sandolino :wink:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Sandolino » 11.07.2012, 16:29

danke Regina, Polarfuchs gefärbt mit Pfingstrosenblüten ist grad noch mal am Aufkochen, mal sehen , ob sich da etwas getan hat. :)
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 11.07.2012, 20:39

Ich habe heute auch mal 3 Gläser aufgelöst.
2 x SoWo Krapp und Rotholz

Bild

Uploaded with ImageShack.us

und den 3. Zug Schurwolle superwash Blauholz
zwischen dem 2 und 3 Zug ist kaum ein Unterschied zu erkennen - ich finde den 2 . sogar einen Tick heller als den 3.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Jetzt sind da noch einmal 150 g Wolle im Glas. Schaun wir mal.
LG Jeannette

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woll-littles » 12.07.2012, 17:32

netta01 hat geschrieben:Ich habe heute auch mal 3 Gläser aufgelöst.
2 x SoWo Krapp und Rotholz

Bild

Uploaded with ImageShack.us

und den 3. Zug Schurwolle superwash Blauholz
zwischen dem 2 und 3 Zug ist kaum ein Unterschied zu erkennen - ich finde den 2 . sogar einen Tick heller als den 3.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Jetzt sind da noch einmal 150 g Wolle im Glas. Schaun wir mal.
LG Jeannette
Hach, sind die wunderschön ...
wie verhält sich das Blauholz i.B. auf Abfärben durch Reibung?
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woll-littles » 12.07.2012, 17:41

Mein Beruf hat mich wieder voll im Griff ... was war der Urlaub doch schön ...

Da hatte ich ja sonnengefärbt ... hier die Ergebnisse ...

Von li. nach re. jeweils der 1. und 2. Zug ... gefärbt auf reiner Lammwolle ...

Birkenblätter, Heidekraut, Anattosaat, Sandelholz ...

Die Anattosaat musste ich noch einmal mit Soda einweichen, im Glas tat sich garnichts ...
sonnenfärben.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Woll-littles am 12.07.2012, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 12.07.2012, 17:45

Ein sehr erfreuliches Bild :wink:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 12.07.2012, 17:51

Richtig sonnig strahlend das Bild, irre Leuchtkraft find ich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Wollminchen » 12.07.2012, 18:32

Wahnsinnig schöne Farben.
Die erfreuen bei dem trüben Regenwetter so richtig das Herz,
und geben die eingefangenen Sonnenstrahlen wieder :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woll-littles » 12.07.2012, 18:50

Wollminchen hat geschrieben:Wahnsinnig schöne Farben.
Die erfreuen bei dem trüben Regenwetter so richtig das Herz,
und geben die eingefangenen Sonnenstrahlen wieder :))
Ja stimmt ... und die Wolle ist ganz kuschelig, ich könnte die dauernd knuddeln ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Sonnenfärben

Beitrag von KleinMü » 13.07.2012, 09:37

Ah, schöne Farben habt ihr alle wieder gemacht!
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Sandolino » 13.07.2012, 10:20

Woll-little, diese Sonnentöne sind ja genial - super geworden.
also das mit den Pfingstrosen hat sich nicht wirklich rentiert. Mein Polarfuchs sieht nicht viel anders aus als vorher. Werde ich wohl wieder überfärben. Vielleicht waren es zu wenig Blüten, keine Ahnung.
Vielleicht probier ich jetzt mal mit Mädesüß - da hab ich jede Menge am Bach
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Färben“