Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Verissa » 23.06.2012, 21:57

shorty hat geschrieben:Die linken drei sind die schönsten :-))
Karin
Gehst Du jetzt fremd??? :eek:
Ich hätte jetzt auf die drei RECHTS getippt :D
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 23.06.2012, 22:02

Verissa hat geschrieben:
shorty hat geschrieben:Die linken drei sind die schönsten :-))
Karin
Gehst Du jetzt fremd??? :eek:
Ich hätte jetzt auf die drei RECHTS getippt :D
Ich auch :totlach:

Mir gefallen sie alle :)
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 23.06.2012, 22:02

Oh jetzt kann ich schon links und rechts nicht mehr auseinander halten.
schäm. :O
Gemeint sind die Rechten. Verissa hat das sehr gut erkannt. oh je.... :O
Na ja wenigstens wisst ihr, was mir gefällt, wenn ich schon total verwirrt bin :totlach:
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Sonnenfärben

Beitrag von KleinMü » 24.06.2012, 17:00

Ich find alle Stränge total schön! Ich bin erst kürzlich an einem "Lupinenfeld" vorbeigefahren..... wo war das noch gleich *grübel*.
Muss ich auch ausprobieren!!
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woll-littles » 24.06.2012, 20:37

farbenfaden hat geschrieben:Bild

Hier kommt noch das versprochene Bild von der Lupinen-Kaltfärbung, die drei rechten Stränge lagen einfach nur einige Stunden in der kalten Färbeflotte. Die restlichen linken Stränge sind alle heiß gefärbt.
Inwieweit das auch nur mit Sonne funktioniert, weiß ich auch nicht, wäre aber bestimmt einen Versuch wert.
lg
Claudia

Wunderschöne Töne ... die Färbung hat sich sehr gelohnt ...
Leider habe ich bei uns noch keine Lupinen entdeckt ...
Letztes Jahr in Island blühte die ganz Insel ... einfach nur traumhaft ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 26.06.2012, 17:31

Die Lupinenfärbung ist ein Traum. Super schöne Farben.
Ich habe nocheinmal Sockenwolle mit Zwiebelschalen sonnengefärbt. Im Knäuel. Daher die verschiedenen Schattierungen.
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ich finds ganz schön sonnig. (wenigstens auf der Sockenwolle ).
LG Jeannette

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 26.06.2012, 20:57

Tolles Gelb! Wie hast du das gemacht mit den Zwiebeln?

Meine Färbung hier ist die Löwenzahnblütenfärbung vom letzten Jahr, erster und zweiter Zug. Die kardierte Milchschafwolle habe ich, jeweils für sich gesponnen und dann miteinander verzwirnt. Dann habe ich ich ein Paar Baby-Spiralsocken daraus gestrickt. Das Bild von den Socken findet ihr in meinem fertig gefertigten.

LG
anjulele
DSCI0069.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 26.06.2012, 21:17

Wle ich das gemacht habe?
1Teel. Alaun in warmen Wasser aufgelöst und ins Glas gekippt. Braune Zwiebelschalen drauf. dann die Sockenwolle rein und wieder Zwiebelschalen drauf. Mit warmen Wasser aufgefüllt . Deckel drauf und ca 1Woche stehen lassen. Innen war es nur so hellgelb und das ergibt dann wenn man es zu einem Strang wickelt die Schattierungen.
das gleiche probiere ich jetzt mit Möhrengrün.
LG Jeannette

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 26.06.2012, 21:41

Möhrengrün ist auch toll - da bin ich schon gespannt, wie das im Glas wird!

So ein klares Gelb hätte ich bei den Zwiebelschalen nicht erwartet. Gefällt mir sehr gut!

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 26.06.2012, 22:08

Ich habe auch nicht so ein schönes Gelb erwartet. Das mag ich am Färben mit Pflanzen. Das unerwartete".....
LG Jeannette

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 27.06.2012, 08:09

Und hier meine Lammwolle - auch sonnengefärbt
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ich mag die hellen Töne.
LG Jeannette

Benutzeravatar
das blaue Schaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2010, 18:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12049
Wohnort: Berlin

Re: Sonnenfärben

Beitrag von das blaue Schaf » 27.06.2012, 08:50

Hallo,

schöne Sachen habt Ihr wieder gefärbt. Ich werde am kommenden Wochenende in einem Workshop wieder richtig loslegen.
Was mir bei den Pflanzenfarben so gut gefällt ist, dass die Farben irgendwie immer zusammen passen und sich fast nicht "beißen".

LG, das blaue Schaf

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 29.06.2012, 20:22

Ich habe noch einmal Schurwolle und Sockenwolle sonnengefärbt.
3 x 50 g Schurwolle mit Blauholz

Bild

Uploaded with ImageShack.us

und 1 x Sockenwolle mit Myrthenblättern

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ich finde für sonnenfärben sind die Farben sehr intensiv geworden.
habt ein schönes Wochenende
LG Jeannette

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Sonnenfärben

Beitrag von KleinMü » 01.07.2012, 10:50

Wunderbar intensive Farben! Sehr schön, vor allem das lila.
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Sandolino » 01.07.2012, 16:42

hat jemand Erfahrung mit roten Rosenblättern? Ich hab hier einen Rosenstrauch und bevor der immer die Blätter abschmeißt könnte man doch...... :)
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Färben“