Färben, wie beginne ich am besten?
Moderator: Perisnom
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Färben, wie beginne ich am besten?
Naja, ich hatte ja eine Schritt für Schritt Anleitung für Ostereierfarben geschrieben... ich finde für das erste mal ist das am pratischesten (vorallem wenn mans eh schon da hat) weil man nicht unbedingt einen extra Topf brauch..
die Anleitung gilt ja genauso für Säurefarben, nur würd ich da eher schon einen eigenen Färbetopf nehmen....
die Anleitung gilt ja genauso für Säurefarben, nur würd ich da eher schon einen eigenen Färbetopf nehmen....
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Färben, wie beginne ich am besten?
...und aus dem Artikel mit der Zeugdruckerei geht hervor, dass das Chlor auch dabei tatsächlich bleicht. Da entstehen dann helle Muster auf Stoff. Völlig uninteressant für unsere Wollfärberei.
Zitat aus Wikipedia:

Zitat aus Wikipedia:
Man bedruckt z. B. die türkischrot gefärbten Gewebe mit Weinsäure und passiert sie dann durch eine Chlorkalklösung. Das an den bedruckten sauren Stellen sich entwickelnde Chlor zerstört den roten Farbstoff.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Färben, wie beginne ich am besten?
Ich zeig hier rasch mal meine Walnussfärbung.
Ich hatte 800 bis 900 Gramm Schalen, alles zusammen in einen Eimer mit Wasser und dazwischen die Wolle - weiße Suffolk, kardiert im Vlies, etwas über 200 Gramm. Weil ich ab Sonntag verreist war, war die Wolle nur von Donnerstag bis Samstag im Eimer. So ist sie geworden:

Schön, was? Müsste kombiniert mit Dunkelgrün toll aussehen. Freu mich schon aufs Spinnen.
Gruß von Anna
Ich hatte 800 bis 900 Gramm Schalen, alles zusammen in einen Eimer mit Wasser und dazwischen die Wolle - weiße Suffolk, kardiert im Vlies, etwas über 200 Gramm. Weil ich ab Sonntag verreist war, war die Wolle nur von Donnerstag bis Samstag im Eimer. So ist sie geworden:

Schön, was? Müsste kombiniert mit Dunkelgrün toll aussehen. Freu mich schon aufs Spinnen.
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben, wie beginne ich am besten?
So caramellig, fein.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 819
- Registriert: 19.05.2008, 16:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49525
- Wohnort: Lengerich
Re: Färben, wie beginne ich am besten?
Ähm, die Farbe ist Klasse, aber das sind doch mehr als 20g? Fehlt eine Null? Sieht nach drei Fliesen von einer Trommelkarde aus
. Würde ja gewichtsmäßig auch zur Schalenmenge passen ...

Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Färben, wie beginne ich am besten?
Ähm, natürlich, Entschuldigung. Es sind etwas über 200 Gramm. Hab's nachträglich geändert. 

"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Färben, wie beginne ich am besten?
Die Farbe ist jedenfalls ein Traum. Muss man dafür eigentlich die grüne Hülle der Walnüsse haben? Unsere Nachbarn haben einen wuuunderschönen riiiiesigen Walnussbaum im Garten und die sammeln die Walnüsse auch zum Verwerten ein. Je nachdem, was man dafür hernimmt, würd ich da nämlich mal fragen, ob sie die Schalen für mich sammeln täten.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Färben, wie beginne ich am besten?
Ja, dafür nimmt man die grünen und jetzt bald schwarzen Hüllen der Walnüsse, Veronika.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Färben, wie beginne ich am besten?
Mit den Blättern geht es auch. Im Sommer habe ich das probiert. Fotos gibts, wenn ich die Wolle endlich kardiert habe.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Färben, wie beginne ich am besten?
Oh, dann werd ich doch noch dieses Jahr bei den Nachbarn anfragen, ob sie mir die Schalen sammeln würden! Vielen lieben Dank!
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Färben, wie beginne ich am besten?
Ich finds schade, dass Feuerdrache sich gar nicht mehr äußert...
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Färben, wie beginne ich am besten?
Fürchte, das hat damit zu tun, dass er nach wie vor nichts mit unseren Tipps anfangen kann. 

GLG,
Veronika
Veronika
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Färben, wie beginne ich am besten?
Dafür habe ich mich gestern mal rangewagt, Dank euerer vielen Tipps und Ermutigungen!
Ich habe am Mittwoch im Obstgeschäft nach Zwiebelschalen gefragt und gleich eine ganze Kiste bekommen, ca 400 gr.
Da in der Kiste alle Farben drin waren (weiß, braun, rot) habe ich mal 300g in Wäschenetze gepackt, in den Einkochtopf, mal aufgekocht und wieder abkühlen lassen. Inzwischen habe ich Alaun aufgelöst und Sockenwolle zum Färben in Wasser eingeweicht.
Und dann sind die ersten 200 g mit dem Alaun zusammen in den Topf gewandert, später die zweiten 200 g und dann nochmal 200g.
Jetzt trocknet ein sattes Olivgrün und 2 unterschiedliche gelbgrün Töne auf der Wäscheleine.
Wenn alles trocken ist, gibt es Bilder.
Danke für diese vielen Tipps und Anregungen, es hat echt Spaß gemacht und war sehr spannend, welche Farben der Zwiebelschalenmix ergeben hat.
Liebe Grüße Monika


Ich habe am Mittwoch im Obstgeschäft nach Zwiebelschalen gefragt und gleich eine ganze Kiste bekommen, ca 400 gr.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Da in der Kiste alle Farben drin waren (weiß, braun, rot) habe ich mal 300g in Wäschenetze gepackt, in den Einkochtopf, mal aufgekocht und wieder abkühlen lassen. Inzwischen habe ich Alaun aufgelöst und Sockenwolle zum Färben in Wasser eingeweicht.
Und dann sind die ersten 200 g mit dem Alaun zusammen in den Topf gewandert, später die zweiten 200 g und dann nochmal 200g.
Jetzt trocknet ein sattes Olivgrün und 2 unterschiedliche gelbgrün Töne auf der Wäscheleine.


![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Danke für diese vielen Tipps und Anregungen, es hat echt Spaß gemacht und war sehr spannend, welche Farben der Zwiebelschalenmix ergeben hat.
Liebe Grüße Monika
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck