Färben von Angorawolle
Moderator: Perisnom
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Färben von Angorawolle
Du machst das schon. Lass dir Zeit beim Spinnen und spinne mit ordentlichem Drall, damit die Fasern schön zusammenhalten. Und Dünn sollte der Faden sein. Wenn man dann zwei hauchdünne Fäden verzwirnt gehen die auf wie ein Hefekuchen!!! Und ich fand dass selbstgesponnenes Angora sich superschnell verstricken ließ, das flutschte nur so über die Nadeln. Ich habe Diabetikersocken für meine Mutter gestrickt, sie benutzt diese Socken reichlich.
- Ilona
- Dochtgarn
- Beiträge: 656
- Registriert: 26.06.2007, 12:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56357
- Wohnort: Marienfels
Re: Färben von Angorawolle
Ich danke Dir für diese Tipps, ohne Euch wäre ich völlig hilflos.
Schön, das es dieses Forum gibt. Ich fühle mich hier richtig zu hause.
Schön, das es dieses Forum gibt. Ich fühle mich hier richtig zu hause.
Spinnende Grüße
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Färben von Angorawolle
Mrs. Ungeduld:
Habt Ihr eigentlich ne Ahnung, wiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeee lang Angora zum trocken braucht????
Boah....ich will endlich wissen, wie die Farbpanscherei geworden ist! Menno!!!!
Ich hab ja 5 x 50g gefärbt. Da werd ich dann von jeder Farbe ein bisschen anspinnen und den Rest bring ich mit nach Frongreisch.
Ach ja: Ich hab auch versucht (mangels Anleitung fürs Angorafärben) das Luvotex OHNE Beize in die Wolle zu kriegen. Wäre höchstens mit Hammer und Meissel gegangen:

Farbige Grüsse
Emi
Habt Ihr eigentlich ne Ahnung, wiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeee lang Angora zum trocken braucht????



Boah....ich will endlich wissen, wie die Farbpanscherei geworden ist! Menno!!!!
Ich hab ja 5 x 50g gefärbt. Da werd ich dann von jeder Farbe ein bisschen anspinnen und den Rest bring ich mit nach Frongreisch.
Ach ja: Ich hab auch versucht (mangels Anleitung fürs Angorafärben) das Luvotex OHNE Beize in die Wolle zu kriegen. Wäre höchstens mit Hammer und Meissel gegangen:

Farbige Grüsse
Emi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben von Angorawolle
Wenn ihr Angora färbt, versucht mal die "Wasserspannung"
durch einen Tropfen Spüli herabzusetzen, funktioniert manchmal.
Die Faser brauch sonst ewig, bis sie durch und durch nass ist.
Ich verspinne Angora ürigens auch super gerne, ich kann da nichts negatives bei finden.
Wie Brigitte schon sagte schön dünn mit viel Drall, traumhaft.
Ilona du schaffst das ganz bestimmt.
Liebe Grüße
Karin
durch einen Tropfen Spüli herabzusetzen, funktioniert manchmal.
Die Faser brauch sonst ewig, bis sie durch und durch nass ist.
Ich verspinne Angora ürigens auch super gerne, ich kann da nichts negatives bei finden.
Wie Brigitte schon sagte schön dünn mit viel Drall, traumhaft.
Ilona du schaffst das ganz bestimmt.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Ilona
- Dochtgarn
- Beiträge: 656
- Registriert: 26.06.2007, 12:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56357
- Wohnort: Marienfels
Re: Färben von Angorawolle
Das ist sicher eine gute Idee mit dem Spüli.
@Emi, heißt das, daß Du bei der blauen und türkisfarbenen vorher gebeizt hast? Von Beizen habe ich ja noch weniger Ahnung.
Es wird Zeit, daß der 11. 08. schnell kommt, ich werde Euch allen Löcher in den Bauch fragen...
@Emi, heißt das, daß Du bei der blauen und türkisfarbenen vorher gebeizt hast? Von Beizen habe ich ja noch weniger Ahnung.
Es wird Zeit, daß der 11. 08. schnell kommt, ich werde Euch allen Löcher in den Bauch fragen...
Spinnende Grüße
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Färben von Angorawolle
Beizen bedeutet in dem Fall eigentlich nur, dass Du dem Wasser, in dem Du die Wolle VOR dem Färben eine gute 1/4 Stunde lang einweichen solltest, einen kräftigen Schuss Essig (ca. 1 EL /1 L Wasser) zufügst.
Das "öffnet" quasi die Faser vor dem Färben. Die Faser nimmt nun die Farbpigmente viel leichter auf!
Allerdings ist hier Vorsicht geboten! Ich hab bei meinen ersten Färbeversuchen zuviel und dann auch noch Essigessenz genommen. Die Wolle (Alpaka) war nach dem Färben ziemlich "strubbelig, also angerauht und glanzlos. Lieber ein bisschen zu wenig Essig und während dem Färben (je nach Methode) noch etwas zufügen.
Herzliche Grüsse
Emi
Das "öffnet" quasi die Faser vor dem Färben. Die Faser nimmt nun die Farbpigmente viel leichter auf!
Allerdings ist hier Vorsicht geboten! Ich hab bei meinen ersten Färbeversuchen zuviel und dann auch noch Essigessenz genommen. Die Wolle (Alpaka) war nach dem Färben ziemlich "strubbelig, also angerauht und glanzlos. Lieber ein bisschen zu wenig Essig und während dem Färben (je nach Methode) noch etwas zufügen.
Herzliche Grüsse
Emi
- Ilona
- Dochtgarn
- Beiträge: 656
- Registriert: 26.06.2007, 12:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56357
- Wohnort: Marienfels
Re: Färben von Angorawolle
Ach so? und ich habe mit beizen immer an kochen gedacht. Daß das so einfach geht, hätte ich nicht gedacht.
Spinnende Grüße
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Färben von Angorawolle

Dann stand ich nehmen meiner Spinn-Mama, die JEDEN Tag färbt und hab den Mund nicht mehr zubekommen, wie einfach das im Grunde genommen ist!
Ich hab jetzt meine Färberküche "aufgerüstet"! Heute müsste mein Paket eigentlich ankommen. Und dann ist Schluss mit Marmeladengläsern etc.!!!
Ich hab mir richtiges Laborglas gegönnt und kann so meine Stammlösungen nun endlich ein bisschen ordentlicher aufbewahren!
kicher....meine Tochter kommt übers WE zu mir......gut, dass die immer bis mittags schläft! Da kann ich also morgen von 7-12 Uhr fröhlich färben!
Liebe Grüsse
Emi
- Ilona
- Dochtgarn
- Beiträge: 656
- Registriert: 26.06.2007, 12:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56357
- Wohnort: Marienfels
Re: Färben von Angorawolle
Glückwunsch für diese Entscheidung und danke für die Geduld, die Du mit mir hast.
Spinnende Grüße
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Färben von Angorawolle
Taraaaaa! Isch habe feddisch!
Ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis! Jetzt überlege ich, ob ich die Farben einzeln verspinnen soll (es sind jeweils 50 g) oder ob ich sie zusammen kardieren soll. Es gibt sicher einen irren Effekt, wenn ich jeweils eine Farbe verstricke, dann wieder die bunte Mischung und dann die nächste Farbe verstricke usw., immer im Wechsel. Ja, die Idee gefällt mir sehr gut!

Aber heute Nachmittag ist erstmal Wooly kardieren angesagt. Schliesslich soll doch aus meiner Lama/Alpaka Wolle mein Badisch-Sibirien-Survival-Outdoor Jäcksche entstehen und der nächste Winter ist schneller da, als frau denkt.
Da es heute leider regnet, habe ich meine Färbeorgie verschoben. Ich habe gestern ein Paket mit Blue Faced Leicester bekommen und das wird natürlich wieder mit Luvotex gefärbt! Nächstes Wochenende!
Emi
Ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis! Jetzt überlege ich, ob ich die Farben einzeln verspinnen soll (es sind jeweils 50 g) oder ob ich sie zusammen kardieren soll. Es gibt sicher einen irren Effekt, wenn ich jeweils eine Farbe verstricke, dann wieder die bunte Mischung und dann die nächste Farbe verstricke usw., immer im Wechsel. Ja, die Idee gefällt mir sehr gut!

Aber heute Nachmittag ist erstmal Wooly kardieren angesagt. Schliesslich soll doch aus meiner Lama/Alpaka Wolle mein Badisch-Sibirien-Survival-Outdoor Jäcksche entstehen und der nächste Winter ist schneller da, als frau denkt.
Da es heute leider regnet, habe ich meine Färbeorgie verschoben. Ich habe gestern ein Paket mit Blue Faced Leicester bekommen und das wird natürlich wieder mit Luvotex gefärbt! Nächstes Wochenende!
Emi
- Ilona
- Dochtgarn
- Beiträge: 656
- Registriert: 26.06.2007, 12:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56357
- Wohnort: Marienfels
Re: Färben von Angorawolle
Oh Emi, ich beneide Dich.
Diese tollen Farben, das hätte ich nie gedacht.
Mir gefällt das lila unten links am besten.
Bitte bring ein kleines Sortiment von Deinen Luvotex-Farben mit zum Treffen. Ich bin ganz heiß darauf und spare außerdem die Portokosten.
Diese tollen Farben, das hätte ich nie gedacht.
Mir gefällt das lila unten links am besten.
Bitte bring ein kleines Sortiment von Deinen Luvotex-Farben mit zum Treffen. Ich bin ganz heiß darauf und spare außerdem die Portokosten.
Spinnende Grüße
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben von Angorawolle
Oh, die Farben sind traumhaft!
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben von Angorawolle
Emi, die Farben sind super geowrden, mir gefällt das rechts unten am besten.
War klar als Türkisfan.
Hast Du das BFL wieder von dem geposteten Link?
Würd mich ja auch mal interessieren, komme aber derzeit zu nicht viel.
Viel Spaß mit weiteren Färbereien, Du bist da wirklich sehr talentiert.
Liebe Grüße
Karin
War klar als Türkisfan.
Hast Du das BFL wieder von dem geposteten Link?
Würd mich ja auch mal interessieren, komme aber derzeit zu nicht viel.
Viel Spaß mit weiteren Färbereien, Du bist da wirklich sehr talentiert.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Färben von Angorawolle






Aber aber.....das liegt nicht an mir, das liegt an den tollen Farben! Das Färben war wirklich supereinfach und ging ganz schnell.
Klar bring ich die Farben mit. Mich fährt Gott sei Dank ein Freund, der am selben Tag nach Karlsruhe muss, bis nach Offenburg. Daher ist das mit dem Gepäck nicht so das Problem.
Das BFL habe ich von Sonatina bekommen. Sie verkauft es jetzt auch, soviel ich weiss. Der Kilopreis ist zwar der gleiche wie in Schottland, aber Ihr spart das hohe Auslandsporto.
Tja, und das schöne bunte Angora bring ich fast komplett mit und Ihr könnt es von mir haben.
Ich habe die Hälfte des lilafarbenen kardiert und muss leider sagen, dass mein Kardiertier wohl nicht so recht dafür geeignet ist oder, noch viel wahrscheinlicher, die Emi einfach mal wieder viel zu ungeduldig ist! Ich hab ewig lang und mindestens 5 Kardierdurchgänge gebraucht und aufgrund der kurzen Stapellänge, ist da nicht wirklich ein Vlies draus geworden. Klar, man könnte es jetzt schön verspinnen, aber ich bin eben eine leidenschaftliche Langfaserspinnerin. Ich KANN es zwar, aber es ist mir zu fisselig, also, ich muss mich dabei zu sehr konzentrieren und dann hat das Spinnen keinen Erholungs/Entspannungswert mehr für mich.
Und das allerschlimmste war - man kriegt die Angoraflusen kaum noch aus dem Kardiertier raus! Ich hab dann einfach ein paarmal ne handvoll Wooly drüber laufen lassen und nachher noch mit Staubsauger und Stielkamm nachgearbeitet.
Also Mädelz, wenn Ihr es haben wollt - büddeschööööööööön!
Herzliche Grüsse
Emi
Zuletzt geändert von EmiFR am 21.07.2007, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Ilona
- Dochtgarn
- Beiträge: 656
- Registriert: 26.06.2007, 12:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56357
- Wohnort: Marienfels
Re: Färben von Angorawolle
Oh je, warum ist morgen nicht schon der 11.08...?
Ich freue mich genauso wie ein Kind auf den Weihnachtsmann.
Ich freue mich genauso wie ein Kind auf den Weihnachtsmann.
Spinnende Grüße
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!