Naturbraune oder graue Fasern färben?
Moderator: Perisnom
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?
Susanne hat mir erlaubt, ihr Foto hier einzustellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?
schöne Farben ♥
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?
Hier ist ein Foto von meiner bereits versponnenen Brown Manx Loaghtan.
Ich habe sie hier gekauft:
http://www.wollwerkraum.de
Da der Laden nur ca. 20 km von mir entfernt ist, war ich persönlich dort und konnte die Faser auch anfassen.
Ich habe sie hier gekauft:
http://www.wollwerkraum.de
Da der Laden nur ca. 20 km von mir entfernt ist, war ich persönlich dort und konnte die Faser auch anfassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?
Das ist eh immer super.. weiss gar nicht mehr wo meine Probe herkam, vermutlich über nen Fasertausch.
Evlt magst Du das sehr hübsche Bild auch ins Faserlexikon einstellen,das wäre klasse
Evlt magst Du das sehr hübsche Bild auch ins Faserlexikon einstellen,das wäre klasse
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- susanne
- Vorgarn
- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?
zum Bild mit der gefärbten Wolle
es schaut in echt viel brauner, grüner, roter aus - nicht so grau, türkis, lila - liegt am Licht oder am Handy??
es schaut in echt viel brauner, grüner, roter aus - nicht so grau, türkis, lila - liegt am Licht oder am Handy??
- moniaqua
- Faden
- Beiträge: 581
- Registriert: 05.10.2013, 18:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83043
Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?
Weißabgleich und naturgetreue Farbwiedergabe ist eines der schwierigsten Probleme, wenn man Fotos macht. Da spielen sehr viele Faktoren mit hinein, vor allem auch das Licht. Mit dem Handy hat man soweit ich sehe keine Möglichkeit, den Weißabgleich zu beeinflussen, was aber notwendig wäre, wenn man bei Kunstlicht fotografiert. Auch bei Tageslicht hat man mittags andere Farben als in der Früh.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?
Hintergründe mit Gelb drin, also Holz etc. aber auch Grüntöne sind keine idealen Hintergründe für gute Farbwiedergabe und irritieren die Kamera genauso wie warmes, also gelbes Licht.
Woher das Licht kommt entscheidet auch viel. Da hilft am besten ein bisschen rumprobieren.

- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?
shorty hat geschrieben: Evlt magst Du das sehr hübsche Bild auch ins Faserlexikon einstellen,das wäre klasse
Das will ich gerne tun. Hast du denn ein paar Infos zu der Manx Loaghtan Schafrasse, die du dazu schreiben könntest?
Herzliche Grüße
Das will ich gerne tun. Hast du denn ein paar Infos zu der Manx Loaghtan Schafrasse, die du dazu schreiben könntest?
Herzliche Grüße
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?
Schau mal hier gibts schon nen thread mit etwas Info :
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 162&t=2977
Ich finde halt , es ist schon immer aussagekräftiger mehrere Faserproben usw aufzulisten.
Letztlich unterscheiden sich die Wollen dann ab und an doch.
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 162&t=2977
Ich finde halt , es ist schon immer aussagekräftiger mehrere Faserproben usw aufzulisten.
Letztlich unterscheiden sich die Wollen dann ab und an doch.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?
Danke shorty.
Ich habe im Faserlexikon unter B nachgeschaut - Brown Manx Loaghtan - und natürlich nichts gefunden.
Ich habe im Faserlexikon unter B nachgeschaut - Brown Manx Loaghtan - und natürlich nichts gefunden.
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?
Verstehe ich Euch richtig, dass man durch überfärben mit Säurefarben den Rotstich bei “bräunlich-grau-rötlicher“ Wolle wirklich zh einem “echten“ Schwarz umwandeln kann?
Habe eine größere Menge Hundewolle, die eigentlich anthrazit meliert sein sollte (nach Rassestendard), aber leider einen fiesen Rotstich hat.
Ich hätte aber gern anthrazit oder eben schwarz und überlege schon länger die Wolle zu überfärben.
Wird das wirklich “richtig“ tiefschwarz?
Habe eine größere Menge Hundewolle, die eigentlich anthrazit meliert sein sollte (nach Rassestendard), aber leider einen fiesen Rotstich hat.
Ich hätte aber gern anthrazit oder eben schwarz und überlege schon länger die Wolle zu überfärben.
Wird das wirklich “richtig“ tiefschwarz?
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
- moniaqua
- Faden
- Beiträge: 581
- Registriert: 05.10.2013, 18:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83043
Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?
Zu einem etwas dreckigen Schwarz, ja. Wenn man die Grundfarben im richtigen Verhältnis mischt, kommt Grau/Anthrazit/Schwarz heraus. Das macht man sich bei Haarfarbe zunutze - Schwarz ist eine Mischung mit (blauem) Indigo, die auf dem Braunrot der Haare dann Schwarz ergibt.Asilanom01 hat geschrieben:Verstehe ich Euch richtig, dass man durch überfärben mit Säurefarben den Rotstich bei “bräunlich-grau-rötlicher“ Wolle wirklich zh einem “echten“ Schwarz umwandeln kann?
Hier findest Du Infos zur Farbmischung:
http://www.wdr.de/tv/wissenmachtah/bibl ... chung.php5
https://de.wikipedia.org/wiki/Subtraktive_Farbmischung
Das Thema ist recht spannend und nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?
Wie Moniaqua schon schreibt spielt immer der Grundton ein bisserl mit rein, da auch die Farben schwarz usw einen Unterton habne. Ist diser Braunstichig wird das Ergebnis schon sehr dunkel , fast schwarz mit nem Brauntouch.
Doch man kann schon so grau braun melierte Fasern sehr schön überfarben, sieht man ja an meinem Beispiel, das war ne Faden-Melange von weiss rotbraun ( da alles Alpaka) und schwarz
Richtig Tiefschwarz ist relativ schwierig, ausser bei gebleichter weisser Faser ( so ist nämlich das Ausgangsmaterial vermutlich bei schwarzen gef. Kammzügen) und gelingt nur mit sehr hoher Dosierung.
Aber kippen in ne andere Farbrichtung kann man schon, ich mach später mal ein Bild von dem Fadenrest vom Alpaka vor dem Fräben.
Doch man kann schon so grau braun melierte Fasern sehr schön überfarben, sieht man ja an meinem Beispiel, das war ne Faden-Melange von weiss rotbraun ( da alles Alpaka) und schwarz
Richtig Tiefschwarz ist relativ schwierig, ausser bei gebleichter weisser Faser ( so ist nämlich das Ausgangsmaterial vermutlich bei schwarzen gef. Kammzügen) und gelingt nur mit sehr hoher Dosierung.
Aber kippen in ne andere Farbrichtung kann man schon, ich mach später mal ein Bild von dem Fadenrest vom Alpaka vor dem Fräben.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.