Vlies färben?

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Vlies färben?

Beitrag von Isabellchen » 11.05.2012, 14:27

Hab grad festgestellt, dass ich immer noch vieeeel zu wenig Zwiebelschalen hab... Sind erst 55 g :rolleyes:
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Vlies färben?

Beitrag von stuart63 » 11.05.2012, 15:10

Mach Gulasch! :totlach:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Vlies färben?

Beitrag von Isabellchen » 11.05.2012, 15:15

Für ne ganze Fußballmannschaft? :totlach:
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Vlies färben?

Beitrag von stuart63 » 11.05.2012, 15:28

Also, als Wienerin, wo Ungarn die Heimat des Gulaschs ja nur ums Eck ist......

Zwiebel nimmt man ja Mengenmäßig immer gleich schwer wie Fleisch. Gulasch läßt sich wunderbar portionsweise einfrieren........ man kann es auch als Mitternachtsessen bei einer Party herrlich einbauen.

Man muss da schon Prioritäten setzen :D was sind denn schon zwei Jahre Gulasch essen gegen eine schöne Zwiebelfärbung :totlach:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Vlies färben?

Beitrag von Isabellchen » 11.05.2012, 16:02

stuart63 hat geschrieben: Man muss da schon Prioritäten setzen :D was sind denn schon zwei Jahre Gulasch essen gegen eine schöne Zwiebelfärbung :totlach:

LG Katja
:totlach: :totlach:
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Benutzeravatar
michaela57
Moderator
Beiträge: 852
Registriert: 05.07.2011, 09:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76448
Wohnort: Durmersheim

Re: Vlies färben?

Beitrag von michaela57 » 11.05.2012, 17:28

Isabellchen hat geschrieben:Hab grad festgestellt, dass ich immer noch vieeeel zu wenig Zwiebelschalen hab... Sind erst 55 g :rolleyes:
Wieviel brauchst du denn, habe glaube ich genügend. :)) :wink:
Bei mir im Geschäft sammelt sogar die Kantine mit. :totlach:
Viele Grüsse
Michaela


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Vlies färben?

Beitrag von Isabellchen » 11.05.2012, 18:05

Ist das ein Angebot? :D :D :D

Ich hab natürlich auch einigen Leuten gesagt, sie sollen sammeln, aber entweder, die haben mich nicht für voll genommen oder dann auch teilweise vergessen, dass sie sammeln sollen. Über den Hofladen verkaufen meine Freunde ja auch ihre Zwiebeln, ich glaub, da geh ich mal plündern - zumindest die äussersten Schalen :P
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Vlies färben?

Beitrag von desch » 11.05.2012, 23:30

Zwiebelsuppe

Ich würd dir ja auch mitsammeln, aber ich glaub, ich schaff net mal 50g pro Jahr
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Vlies färben?

Beitrag von anne » 12.05.2012, 07:21

stuart63 hat geschrieben:
Zwiebel nimmt man ja Mengenmäßig immer gleich schwer wie Fleisch.
Das gilt auch für den Niederrhein.

Vielleicht magst du uns einfach alle zum Gulasch essen einladen ;)

Ich verspinne übrigens gerade eine Zwiebelschalenfärbung von Regina - ich kann nur sagen, dass Gulasch essen sich wirklich lohnt :) - oder Zwiebelkuchen?

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Vlies färben?

Beitrag von Isabellchen » 12.05.2012, 09:12

Ich seh schon, hier ist bei mir definitiv Handlungsbedarf :D :D :D Mehr als 2-3 Zwiebeln pro Woche brauch ich nicht oft. Obwohl ich Zwiebeln lieeebe. Und auch bei uns kommt ins Gulasch Fleisch:Zwiebeln = 1:1. Zwiebelkuchen zur Erdbeerzeit fällt mir zugegebener Maßen schwer :lol:

Hier, wo ich wohne, wurde heute die Erdbeersaison mit heimischen Erdbeeren eröffnet. Die zieh ich den Zwiebeln im Moment rein kulinarisch vor. Aber ich komm schon noch an meine Zwiebelschalen :twisted:
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Vlies färben?

Beitrag von stuart63 » 12.05.2012, 09:52

Kann man den Erdbeeren zum Färben verwenden :D ich meine man muss schließlich nach Alternativen suchen..........

Zeitungsartikel: "in ganz Deutschland ist aus ungeklärten Ursachen der Konsum von Zwiebeln drastisch gestiegen. Der Landwirtschaftsminister überlegt eine Untersuchung dieser Umstände um beim nächsten Mal gegen diese "Zwiebelattacke" besser gerüstet zu sein............"

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Vlies färben?

Beitrag von lavendelschaf » 12.05.2012, 14:45

Liebe Isabell,

sammelst du die normalen gelben Zwiebelschalen oder die roten? Ich habe jetzt einen Strang 100 g mit roten Zwiebelschalen, allerdings ist daraus ein Olivgrün geworden. Sehr schön! Aber man braucht wirklich Unmengen und die Dinger sind leicht wie Luft!

Lg Heike

Benutzeravatar
michaela57
Moderator
Beiträge: 852
Registriert: 05.07.2011, 09:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76448
Wohnort: Durmersheim

Re: Vlies färben?

Beitrag von michaela57 » 12.05.2012, 15:14

Isabellchen hat geschrieben:Ist das ein Angebot? :D :D :D

Ich hab natürlich auch einigen Leuten gesagt, sie sollen sammeln, aber entweder, die haben mich nicht für voll genommen oder dann auch teilweise vergessen, dass sie sammeln sollen. Über den Hofladen verkaufen meine Freunde ja auch ihre Zwiebeln, ich glaub, da geh ich mal plündern - zumindest die äussersten Schalen :P
ja das sollte ein Angebot sein. ?(

Mußt dich aber dann gedulden bis ich wieder aus Bochum zurück bin. Komme am 23. wieder nach Hause.
Wenn Dir das denn langt?
Viele Grüsse
Michaela


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Vlies färben?

Beitrag von Isabellchen » 22.05.2012, 15:57

Ich Dummerle hab gar nicht gemerkt, dass die Diskussion noch weiter gegangen ist... oh man! :O Um Zwiebelschalenunterstützung würde ich mich natürlich sehr freuen!!! :gut:


Jetzt mal noch ne andere Frage: Habe heute ja von der Sauerlandwolle die Wolle zurück bekommen. Die ist noch deutlich fettig. Kann ich diese Wolle trotzdem mit Säurefarben färben? Bei Naturfarben hätte ich weniger Bedenken, weil ich da die Wolle ja ohnehin im Färbesud längere Zeit vor sich hin köcheln lasse... Wer hat da Erfahrungen?
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Antworten

Zurück zu „Färben“