Simplicol, Kool Aid... was noch

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von ehemaliger User » 21.12.2007, 14:51

Das ist grüne Lebensmittelfarbe, mit einem naturfarbenen Farben verspinnt:


Bild


Bild
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von shorty » 21.12.2007, 16:01

sieht gut aus, wie Pfefferminzbonbons.
Liebe Grüße
Karin
Wollpoldi hat nen Onlineshop, schau mal unter Bewertungen da ist sie auch schon mehrfach aufgeführt. Gabi ist ne ganz liebe.
Emi (Woolina)mit Luvotex Farben und Onlineshop natürlich auch.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von Greifenritter » 21.12.2007, 16:07

Ich habe wie gesagt noch nie mit Essig gewässert (habe sogar schon mal direkt gefärbt ohne zu Wässern...) sagt mal wie ist die Mischung beim Essig(essenz), dann mach ich das das nächste mal mal.

Ich habe bisher immer billigen Speisessig verwendet, keine Ahnung wie man Essigessenz verdünnen muß bzw. ob man sie auch unverdünnt verwenden kann.

Gasstrobedarf? Wo bekomme ich das? Doch nur im Grossmarkt oder?

Ja, ich hatte mir die damals im Großmarkt besorgen lassen, aber Ruth hatte da auch einen Link parat, wo man sie online bestellen kann:
Tortissimo

ach in der Lebensmittelfarbe die ich habe ist zwar Zucker aber Recht wenig, ... Ist ein wenig Klebrig beim Stricken und spinnen, aber sonst geht es an sich.

Da wäre ich vorsichtig, denn wenn man den Zucker nicht sauber rauswäscht und der karamelisiert weil er warm wird, dann ist alles hin. Außerdem fürchte ich, daß man sich damit die Spindel bzw. den Einzug des Spinnrades und die Stricknadeln versauen kann.

wo bekomme ich die Wollpoldi Farben?
Bei Gabi in Ihrem Shop: WollPoldi

haben die auch nen Online Shop

Hier findest Du den Online-Shop der Wollfabrik Huppertz

Außerdem findest Du im Menü links neben dem Forum unter Linkliste eine Menge interessanter Links zu Shops und anderen Seiten rund ums Spinnen.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 21.12.2007, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Färben“