Färben mit Waid 2024

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Färben mit Waid 2024

Beitrag von lisel » 06.07.2024, 17:53

Auch dieses Jahr ist der Waid prima gewachsen, ohne dass ich etwas dazu beigetragen habe.
Eigentlich soll die Pflanze ja zweijährig sein. Bei wächst sie erfolgreich auch im dritten Jahr.
So habe ich das Kraut geerntet (150g) und wie schon beschrieben verarbeitet
viewtopic.php?f=80&t=30198&p=516039&hilit=waid#p515430

Leider hatte ich dieses Mal keine Indigoblume. Das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen.
Wolle 1.Zug.jpeg
Wolle 1.Zug.jpeg
Wolle_Kammzug_vorgefärbte_Kammzüge.jpeg
Zum Schluß habe ich „Reste aus den vergangenen Jahren“ und Kammzug jeweils 2x gefärbt.
Ich kann also alle ermutigen diesen Weg der Färbung selber auszuprobieren.

Viele Grüße
von Lisel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel :wink:

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 501
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Färben mit Waid 2024

Beitrag von -Kerstin- » 07.07.2024, 05:38

Super, da hattest du ja wirklich einen kreativen Tag. Die Proben werden doch Mittwoch mit auf Reisen gehen? Wir wissen ja das die Naturfarben sich mit dem Ablichten immer etwas zickig haben. Ich möchte die gerne im Orginal bestaunen
LG

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Waid 2024

Beitrag von shorty » 07.07.2024, 09:06

hübsche Farbe
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Färben mit Waid 2024

Beitrag von lisel » 07.07.2024, 19:45

shorty hat geschrieben:
07.07.2024, 09:06
hübsche Farbe
In der Literatur steht Waid ist eine 2-Jährige Pflanze. Wahrscheinlich ist nur damit gemeint, dass im 2.Jahr die Pflanze blüht und Samen bekommt. Dem Wachstum schadet es nicht. Nun im 3. über dem Boden abgeschnitten und gefärbt. Treibt schon wieder neu aus und dann schauen wir mal weiter im 4.Jahr. Vielen ist es eine „ewige Pflanze“. Wir sind schon neugierig und dann wird wieder gefärbt.

LG die Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Färben mit Waid 2024

Beitrag von Gabypsilon » 13.07.2024, 15:43

Schöne Farbe :heart: :heart:
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Waid 2024

Beitrag von Woll-littles » 13.07.2024, 18:02

lisel hat geschrieben:
06.07.2024, 17:53
Auch dieses Jahr ist der Waid prima gewachsen, ohne dass ich etwas dazu beigetragen habe.
Eigentlich soll die Pflanze ja zweijährig sein. Bei wächst sie erfolgreich auch im dritten Jahr.
So habe ich das Kraut geerntet (150g) und wie schon beschrieben verarbeitet
viewtopic.php?f=80&t=30198&p=516039&hilit=waid#p515430

Leider hatte ich dieses Mal keine Indigoblume. Das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen.
Wolle 1.Zug.jpeg
Wolle 1.Zug.jpegWolle_Kammzug_vorgefärbte_Kammzüge.jpeg
Zum Schluß habe ich „Reste aus den vergangenen Jahren“ und Kammzug jeweils 2x gefärbt.
Ich kann also alle ermutigen diesen Weg der Färbung selber auszuprobieren.

Viele Grüße
von Lisel
Sehr schön blau . . . hast du denn schon einmal gelb gefärbte Wolle mit Waid nachgearbeitet?
Ich habe leider momentan keine Anbaumöglichkeit, hatte aber superschöne Ergebnisse während eines Färbewochenende.
Momentan färbe ich gelb vor für nächstes Jahr, dann ist wieder ein Waidfärbeeinsatz.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Färben mit Waid 2024

Beitrag von lisel » 14.07.2024, 09:10

Woll-littles hat geschrieben:
13.07.2024, 18:02
Sehr schön blau . . . hast du denn schon einmal gelb gefärbte Wolle mit Waid nachgearbeitet?
Ich habe leider momentan keine Anbaumöglichkeit, hatte aber superschöne Ergebnisse während eines Färbewochenende.
Momentan färbe ich gelb vor für nächstes Jahr, dann ist wieder ein Waidfärbeeinsatz.
Überfärbungen mit Waid haben wir bei Goldrute, Frauenmantel gemacht.
Bild oben im Beitrag wo die Wolle nebeneinander hängt. Hier ganz links und 3. Wolle von links.

LG die Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Waid 2024

Beitrag von Woll-littles » 14.07.2024, 09:31

lisel hat geschrieben:
14.07.2024, 09:10
Woll-littles hat geschrieben:
13.07.2024, 18:02
Sehr schön blau . . . hast du denn schon einmal gelb gefärbte Wolle mit Waid nachgearbeitet?
Ich habe leider momentan keine Anbaumöglichkeit, hatte aber superschöne Ergebnisse während eines Färbewochenende.
Momentan färbe ich gelb vor für nächstes Jahr, dann ist wieder ein Waidfärbeeinsatz.
Überfärbungen mit Waid haben wir bei Goldrute, Frauenmantel gemacht.
Bild oben im Beitrag wo die Wolle nebeneinander hängt. Hier ganz links und 3. Wolle von links.

LG die Lisel
Danke, jetzt habe ich das noch-gelbe blitzen sehen.
Bis jetzt habe ich nur Wolle und Seide überfärbt . . . freue mich auf das nächste Jahr.
.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Waid 2024

Beitrag von Woll-littles » 14.07.2024, 10:15

Fotos hochladen gelingt manchmal nicht . . .



Hier eine Überfärbung auf Seide mit Waid . . .
.
20240714_100959.jpg
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 501
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Färben mit Waid 2024

Beitrag von -Kerstin- » 14.07.2024, 10:51

Woll-littles hat geschrieben:
14.07.2024, 10:15
Fotos hochladen gelingt manchmal nicht . . .



Hier eine Überfärbung auf Seide mit Waid . . .
.
20240714_100959.jpg
.
Waui, ich glaube ich muss auch noch Waid anbauen, was für ein Farbton aus der Natur :heart: , aber mein Mann sagt jetzt schon immer, nicht dein Tag ist zu kurz, deine Interessen sind zu viele ;(

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Färben mit Waid 2024

Beitrag von lisel » 14.07.2024, 12:42

-Kerstin- hat geschrieben:
14.07.2024, 10:51
Waui, ich glaube ich muss auch noch Waid anbauen, was für ein Farbton aus der Natur :heart: , aber mein Mann sagt jetzt schon immer, nicht dein Tag ist zu kurz, deine Interessen sind zu viele ;(
Wir haben dieses Jahr vom Waid Saatgut gewonnen…Na Kerstin vielleicht doch ??

LG die Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 501
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Färben mit Waid 2024

Beitrag von -Kerstin- » 14.07.2024, 14:43

:geil: :aufgeb:

Bei mir ist die Saison wirklich nicht mehr lustig, aber das hatten wir ja Mittwoch schon. Heb ihn einfach gut auf im Winter kommen die Pläne für das neue Jahr

Antworten

Zurück zu „Färben“