Luwotex auswaschen???
Moderator: Perisnom
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Luwotex auswaschen???
Na da hätte ich mir das Geschreibsel ja sparen können..
......
Nichts für ungut...
Karin
......
Nichts für ungut...
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Luwotex auswaschen???
hallo, wollen wir hier nicht miteinander lernen??
liebe shorty,warum bist du denn verstimmt.
hier werden nur eigene Erfahrungen in den Raum gestellt und jede von uns hat doch andere Vorgehensweise ausgetestet, das ist doch ein wunderbarer Weg ,miteinander zu lernen.
shorty zu deinem Farbüberschuss:
kann es daher sein,dass es bei dir an der Wolle liegt
Jedenfalls du hast schöne färbungen, wäre doch gut,wenn du nun auch einen Weg findest,wie dein Farbbad völlig klar wird.
Denn ich habe auch schon mit hoher Farbdosierung früher gefärbt, und auch keine Probleme gehabt,
aber ich weiss nun, das nuancieren mit blassen Farben mag ich lieber.
und Essiggeruch...ich färbe ja im Nebenraum.oder in der Scheune,.lüfte viel..beim Trocknen.Ideal wäre noch eine große Abzugshaube !
und die fertige Wolle lüfte ich draußen durch..dann verträgt sich dass mit meinem Asthma im Gegensatz zu anderen Chemikalien.
herzliche Farbengrüße wiebke
liebe shorty,warum bist du denn verstimmt.
hier werden nur eigene Erfahrungen in den Raum gestellt und jede von uns hat doch andere Vorgehensweise ausgetestet, das ist doch ein wunderbarer Weg ,miteinander zu lernen.
shorty zu deinem Farbüberschuss:
kann es daher sein,dass es bei dir an der Wolle liegt
Jedenfalls du hast schöne färbungen, wäre doch gut,wenn du nun auch einen Weg findest,wie dein Farbbad völlig klar wird.
Denn ich habe auch schon mit hoher Farbdosierung früher gefärbt, und auch keine Probleme gehabt,
aber ich weiss nun, das nuancieren mit blassen Farben mag ich lieber.
und Essiggeruch...ich färbe ja im Nebenraum.oder in der Scheune,.lüfte viel..beim Trocknen.Ideal wäre noch eine große Abzugshaube !
und die fertige Wolle lüfte ich draußen durch..dann verträgt sich dass mit meinem Asthma im Gegensatz zu anderen Chemikalien.
herzliche Farbengrüße wiebke
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Luwotex auswaschen???
Ich hab nichts gegen Weiterbildung, aber wenn jemand von vornherein eigentlich sich ne Meinung gefasst hat......
Da mag ich nicht mehr so motiviert dazu schreiben... ich hatte nicht das Gefühl dass die Fragestellerin meine Antwort wirklich interessiert hat.
Es liegt übrigens nicht an meiner Wolle ( superwash 75 % 25% zieht viel besser auf als wohl vermutlich alle anderen Wollsorten), das Forum ist voll mit Fragen zum Ausbluten, egal welche Wolle und welcher Farb- Hersteller....
Ich färbe in bestimmt 5 versch. Techniken, Microwelle, Dampfgarer ,Topf , Backofen, kalt Reaktionsfarben auf BW in der Tüte
Da gibts immer mal Ausbluten, bei Profifärbern ala Wollm.....eise, Drac,,,,,,henwolle, usw übrigens auch....in allen möglichen Wollqualitäten
Ich hatte hier auch schon reihenweise Kammzüge von anderen Färbern die ausgeblutet sind.
Selbst Regina, die sich ja nun wirklich sehr ! gut mit Färben auskennt auch was die Chemie betrifft wäscht aus.....
Die Pauschal- Info Säurefarben würden alle in der Wolle bleiben ist schlichtweg falsch, sorry wenn ichs so direkt schreibe.
Dass das Farbbad nicht klar wird liegt an der Überdosierung, gesättigt ist gesättigt.
Wenn man die Intensität des zweiten Stranges anschaut, ist klar, dass die Farbe nicht noch in die Fasern des 1. Stranges passen
Da brauch ich auch nicht weiter dazu testen, Zuckerwasser ist auch irgendwann gesättigt und es löst sich kein weiterer Zucker mehr.
Karin
Nachtrag, ich selber bin übrigens mit meiner Färbemethode durchaus zufrieden, nicht ich hab gefragt
Da mag ich nicht mehr so motiviert dazu schreiben... ich hatte nicht das Gefühl dass die Fragestellerin meine Antwort wirklich interessiert hat.
Es liegt übrigens nicht an meiner Wolle ( superwash 75 % 25% zieht viel besser auf als wohl vermutlich alle anderen Wollsorten), das Forum ist voll mit Fragen zum Ausbluten, egal welche Wolle und welcher Farb- Hersteller....
Ich färbe in bestimmt 5 versch. Techniken, Microwelle, Dampfgarer ,Topf , Backofen, kalt Reaktionsfarben auf BW in der Tüte
Da gibts immer mal Ausbluten, bei Profifärbern ala Wollm.....eise, Drac,,,,,,henwolle, usw übrigens auch....in allen möglichen Wollqualitäten
Ich hatte hier auch schon reihenweise Kammzüge von anderen Färbern die ausgeblutet sind.
Selbst Regina, die sich ja nun wirklich sehr ! gut mit Färben auskennt auch was die Chemie betrifft wäscht aus.....
Die Pauschal- Info Säurefarben würden alle in der Wolle bleiben ist schlichtweg falsch, sorry wenn ichs so direkt schreibe.
Dass das Farbbad nicht klar wird liegt an der Überdosierung, gesättigt ist gesättigt.
Wenn man die Intensität des zweiten Stranges anschaut, ist klar, dass die Farbe nicht noch in die Fasern des 1. Stranges passen
Da brauch ich auch nicht weiter dazu testen, Zuckerwasser ist auch irgendwann gesättigt und es löst sich kein weiterer Zucker mehr.
Karin
Nachtrag, ich selber bin übrigens mit meiner Färbemethode durchaus zufrieden, nicht ich hab gefragt

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.