Ist ein Dampfentsafter färbetechnisch zu irgendetwas nütze?

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Ist ein Dampfentsafter färbetechnisch zu irgendetwas nütze?

Beitrag von Hummelbrummel » 02.08.2012, 15:03

Hallo Zusammen,

nachdem ich mich immer noch kariert ärgere, den selbstkochenden großen Einkochtopf für 15.- letztes Jahr am Flohmarkt stehen gelassen zu haben, frage ich nun vorher nach, bevor ich mich von einem vielleicht doch noch nützlichen Teil trenne.

Ich habe mittlerweile 2 Dampfentsafter, einen sehr großen aus Alu und einen kleineren aus Edelstahl.
Allerdings habe ich meine Entsaftungstechnik grundlegend geändert und brauche die Töpfe daher zu diesem Zweck nicht mehr.

Nun habe ich schon öfter gelesen, dass manche Farben im Dampfgarer fixiert werden. Selbigen besitze ich nicht, habe lediglich im Netz gesehen, wie sowas aussieht und ungefähr funktioniert.
Ich frage mich, ob man zu dem selben Zweck nicht auch den Dampfentsafter nutzen könnte und ich ihn vielleicht doch noch behalte. (Eine Mirkowelle habe ich auch nicht - und bisher nur mit Pflanzen gefärbt, aber das kann sich ja noch ändern.)

Hat jemand von Euch entsprechende Erfahrungen?

Viele Grüße
Hummelbrummel

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Ist ein Dampfentsafter färbetechnisch zu irgendetwas nütze?

Beitrag von Spinnwinde » 02.08.2012, 16:46

Alu ist nicht ideal zum Färben, Edelstahl dagegen super.
Ob die Töpfe dafür geeignet sind kann ich nicht sagen. Ich bin mir grad nicht sicher ob ich die richtige Vorstellung davon habe. :O

Magst vielleicht mal ein Bild davon machen?

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ist ein Dampfentsafter färbetechnisch zu irgendetwas nütze?

Beitrag von Adsharta » 02.08.2012, 17:49

Also ich habe so ein Teil mit Schlauch, wo der Saft ja dann herausrinnen soll, wenn man die Klemme aufmacht. Ich meine, solange die Klemme zubleibt, würde es im Grunde wie ein Dampfgarer funktionieren. Könnte mir also vorstellen, daß es funktioniert, wenn man die Wolle ins obere Sieb gibt, aber vielleicht hast du ja einen ganz anderen Entsafter, ich habe noch so ein uralt-Modell von meinem Schwiegervater. :O.
lg Adsharta

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ist ein Dampfentsafter färbetechnisch zu irgendetwas nütze?

Beitrag von spulenhalter » 02.08.2012, 20:18

Dampfentsafter sind uralt und neu immer noch gleich.
von oben nach unten: Deckel - Sieb - Saftsammler mit Ablaufschlauch - Wasserbehälter

In das Sieb kann man die Wolle geben und dann liegt sie im Dampf (100°C)

Die Wolle eventuell in Folie wickeln, dass die Farbe nicht auswäscht und falls es stört, die Wolle und Farbe nicht mit dem Aluminium in Berührung kommt.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Ist ein Dampfentsafter färbetechnisch zu irgendetwas nütze?

Beitrag von Bluebirdbibo » 02.08.2012, 21:03

Hallo
Wenn die Wolle mit Alu in Berührung kommt dann entfärbt sich die wolle und bildet Schwarzes Aluoxid.
Ich weiß aber nicht ob das bei Allen Färbungen Stimmt, aber definitiv bei denen auf Säurebasis ;) und mit Salz
Viele liebe Grüße Britta
Viele Liebe Grüße
Britta

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Ist ein Dampfentsafter färbetechnisch zu irgendetwas nütze?

Beitrag von Hummelbrummel » 03.08.2012, 08:00

Hallo Zusammen,

danke für Eure Antworten.
ja, es sind so klassische Topfe mit Schlauch zum Saftablassen, wie von Spulenhalter beschrieben.
Gut, dann werde ich mich von dem alten Alu-Monster verabschieden und das Edelstahlteil, das ich erst vor ein paar Wochen geschenkt bekam, an seine Stelle in den Keller räumen und auf den Tag warten, an dem mich der Säure-Farben-Virus packt. (Und ich fühle schon, dass ich dafür sehr anfällig bin.)

Viele Grüße
Hummelbrummel

Antworten

Zurück zu „Färben“