Färbewolle, Sockenwolle und Kammzüge
Moderator: Perisnom
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Färbewolle, Sockenwolle und Kammzüge
Schon wieder die nächste Frage: Wenn Ihr färbt was nehmt Ihr dann am liebsten?
fertige Schurwolle ? Sockenwolle ? oder färbt Ihr lieber Kammzüge ?
welche Mengen färbt Ihr dann ?
oder kommt es immer drauf an?
Ich färbe gerne Kammzüge, aber wenn ich dann sehe welche Berge sich hier auftürmen, dann wird mir ganz anders......
fertige Wolle färbe ich auch ganz gern - aber ich weiß dann nicht so genau die Mengen.
wenn ich jetzt z.B. 900g Wolle für eine Jacke brauche sagen wir mal in 3 Farben rot gelb und grün ( nur als Beispiel gedacht ) dann brauche ich ja auch 900g Farbemittel, wenn es "satte" Farben werden sollen. Wenn ich jetzt 300g fertige Schurwolle in 300g Rotholz färbe dann ist das Farbbad ja nach den 300g immer noch schön für weitere Züge. ( 2 und evtl.3 ) dann hätte ich aber 900g Wollverbrauch allein für Rot. das dann noch bei gelb und grün - dann bin ich ja schon bei 2,7 kg. Ich weiß , ich weiß ich brauche ja nur die 900g zu färben - aber wenn man die Farbe dann schon mal da hat, dann möchte ich sie auch verbrauchen. Geht es Euch auch so???
Oder soll man sich dann 3 Jacken in 3 verschiedenen Farbvariationen ( dunkel, mittel und hell ) stricken?
LG Jeannette
fertige Schurwolle ? Sockenwolle ? oder färbt Ihr lieber Kammzüge ?
welche Mengen färbt Ihr dann ?
oder kommt es immer drauf an?
Ich färbe gerne Kammzüge, aber wenn ich dann sehe welche Berge sich hier auftürmen, dann wird mir ganz anders......
fertige Wolle färbe ich auch ganz gern - aber ich weiß dann nicht so genau die Mengen.
wenn ich jetzt z.B. 900g Wolle für eine Jacke brauche sagen wir mal in 3 Farben rot gelb und grün ( nur als Beispiel gedacht ) dann brauche ich ja auch 900g Farbemittel, wenn es "satte" Farben werden sollen. Wenn ich jetzt 300g fertige Schurwolle in 300g Rotholz färbe dann ist das Farbbad ja nach den 300g immer noch schön für weitere Züge. ( 2 und evtl.3 ) dann hätte ich aber 900g Wollverbrauch allein für Rot. das dann noch bei gelb und grün - dann bin ich ja schon bei 2,7 kg. Ich weiß , ich weiß ich brauche ja nur die 900g zu färben - aber wenn man die Farbe dann schon mal da hat, dann möchte ich sie auch verbrauchen. Geht es Euch auch so???
Oder soll man sich dann 3 Jacken in 3 verschiedenen Farbvariationen ( dunkel, mittel und hell ) stricken?
LG Jeannette
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Färbewolle, Sockenwolle und Kammzüge
Das ist bei den Naturfarben wahrscheinlich ganz anders als bei meinen Säurefarben!
Ich färbe meist Kammzüge so im Bereich von 100 - 200g. Gestern habe ich ja meinen grünen Kammzug mit 370g "begrünt"
Für ein Großprojekt wie z.B. Jacke, Pulli .....habe ich bislang noch nicht gefärbt.
Ich färbe meist Kammzüge so im Bereich von 100 - 200g. Gestern habe ich ja meinen grünen Kammzug mit 370g "begrünt"

Für ein Großprojekt wie z.B. Jacke, Pulli .....habe ich bislang noch nicht gefärbt.
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färbewolle, Sockenwolle und Kammzüge
Ich gehe anders vor, ich färbe und spinne nicht projektbezogen 
Will heissen, ich färbe um des Färbens willen, weil es mir Spaß macht.
Kammzug und Flocke gleichermaßen gerne.
Fertige Wolle so gut wie nie.
Karin

Will heissen, ich färbe um des Färbens willen, weil es mir Spaß macht.
Kammzug und Flocke gleichermaßen gerne.
Fertige Wolle so gut wie nie.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Färbewolle, Sockenwolle und Kammzüge
Und was macht Ihr dann mit den kleinen Mengen? 100 oder 200g ? Tücher, Schal, Handschuhe ? Aber braucht man wirklich so viele Tücher??
LG Jeannette
LG Jeannette
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färbewolle, Sockenwolle und Kammzüge
Wenn man Flocken färbt folgt das Kardieren ja noch,man kann ohne weiters mehrere Färbungen zusammenkardieren.
Ich färbe manchmal schon auch mehr, nicht nur 100 Gramm Weise.
Und 200 Gramm z.b. mit Kontrast gezwirnt gibt schon nen Pulli
Dann hätten wir an Stricktechniken z.B. auch noch Fair Isle, da braucht man eh ganz viele Farben.
Oder Socken auch da reichen 100 Gramm
Karin
Ich färbe manchmal schon auch mehr, nicht nur 100 Gramm Weise.
Und 200 Gramm z.b. mit Kontrast gezwirnt gibt schon nen Pulli

Dann hätten wir an Stricktechniken z.B. auch noch Fair Isle, da braucht man eh ganz viele Farben.
Oder Socken auch da reichen 100 Gramm
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.06.2012, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56271
Re: Färbewolle, Sockenwolle und Kammzüge
ich habe vor einigen Jahren Sockenwolle mit Ostereierfarbe gefärbt,
das war damals ok so
Jetzt färbe ich Kammzüge, ich finde es spannend,
wie die unterschiedlichen Fasern die Farben aufnehmen
naja, und das anschließende Spinnen sorgt dann ebenfalls wieder für Überraschungen.
Die Menge? ... darüber mache ich mir vorher keine Gedanken
- ich lebe diesen kreativen Moment einfach aus
Fertige Wolle habe ich bis auf das eine Mal noch nicht gefärbt
- aber was ja nicht is, kann ja noch kommen
das war damals ok so

Jetzt färbe ich Kammzüge, ich finde es spannend,
wie die unterschiedlichen Fasern die Farben aufnehmen
naja, und das anschließende Spinnen sorgt dann ebenfalls wieder für Überraschungen.
Die Menge? ... darüber mache ich mir vorher keine Gedanken
- ich lebe diesen kreativen Moment einfach aus

Fertige Wolle habe ich bis auf das eine Mal noch nicht gefärbt
- aber was ja nicht is, kann ja noch kommen

- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Färbewolle, Sockenwolle und Kammzüge
Ich färbe vorzugsweise Rohfasern (Kammzug, Flocke, oder sogar schon kardierte Batts - wenn es nicht zu leicht anfilzt), da man dabei durch die weitere Verarbeitung die meisten Möglichkeiten hat. Die einzelnen Mengen richten sich nach der Technik (Einkochtopf, Dampfgarer, Mikrowelle) - ich färbe meistens mit den "schnellen" Säurefarben. Pflanzenfärberei hat natürlich auch ihren Reiz, braucht aber schon eine genaue Vorplanung!
bunte Grüße
Cornelia
bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 23.09.2007, 23:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65201
- Wohnort: Wiesbaden/Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Färbewolle, Sockenwolle und Kammzüge
Ich oute mich mal:
Ich färbe auch sehr gerne Sockenwolle.
Für Socken, Handschuhe, Stulpen oder schmalere Schals sind die 100g Stränge bestens geeignet.
Ich mag es, dadurch Farben zu bekommen, die ich so niemals kaufen könnte. Und auch die handgefärbten Stränge die man so kaufen kann, sind doch etwas anderes.
Dennoch färbe ich auch Kammzüge
Da dann aber in der Regel ab 200g aufwärts. Da ich vorher nie weiß, was ich daras spinnen werde, wäre es sehr schade, wenn ich mich dann zu etwas entschlossen habe und dann reicht die Wolle nicht...
Ich färbe auch sehr gerne Sockenwolle.
Für Socken, Handschuhe, Stulpen oder schmalere Schals sind die 100g Stränge bestens geeignet.
Ich mag es, dadurch Farben zu bekommen, die ich so niemals kaufen könnte. Und auch die handgefärbten Stränge die man so kaufen kann, sind doch etwas anderes.
Dennoch färbe ich auch Kammzüge

Da dann aber in der Regel ab 200g aufwärts. Da ich vorher nie weiß, was ich daras spinnen werde, wäre es sehr schade, wenn ich mich dann zu etwas entschlossen habe und dann reicht die Wolle nicht...