Kaschmir-Seiden-Schal kalt färben?

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Kaschmir-Seiden-Schal kalt färben?

Beitrag von ehemaliger User » 26.02.2012, 19:55

Liebe Profis,

ich habe schon das halbe Internet durchsucht und bin nun auf eure Seite gestoßen. Ich hoffe, ihr könnt mir einen tollen Tipp geben.

Ich habe von meiner Mutter einen total schönen, kuscheligen Pashmina-Schal (70% Kaschmir 30 % Seide) geerbt, der leider so intensiv lila ist, dass ich ihn nicht tragen kann. Deshalb möchte ich ihn umfärben. Ein braun, schwarz oder braun-schwarz-rot wäre mir lieb. Offiziell darf man den Schal nur reinigen, ich habe ihn aber im Wollwaschgang bei 30 Grad in der Waschmaschine unbeschadet gewaschen. Mit welcher Farbe könnte ich es wagen? Ich fürchte viel mehr als 30 Grad würde den Schal zerstören.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!!!
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Kaschmir-Seiden-Schal kalt färben?

Beitrag von Alienor » 26.02.2012, 21:08

Moin,
nö, die Temperatur macht da nicht viel aus - es darf halt nur keine Bewegung dazu kommen, sonst filzt es.
Ich würde den Schal gut naßmachen, abtropfen lassen, auf einer großen mikriowellenfesten Plastikfolie ausbreiten, und mit normaler schwarzer Wollfarbe einsprühen/begießen bis die Farbe paßt, dann in der Folie einwickeln und entweder dämpfen oder in der Mikro in sehr kurzen Intervallen heiß schießen. Lieber 50 x 10 Sekunden und dann jedesmal die Position verändern als 3 min am Stück - immer wieder fühlen, wie warm er tatsächlich geworden ist.

Alternativ in einem großen Topf mit viel Wasser färben, dann die Temperatur langsam steigern, unter Thermometerkontrolle, und dabei den Schal NICHT bewegen.
Im Pott abkühlen lassen und gut ausspülen.

Ich färbe alle Eiweißfasern so, auch alle Mischungen, und da ist noch nie was auseinandergefallen, oder gefilzt.


Allerdings würde ich einen echten Paschmina niemals umfärben - wenn er mir nicht gefiele, würde ich ihn eher verkaufen/tauschen, weil die Teile Handarbeit sind, und ich solche Arbeiten sehr respektiere.
Mir würd es ja auch nicht gefallen, wenn jemand einen Lace-Shawl von mir umfärben würde, weil er die Farbe nicht mag...da würd ich dem Shawl dann lieber ein neues Zuhause wünschen. ;)

Antworten

Zurück zu „Färben“