Scheinbar ist das die AL-Beize, allerdings habe ich auch gelesen, dass man mit essigsaurer Tonerde (Apotheke) kalt beizen kann. Ebenso kann man damit Imprägnieren.Scilla hat geschrieben:Da ich das Gekoche mit Alaun nicht mag, hab ich jetzt diese Beize probiert und es hat gut geklappt, kann aber noch keinen direkten vergleich anstellen:
http://www.eberhardprinz.de/blog/?p=3690
"Herstellung der Aluminiumacetat-Beize nach J. Harborth
Chemikalien
100 g Alaun (Kaliumaluminiumsulfat KAl(SO4)2 × 12H2O)
73 ml Essigessenz (25-prozentige Essigsäure, C2H4O2)
31 g Calzinierte Soda (Wasserfreie Soda, Natriumcarbonat, Na2CO3)
10 g Weinsäure (2,3-Dihydroxybernsteinsäure, C4H6O6)
5 L Wasser (sauberes Regenwasser)
Die Chemikalien können in der Apotheke oder beim Chemikalienhändler bezogen werden. Calzinierte Soda und Essigsäure ist entweder im Supermarkt oder bei Drogerien erhältlich.
Herstellung
Zunächst wird der Alaun in einem 10 Liter Emaille-, Edelstahl- oder Kunststoffbehälter mit heißem Wasser gelöst und dann abkühlen lassen. Anschließend wird die Essigsäure hinzugegeben. In einem zweiten kleineren Emaille-, Edelstahl- oder Kunststoffgefäß wird die calcinierte Soda mit kaltem Wasser gelöst und ganz langsam!, um starkes Aufbrausen zu vermeiden, in den ersten 10 Liter-Behälter gegeben und umgerührt. Anschließend wird die Weinsäure eingerührt und auf fünf Liter Gesamtvolumen mit Wasser aufgefüllt. Die Beize ist sofort verwendbar."
Ich weiss jetzt nicht ob es das gleiche ist wie AL.
LG Scilla
Kaltbeize AL nach J. Harborth
Moderator: Perisnom