
Inspiriert vom gestrigen Färbetag in Heidelberg habe ich mir überlegt, ob man auch bestimmte Kosmetikpigmente zum Färben benutzen kann.
Umgekehrt geht das bei einigen Faser-Färbemitteln leider nicht. Lebensmittelfarben z.B. sind nicht laugenresistent und verschwinden in der Seife.
Da ich auf eine Anzahl verschiedener Seifenpigmente zurückgreifen kann, habe ich mir von den wasserlöslichen ein paar ausgesucht. Die Eisenoxide, Erden, Naturfarbstoffe sind für diese Methode bestimmt ungeeignet.
Als Versuchsobjekt musste BLF im Strängchen herhalten, eingeweicht in Wasser, etwas Essig und Spüli.
Probiert habe ich zum einen bereits in Wasser gelöste, konzentrierte Farbe und zum anderen Pulver.
Angesetzt in Wasser und Essig.
Die Konzentrationen waren unterschiedlich, da ich vom Sieden weiß, wie intensiv manche Pigmente färben.
Die Stränge wurden im Dampf fixiert und nach dem Erkalten gut gespült. Ausgeblutet hat bisher nichts mehr, da bräuchte ich vielleicht noch einen Tipp von den Profis, wie man so etwas überprüfen kann.
Mir persönlich sind die Farben teils zu intensiv, aber das ist wohl das geringste Problem, da man sie einfach mehr verdünnen muss. Bestimmt können durch das Abmischen mit Schwarz auch dunklere Varianten entstehen, das muss ich mal probieren. Da werde ich allerdings auf klassische Säure-Farbe zugreifen.
Da die Farben alle nach EU-Recht für die Anwendung in Kosmetikprodukten zugelassen sind, dürften sie auch bei Hautkontakt unproblematisch sein.
Hier nun die Ergebnisse:
Beim Trocknen


rechts oben: MP Blue
Biegung: MP Blue und MP Violett im Verlauf gemischt
rechts unten: MP Violett

links: Pulver Fichtennadelgrün
Mitte bis rechts: Verlauf mit MP Blue

links: MP Violett
rechts: Pulver Brilliantrosa (das müsste viel geringer dosiert werden, es ist nun ein extrem leuchtendes rot)
Mitte: MP Blue über beide Farben

Bunte Mischung, ganz rechts konnte ich mir nicht verkneifen auf das blau ein Tropfen MP Gelb zu geben.
MP steht für melt and pour, das war die bereits flüssige, konzentrierte Seifenfarbe.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob sie lichtecht sind...