Experiment Färben mit Seifenpigmenten

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Experiment Färben mit Seifenpigmenten

Beitrag von sibicat » 01.05.2011, 13:32

Falls es dieses Thema schon einmal gibt, dann bitte einfach "überlesen" ;) , in der SuFu habe ich nichts finden könnnen.

Inspiriert vom gestrigen Färbetag in Heidelberg habe ich mir überlegt, ob man auch bestimmte Kosmetikpigmente zum Färben benutzen kann.
Umgekehrt geht das bei einigen Faser-Färbemitteln leider nicht. Lebensmittelfarben z.B. sind nicht laugenresistent und verschwinden in der Seife.

Da ich auf eine Anzahl verschiedener Seifenpigmente zurückgreifen kann, habe ich mir von den wasserlöslichen ein paar ausgesucht. Die Eisenoxide, Erden, Naturfarbstoffe sind für diese Methode bestimmt ungeeignet.

Als Versuchsobjekt musste BLF im Strängchen herhalten, eingeweicht in Wasser, etwas Essig und Spüli.

Probiert habe ich zum einen bereits in Wasser gelöste, konzentrierte Farbe und zum anderen Pulver.
Angesetzt in Wasser und Essig.

Die Konzentrationen waren unterschiedlich, da ich vom Sieden weiß, wie intensiv manche Pigmente färben.

Die Stränge wurden im Dampf fixiert und nach dem Erkalten gut gespült. Ausgeblutet hat bisher nichts mehr, da bräuchte ich vielleicht noch einen Tipp von den Profis, wie man so etwas überprüfen kann.

Mir persönlich sind die Farben teils zu intensiv, aber das ist wohl das geringste Problem, da man sie einfach mehr verdünnen muss. Bestimmt können durch das Abmischen mit Schwarz auch dunklere Varianten entstehen, das muss ich mal probieren. Da werde ich allerdings auf klassische Säure-Farbe zugreifen.
Da die Farben alle nach EU-Recht für die Anwendung in Kosmetikprodukten zugelassen sind, dürften sie auch bei Hautkontakt unproblematisch sein.

Hier nun die Ergebnisse:

Beim Trocknen

Bild

Bild
rechts oben: MP Blue
Biegung: MP Blue und MP Violett im Verlauf gemischt
rechts unten: MP Violett

Bild
links: Pulver Fichtennadelgrün
Mitte bis rechts: Verlauf mit MP Blue

Bild

links: MP Violett
rechts: Pulver Brilliantrosa (das müsste viel geringer dosiert werden, es ist nun ein extrem leuchtendes rot)
Mitte: MP Blue über beide Farben

Bild

Bunte Mischung, ganz rechts konnte ich mir nicht verkneifen auf das blau ein Tropfen MP Gelb zu geben.
MP steht für melt and pour, das war die bereits flüssige, konzentrierte Seifenfarbe.

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob sie lichtecht sind...
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Experiment Färben mit Seifenpigmenten

Beitrag von tabata » 01.05.2011, 13:58

:eek: Cool!!...tolle leuchtende Farben :gut:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Experiment Färben mit Seifenpigmenten

Beitrag von SaLue » 01.05.2011, 13:59

Was für irre Farben ... mein absoluter Favorit ist natürlich das wunderschöne Grün ... aber auch alles andere ist Klasse :gut: :))

Bei Deinen Färbefragen kann ich Dir leider nicht helfen ...

Staune-Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Experiment Färben mit Seifenpigmenten

Beitrag von thaqs » 01.05.2011, 15:04

Gefällt mir gut. Ich mag intensive Farben.

Aber ich habe nicht wirklich verstanden womit du nun gefärbt hast. Und wo
man sowas bekommt.

Könntest du für mich Licht ins Dunkel bringen.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Experiment Färben mit Seifenpigmenten

Beitrag von sibicat » 01.05.2011, 17:33

Hi Tanja,

gefärbt habe ich mit Farben, die normalerweise zum Färben von Kosmetik (Badezusätze, Duschbäder, Shampoos, Seifen,...) verwendet werden.
Alles was bunt ist, hat die sogenannten CI (Color Index) Farben drin. Diese sind bei den Ingredients, die immer angegeben sein müssen, an letzter Stelle zu finden.
Z.B. hat das rote Brilliantrosa die CI 18050, das MP Blue die CI 42090.

Da ich siede, habe ich jede Menge an Farben zu Hause und habe einfach mal ausprobiert, ob man diese Pigmente mit Essig in der Faser fixieren kann.
Im schlechtesten Fall hätten sie sich beim Spülen komplett ausgewaschen, aber es hat wohl geklappt.

Darf man Shops verlinken? Wenn ja, dann kann ich gerne einige gute und günstige Quellen nennen.

Vom Preis her sind sie teils erheblich günstiger, teils gleich oder teurer, kommt immer auf die Konzentration an.

Es hat mich einfach interessiert, ob ich meine Farbvorräte dadurch reduzieren kann ;)
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Experiment Färben mit Seifenpigmenten

Beitrag von Bea » 01.05.2011, 17:37

Hallo Sonja,

das sind ja schöne Farben geworden, das würde mich auch mal interessieren, wo man diese Farben beziehen kann...
lg
bea

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Experiment Färben mit Seifenpigmenten

Beitrag von Hoedlgut » 01.05.2011, 17:38

Ich hab auch bei meinen ersten Färbeversuchen all meine Seifenfarbpigmente "verballert". ;)
Gig gut, nur beim Stricken ist mir dann aufgefallen dass sie teilweise sehr stark abgefärbt haben. :(

Bin gespannt welche Erfahrungen du damit machst.
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Experiment Färben mit Seifenpigmenten

Beitrag von sibicat » 02.05.2011, 15:20

Ich habe fast befürchtet, dass das Abfärben _das_ Problem sein könnte.
Verstricken kann ich die Mini-Stränge nicht, dafür sind sie zu klein.
Allerdings werde ich sie in Gläser mit Waschmittel geben und schauen, ob was von der Farbe im Wasser bleibt.

Hier gibts die Farben, rechte Leiste unter Pigmente und Farben, die Auswahl ist ordentlich
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Experiment Färben mit Seifenpigmenten

Beitrag von Fiall » 02.05.2011, 15:47

Hm, wird jetzt Behawe auch als "gefährlich" eingestuft? Nicht, dass das Gesetz eigentlich eh gekippt wurde... aber bei mir taucht da nur ne weiße Seite auf. Hab auch gegoogelt, ob der Link stimmt und es bleibt bei ner weißen Seite.

Ob die Farbe in den Strängen bleiben würde mich aber auch interessieren. Die Färbungen sind nämlich schööön leuchtend!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Experiment Färben mit Seifenpigmenten

Beitrag von SaLue » 02.05.2011, 16:04

Nöööö, ich kann auf die Seite gucken ... nix gefährlich ;) Aber die haben ihren Shop umgestaltet ... vielleicht liegt es daran?

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Experiment Färben mit Seifenpigmenten

Beitrag von sibicat » 02.05.2011, 16:47

Fiall hat geschrieben:Hm, wird jetzt Behawe auch als "gefährlich" eingestuft? Nicht, dass das Gesetz eigentlich eh gekippt wurde... aber bei mir taucht da nur ne weiße Seite auf. Hab auch gegoogelt, ob der Link stimmt und es bleibt bei ner weißen Seite.

Ob die Farbe in den Strängen bleiben würde mich aber auch interessieren. Die Färbungen sind nämlich schööön leuchtend!
Also bei mir lässt sich der Link öffnen.
Vielleicht liegt es an der Größen-Einstellung Deines Bildschirmes, eventuell musst du nur ein wenig runterscrollen, dann erscheint die Schrift. Dann nur noch Deutsch" anklicken". Eigentlich sollte sich dann der Shop öffnen.
Die alte Seite war definitiv besser gestaltet, ich muss mich auch immer durchsuchen...
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Experiment Färben mit Seifenpigmenten

Beitrag von Fiall » 02.05.2011, 17:00

Lustig, jetzt ging es auch bei mir spontan, ganz ohne scrollen oder so.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Experiment Färben mit Seifenpigmenten

Beitrag von SaLue » 02.05.2011, 17:00

*kicher* Das Mysterium WWW :lol:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Färben“