Ich hab mir letztes Jahr eine Strickjacke aus selbstgesponnener dt. Merinowolle gemacht - naturfarben (ich hatte mich nicht getraut, die Wolle selbst zu färben). Die ist zwar ganz nett, aber irgendwie ist diese Eierschalenfarbe soooo langweilig, und sieht auch nicht besonders an mir aus, wenn ich sie anhabe.
Die Jacke ist sehr groß und schwer (ca. 1kg?) und passt auf keinen Fall in einen normalen Topf.
Aber man muss ja fast alle Farblösungen heiß machen...

Walnuß ginge kalt, aber braun ist auch nicht so der Brüller... Am liebsten wär mir ein warmes Rot, oder Rostrot....
Was könnte ich da machen?
Waschmaschine geht ja nicht, es gibt kein Wollprogramm mit 60°...
Badewanne? Aber wie bekomme ich das langsam und gleichmäßig auf mindestens 60 ° erwärmt?
Oder ein grooßer Kessel und draußen über dem Feuer erwärmen?? Aber wo krieg ich so einen Kessel her?
Ist natürlich sowieso ein Risiko, wegen Filzen oder Fleckigkeit... Aber so wollweiß mag ich die Jacke irgendwie auch nicht leiden...
Bin ratlos...