Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?

Beitrag von tabata » 02.08.2010, 19:19

Toll :)) und zuviel rosa finde ich auch nicht :gut: :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?

Beitrag von Gabypsilon » 03.08.2010, 11:10

Speziell der blaue Kammzug *schmacht*
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?

Beitrag von uta » 03.08.2010, 12:47

Aus dem blauen möchte ich gerne Armstulpen machen, mit etwas Lochmuster und weisse Seide irgendwie einspinnen als Spots (wie, weiss ich noch nicht).
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Färben“