Beitrag
von Greifenritter » 26.03.2010, 11:15
Also nochmal zurück zum Thema was man nach dem Färben macht.
Bei mir geht das nach dem Färben (und evtl. Entwickeln und/ oder fixieren, je nach Farbe) immer so, egal ob ich mit Textil-, natur- oder Lebensmittelfarben gefärbt habe:
- Wolle auf ca. 40° C abkühlen lassen
- Mit Wasser der selben Temperatur spülen (das kann man dann ganz langsam immer kälter machen bis man auf der gewünschten temperatur ist) bis keine farbe mehr im Spülwasser ausblutet.
- In einer Schüssel, einem Eimer oder dem Waschbecken handwarmes Wasser mit einem guten Schuß Haushaltsessig ansetzen und das Färbegut ca. 10 Minuten darin einlegen (danach glänzt die Wolle schön und ist schön weich).
- Herausnehmen und ausdrücken
- Wenn möglich schleidern
- Bei Strängen die auffluffen sollen an den Fliesen in der Dusche ausschlagen
- relativ naß zum trocknen aufhängen und trocknen lassen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.