nach dem Färben - wie trocknen usw.?

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?

Beitrag von Lehmi » 25.03.2010, 20:25

Boah!
Das sind ja total schöne Farben!!!! Dieses Türkis leuchtet so herrlich ... auch wenn die Farben nur annähernd echt wiedergegeben werden, gefallen sie mir alle :)

Meine Karibikwolle ist übrigens durch eine Mischung aus Pastell- und Normal-Ostereierflüssigfarben in blau-grün entstanden.
Zufall. :O
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?

Beitrag von Pippilotta » 25.03.2010, 20:30

Wahnsinn! Deine allererste Färbung! Du bist ein Naturtalent. Tolle Stränge sind Dir da gelungen.

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?

Beitrag von waltraudnymphensittich » 25.03.2010, 21:11

Hallo Lemi,
wie färbst Du mit Ostereier-Kaltfarben?
Wolle Kochen? oder Kalt?
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?

Beitrag von Laurana » 26.03.2010, 06:43

Klasse! Na siehst so schwer ist das gar nicht ;) Der unterste gefällt mir am besten!
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?

Beitrag von Bea » 26.03.2010, 07:32

hallo grainee,

boh, die sind dir doch wirklich klasse gelungen, deine ersten färbungen....
ich habe gestern mal versucht, seidenmalfarbe zumf ärben zu benutzen, geht auch super....
lg
bea

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?

Beitrag von grainnee » 26.03.2010, 08:43

Ja, Seidenfarbe geht auch super, ist aber etwas zu teuer, falls man nicht noch Vorräte hat :-)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?

Beitrag von Greifenritter » 26.03.2010, 11:15

Also nochmal zurück zum Thema was man nach dem Färben macht.

Bei mir geht das nach dem Färben (und evtl. Entwickeln und/ oder fixieren, je nach Farbe) immer so, egal ob ich mit Textil-, natur- oder Lebensmittelfarben gefärbt habe:

- Wolle auf ca. 40° C abkühlen lassen
- Mit Wasser der selben Temperatur spülen (das kann man dann ganz langsam immer kälter machen bis man auf der gewünschten temperatur ist) bis keine farbe mehr im Spülwasser ausblutet.
- In einer Schüssel, einem Eimer oder dem Waschbecken handwarmes Wasser mit einem guten Schuß Haushaltsessig ansetzen und das Färbegut ca. 10 Minuten darin einlegen (danach glänzt die Wolle schön und ist schön weich).
- Herausnehmen und ausdrücken
- Wenn möglich schleidern
- Bei Strängen die auffluffen sollen an den Fliesen in der Dusche ausschlagen
- relativ naß zum trocknen aufhängen und trocknen lassen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?

Beitrag von Lehmi » 26.03.2010, 22:20

waltraudnymphensittich hat geschrieben:Hallo Lemi,
wie färbst Du mit Ostereier-Kaltfarben? Wolle Kochen? oder Kalt?
In der Microwelle :]
Greifenritter hat geschrieben: - handwarmes Wasser mit einem guten Schuß Haushaltsessig ansetzen und das Färbegut ca. 10 Minuten darin einlegen (danach glänzt die Wolle schön und ist schön weich).
Oh! Danke für den Tipp, das werde ich beim nächsten Mal auch mal ausprobieren (bin ja auch noch in der aufregenden Anfängerphase :O )
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

Antworten

Zurück zu „Färben“