Herzlich Willkommen im Spinnradclub!
Dein Musterstück sieht gut aus und die Technik scheint sehr vielseitig einsetzbar zu sein, wenn es um zweifarbige Bilder/Muster geht. Zum Stichwort "Nagelschaftweben" konnte ich im Netz nur zwei Treffer finden, die zum selben Kursangebot (ausgefallen) führen. Dort fand ich dann das Stichwort "shaft-switching", das deutlich mehr Treffer zurück gibt.
Da ich recht wenig Ahnung über Leinwandbindung hinaus habe kann ich leider nicht viel Sinnvolles dazu sagen. Aber ich bin neugierig, wie das Ganze funktioniert. Manchmal wird Einem das Ganze klarer, wenn man es nochmal erklärt ;--)
Für mich sieht das Gewebe aus, alsob man mit Weiß alle "geradezähligen" Schüsse webt und mit Blau die "Ungeradzähligen". Dabei müssen im Hintergrundmodus die weißen Schüsse oben mehr Kettfäden überspringen und die Blauen unten. Im Mustersatz wird dann gewechselt, um Blau nach oben zu holen und Weiß zur Rückseite. Ich tippe mal darauf, daß dabei verschiedene Litzen zwischen den Nagelschäften hin und her gewechselt werden, um diese Umschaltung zu erreichen. Die Tücke liegt vermutlich im Detail...
PS: Es kann für die Kollegen hilfreich sein, wenn Du dich kurz
vorstellst und ein Bisschen über deine Erfahrung und deine Werkzeuge erzählst. Dann können wir Dich besser dort "abholen", wo Du gerade bist.