Anleitung: Tischläufer in Schussrips
Moderator: Rolf_McGyver
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Anleitung: Tischläufer in Schussrips
Damit auch die Webrahmenbesitzerinnen auf ihre Kosten kommen hier eine Anleitung für einen Leinentischläufer.
Material:
--------
Kette: Leinen, 16/1, 300 m in Rot
Schuss: Leinen, 16/1 200 m in Rot, 100 m in schwarz, Effektgarn Ganpi Abaka Surabo, Nr 23 von Noro 1 Strang
Muster:
-------
Schussrips
Materialparameter:
------------------
kalkulierte Fransen: 10 cm
kalkulierter Einsprung: 5%
Kalkuliertes Trum (Abfall): 60 cm
Kettlänge: 1,60 m
Kettfäden: 147 Stück
Kettdichte: 4 Fäden/cm
Schussdichte: 8 Fäden/cm
Webstuhl:
----------
2 Schäfte bzw. Webrahmen
Webblatt bzw. Gatterkamm 40/10
Anleitung:
----------
Mit dem roten Leinengarn eine Kette mit147 Fäden auf 1,6 m Länge schären und gerade auf 2 Schäfte einziehen bzw. im Rahmen einziehen. Zunächst 5 cm in Rot weben. * Danach 5 cm 1 Reihe rot und 1 Reihe schwarz im Wechsel, dann 3 cm in rot, 3 cm 1 Reihe rot und 1 Reihe Effektgarn im Wechsel, 3 cm rot. * Den Rapport zwischen den Sternchen so lange wiederholen, bis der Läufer ausreichend lang ist. Zum Abschluss noch mal 2 cm rot. Tischläufer abnehmen und je 2 Fäden zu Fransen verknoten.
Viele Grüße,
Ulli
Material:
--------
Kette: Leinen, 16/1, 300 m in Rot
Schuss: Leinen, 16/1 200 m in Rot, 100 m in schwarz, Effektgarn Ganpi Abaka Surabo, Nr 23 von Noro 1 Strang
Muster:
-------
Schussrips
Materialparameter:
------------------
kalkulierte Fransen: 10 cm
kalkulierter Einsprung: 5%
Kalkuliertes Trum (Abfall): 60 cm
Kettlänge: 1,60 m
Kettfäden: 147 Stück
Kettdichte: 4 Fäden/cm
Schussdichte: 8 Fäden/cm
Webstuhl:
----------
2 Schäfte bzw. Webrahmen
Webblatt bzw. Gatterkamm 40/10
Anleitung:
----------
Mit dem roten Leinengarn eine Kette mit147 Fäden auf 1,6 m Länge schären und gerade auf 2 Schäfte einziehen bzw. im Rahmen einziehen. Zunächst 5 cm in Rot weben. * Danach 5 cm 1 Reihe rot und 1 Reihe schwarz im Wechsel, dann 3 cm in rot, 3 cm 1 Reihe rot und 1 Reihe Effektgarn im Wechsel, 3 cm rot. * Den Rapport zwischen den Sternchen so lange wiederholen, bis der Läufer ausreichend lang ist. Zum Abschluss noch mal 2 cm rot. Tischläufer abnehmen und je 2 Fäden zu Fransen verknoten.
Viele Grüße,
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Charlie2088
- Navajozwirn
- Beiträge: 1459
- Registriert: 27.02.2011, 09:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84107
- Wohnort: Weihmichl
Re: Anleitung: Tischläufer in Schussrips
Sehr schön.
Deine Farbkombinationen sehen immer ganz toll aus.
Deine Farbkombinationen sehen immer ganz toll aus.

Viele Grüße Karin aus Niederbayern
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Anleitung: Tischläufer in Schussrips
Tausend Dank, liebe Ulli!
Sanja

Sanja
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung: Tischläufer in Schussrips
Sehr schön, da bekomme ich ja richtig Lust den Webrahmen mal wieder raus zu holen.
lg
claudia
lg
claudia
- Michaela
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung: Tischläufer in Schussrips
Der sieht toll aus! Wenn man abwechselnd eine Reihe so und eine Reihe so webt, dann ist mir allerdings überhaupt nicht klar, wie man die Kante gestaltet, dass sie hinterher gut aussieht .. man setzt dann jedesmal neu an und muss alles vernähen hinterher? 

- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Anleitung: Tischläufer in Schussrips
Wenn Du jede Reihe eine andere Farbe webst, brauchst Du nicht neu ansetzen.
Nur drauf achten, dass Du die Schussfäden an der Seite entweder immer oben oder
immer unten überkreuzt.
Nur drauf achten, dass Du die Schussfäden an der Seite entweder immer oben oder
immer unten überkreuzt.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung: Tischläufer in Schussrips
Hallo Ulli,
Danke für die Anleitung. Den werde ich wohl mal nacharbeiten. Sieht richtig super aus.
Danke für die Anleitung. Den werde ich wohl mal nacharbeiten. Sieht richtig super aus.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com