Köpervariation für 4 Schäfte

Hier ist Platz für Musterpatronen, Musterbriefe und komplette Anleitungen

Moderator: Rolf_McGyver

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Köpervariation für 4 Schäfte

Beitrag von maka » 30.03.2012, 20:54

Hey Simone

Nu wo du doch auch schon so angefixt bist, wie wäre es mit Kommen? Kenn mich mit dem Zug so gar nicht aus. wir würden dich irgendwo einsammeln. :D
Grüßlis maka

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Köpervariation für 4 Schäfte

Beitrag von simone40 » 30.03.2012, 21:08

maka hat geschrieben:Hey Simone

Nu wo du doch auch schon so angefixt bist, wie wäre es mit Kommen? Kenn mich mit dem Zug so gar nicht aus. wir würden dich irgendwo einsammeln. :D
wohin und wann????
lg simone

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Köpervariation für 4 Schäfte

Beitrag von maka » 30.03.2012, 21:15

Na am 20.5 ( Mai ) zu mir nach Gelsenkirchen
und bringst gleich Uschi mit . NEEE :D
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Köpervariation für 4 Schäfte

Beitrag von Wollminchen » 30.03.2012, 21:22

Dafür :wink: :geil: :+:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Köpervariation für 4 Schäfte

Beitrag von simone40 » 30.03.2012, 21:30

lg simone

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Köpervariation für 4 Schäfte

Beitrag von Wollminchen » 30.03.2012, 21:31

fein, dann zählst Du ja fast noch zur Nachbarschaft ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Köpervariation für 4 Schäfte

Beitrag von anne » 30.03.2012, 22:19

Wollminchen hat geschrieben:Dafür :wink: :geil: :+:
Ich auch!

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Köpervariation für 4 Schäfte

Beitrag von Sephrenia » 31.03.2012, 10:08

simone40 hat geschrieben:also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, dann wird in diesem Muster der rchte und zweitrechte Tritt nicht bewegt?
Richtig, die sind für eine Leinwandbindung verschnürt, mit der ich Anfang und Ende des Schals für einen stabileren Rand gewebt habe. Im Muster selber kommen diese Tritte nicht zum Einsatz.

LG Kiki

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Köpervariation für 4 Schäfte

Beitrag von Idefix » 31.03.2012, 13:36

Für das schöne Muster ein großes :danke:
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Köpervariation für 4 Schäfte

Beitrag von simone40 » 31.03.2012, 13:38

Sephrenia hat geschrieben:
simone40 hat geschrieben:also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, dann wird in diesem Muster der rchte und zweitrechte Tritt nicht bewegt?
Richtig, die sind für eine Leinwandbindung verschnürt, mit der ich Anfang und Ende des Schals für einen stabileren Rand gewebt habe. Im Muster selber kommen diese Tritte nicht zum Einsatz.

LG Kiki

:D :D :D schon was gelernt :D :D :D
lg simone

Hemma
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.07.2011, 10:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86866
Kontaktdaten:

Re: Köpervariation für 4 Schäfte

Beitrag von Hemma » 01.04.2012, 18:13

Liebe Simone,
ja, man bräuchte diese beiden Tritte für diesen wunderschönen Schal nicht unbedingt. Es ist jedoch manchmal ganz gut wenn man am Anfang und am Ende mit Leinwand ein paar Schüsse webt.
Mit diesem Einzug kann man auch eine ganz normale Leinwandbindung weben (1. und 2. Tritt von rechts). Oder mann kann den Köper als Musterschuss auf die Leinwandbindung drauf setzen. Könnte man bei Läufern oder ähnlichem machen.
Mit lieben Grüßen
Dagmar

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Köpervariation für 4 Schäfte

Beitrag von Wollmoni » 22.04.2012, 19:31

simone40 hat geschrieben:wie muß ich mir das eigentlich bei einem Webstuhl vorstellen?
Wie bei einer Lochkartenstrickmaschine ??? Ich kann mir das absolut nicht vorstellen
Hallo Simone,

Erika hat einen Webstuhl, da kannst Du Dir das bestimmt mal vor Ort anschauen.
Das hat nicht im Entferntesten etwas mit der Technik einer Strickmaschine zu tun.

Aber Vorsicht, das macht süchtig :rolleyes:

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Köpervariation für 4 Schäfte

Beitrag von Nordpolarbaer » 26.04.2012, 21:20

Den S finde ich ja auch toll. Vielleicht ist einer von den weberfahrenen mal so lieb und verklickert mir, wie die restlichen Schäfte angebunden werden. Die ersten beiden hat Sephrenia ja schon erklärt.
Ich kriege zwar das mit dem Einzug und der Trittfolge hin, aber die Verschnürung bereitet mir noch Probleme.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Köpervariation für 4 Schäfte

Beitrag von anne » 26.04.2012, 21:59

Ich hoffe, ich habe deine Frage nicht falsch verstanden und erläutere jetzt was völlig falsches... :O

Für die Verschnürung schaust du dir das kleine Rechtech in der oberen Ecke an. Die Reihenfolge der Kästchen in der horizontalen ist die Reihenfolge der Tritte und wenn du nach oben gehst, siehst du dir die Schäfte an. Ein schwarzes Feld bedeutet eine Hebung, ein weißes eine Senkung. Wenn also das untere linke Kästchen schwarz ist, dann musst du den ersten Schaft auf den ersten Tritt zur Hebung anbinden. Wenn da Kästchen weiß ist, dann musst du beim Kontermarsch für eine Senkung anbinden.

Wie Hebung und Senkung funktionieren ist bei verschiedenen Webstühlen unterschiedlich.

Ich hoffe, das war verständlich?

Liebe Grüße,

Anne

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Köpervariation für 4 Schäfte

Beitrag von Blue » 27.04.2012, 08:33

Das ganze sieht nach normaler Köper Verschnürung aus. Schaft 1+2 -dann Schaft 2+3-dann 3+4 dann 4+1
Hinten ist die Leinwandbindung.
Ich hoffe ich lese das jetzt richtig. Bin ja noch Anfänger

Antworten

Zurück zu „Webbriefe, Patronen und Anleitungen“