Baby - Tragetücher

Hier ist Platz für Musterpatronen, Musterbriefe und komplette Anleitungen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Baby - Tragetücher

Beitrag von michele2909 » 20.03.2012, 17:59

Hallo Feuerdrache,
mein Hoppediz-Tuch hat in der Mitte eine Markierung kleine Lasche das erspart einem das ewige Mitte suchen.
Außerdem besitzt es an einer Seite eine Tasche für Schlüssel, Geldbeutel usw. beides sehr praktisch.
Wegen der Tragevariante schau mal hier: http://hoppediz.de.dd25622.kasserver.co ... ge-teil-1/
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Baby - Tragetücher

Beitrag von Feuerdrache » 20.03.2012, 18:18

:ot:

Danke, Michele. :)

Kommen wir bitte wieder auf meine Frage zurück?
Feuerdrache hat geschrieben:Jetzt bleibt noch die Frage zur Garnstärke übrig.
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

TragBar

Re: Baby - Tragetücher

Beitrag von TragBar » 20.03.2012, 18:23

Ich habe keine Ahnung vom Weben, aber durchaus sehr viel Ahnung von Tragetüchern.
Ein Tragetuch sollte mir im Kreuzköper oder Jaquard gewebt sein, damit es querelastisch ist. Das ist vor allem notwendig, um dem Baby ausreichend Halt zu geben und beim Festziehen der einzelnen Stränge. Wichtig ist auch ein sehr dichtes Gewebe, man sollte in keinem Fall durchsehen können. Eine Breite von 55 - 60 cm ist ideal, dann passt es auch noch, wenn das Baby kein Baby mehr ist.
Es wäre schon sinnvoll, sich einschlägige Herstellerseiten anzusehen und durchzulesen, die wirklich Ahnung von der Materie haben, didymos wurde schon genannt und es spricht nichts dagegen, sich vorab selbst darüber zu informieren, statt sich Laienmeinungen einzuholen. Ich finde die Idee eines selbst gewebten Tragetuchs sehr schön, ob sie allerdings sinnvoll ist, ist die andere Frage. Wenn man es nämlich richtig machen will, sollte man Ahnung vom Thema Tragetuch haben, denn ein Tragetuch ist nicht irgnedein Tuch!

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Baby - Tragetücher

Beitrag von Feuerdrache » 20.03.2012, 18:45

Es ist zum seufzen. :aufgeb:
Kann bitte ein Moderator sämtliche Kommentare, die nichts mit der Anleitung zu tun haben aus dem Thema entfernen? Ich verliere gerade den Überblick. :rolleyes:

Ich danke allen Beteiligten für Ihre Hinweise, mache hier vorerst einen Punkt und erstelle ein Query: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... =1&t=18290
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Baby - Tragetücher

Beitrag von shorty » 20.03.2012, 18:50

Hallo Feuerdrache, das werde ich nicht tun, denn die Komemntare passen alle, wirklich alle zum Thema.
Kommentare sind mehr als nur hingeworfene Brocken, jeder darf in seiner Weise antworten.
Ich greif mal Deine erste Liste auf, die als solches schon aufzeigt, das Dir teils das Fachwissen um die Tragetücher allgemein fehlt :
- 5 Fäden/ cm.
meiner Meinung nach viel zu lose, die Tücher sind nicht so dick von den Fäden her, dazu der Einwand von tragbar
- Baumwolle-, Barcent- oder Leinengarn.
Hab ich bereits mit dem link und später nochmal konkret beantwortet
- Stärke 6 - 12/2 Nm.
- ein 2/2 fädiger Köper als Bindung.
ebenso nachzulesen
- 120 bis 140 cm Breite.
zu breit und erklärt warum
- 9 Meter Länge + Troddel. Die Mama ist knapp 2 Meter groß.
zu lang

Du kannst den Leuten nicht vorschreiben wie sie antworten sollen.
Denn dann bleiben die gutgemeinten Ratschläge gleich mal aus ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Baby - Tragetücher

Beitrag von Feuerdrache » 20.03.2012, 20:23

Ja - das kann ich nicht, Shorty.
Ich beklage lediglich das meine Frage nach der Garnstärke übergangen wurde. :)
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Baby - Tragetücher

Beitrag von Greifenritter » 20.03.2012, 23:39

Ich beklage lediglich das meine Frage nach der Garnstärke übergangen wurde.
Wurde sie nicht!
Hättest Du den Link angesehen hättest Du die Antwort schon lange:
Stärke 6 - 12/2 Nm.
Das steht auch im Posting unmittelbar vor Deinem Kommentar noch einmal drin.

Der einzige der hier entgegen der Forenregeln vom Thema Tragetuch weben abweicht, indem er dauernd drüber meckert was die Leute schreiben und was wir Mods Deiner Ansicht nach zu tun haben bist Du.
Meckern ist Modsache und was an Postings anderer User zu löschen ist bestimmt das Modteam und allenfalls noch der Verfasser des fraglichen Postings selbst.

Nun endgültig Schluß mit den (forenregelwiedrigen) Grundsatzdiskusionen und zurück zum Thema: Baby-Tragetücher!


CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Baby - Tragetücher

Beitrag von Fiall » 21.03.2012, 08:13

Hallo Feuerdrache,

hab mit Babytragetüchern bisher so gar nix am Hut und bin über die Diskussion zur Prägnanz hier gelandet. :)

Nachdem ich mir die Didymos-Seite angeschaut hab und da wie vermutet keine Garnstärken angegeben sind, kann ich mangels Erfahrung leider keine definitive Antwort geben. Von dem, was ich auf der HP gesehen habe, erscheinen mir aber die Tücher eher fein gewebt zu sein, weswegen mir 6/2 arg dick erscheint.

Hast du möglicherweise jemand im Bekanntenkreis der ein solches Tragetuch sein eigen nennt? Da könnte man die Garnstärke besser abschätzen, wobei zum Vergleich natürlich Garne verschiedener Stärken vorhanden sein sollten. Ich hab mir Musterkarten schicken lassen, damit ich nicht von jeder Stärke gleich ne Kone kaufen muss.

Könnte mir vorstellen, dass selbst 16/2 noch nicht zu dünn ist. In der Stärke habe ich Leinengarn.

Ich kann dein Problem mit der Garnstärke absolut nachvollziehen. Bin hier selber schon an dem Thema verzweifelt.

Falls du absolut nicht an ein Tuch zum Vergleich rankommst, würde ich erstmal verschiedene Materialstärken bestellen, Muster weben und auf die Weise rausfinden, was mir am Meisten zusagt. Ist im Endeffekt sicher günstiger, als wenn du dir Material für etliche Meter Tuch bestellst, schärst und dann feststellst, dass das Ergebnis nicht wie gewünscht ist.

Ich weiß nicht, ob du buntes Garn anvisierst, oder ob du selber färbst. Baumwollgarn, in verschiedenen Stärken, gibt es in jedem Fall recht günstig als Sonderposten bei Rudi Künzl.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Webbriefe, Patronen und Anleitungen“