Die richtige Mischung (gibt es "natürliches" superwash)

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

hubi
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 51
Registriert: 16.09.2010, 06:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35466
Kontaktdaten:

Die richtige Mischung (gibt es "natürliches" superwash)

Beitrag von hubi » 30.09.2010, 08:34

Hallo!
Ich bin ja noch ein ganz unerfahrener "schwangere Regenwürmer-produzierender" Spinnneuling.
Darum brauche ich Hilfe Hilfe Hilfe.
In einem Blog habe ich gelesen, dass eine Spinnerin Wolle produziert hat, die nicht filzt, und ganz natürlich mit "superwash" ausgerüstet ist. Was kann denn das sein?
:O wahrscheinlich ist das Thema hier schon mal behandelt worden, aber ich,äh, bin zu faul, alles durchzulesen..


Siggi
...und noch schöne Grüße von hubi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Die richtige Mischung

Beitrag von Fiall » 30.09.2010, 08:46

Superwash bedeutet, dass die Fasern chemisch behandelt wurden, damit sie nicht oder nur schwer filzen. Wolle daraus ist ideal für Socken. Ich hab schon ein paar Shops gesehen, die solche Fasern verkaufen, weiß aber nicht mehr welche. Da müsstest du dann doch mal die Suche bemühen. ;)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Die richtige Mischung

Beitrag von Eurasierwolle » 30.09.2010, 08:51

Hallo zurück,
das mit dem Lesen wäre schon nicht verkehrt, die unzähligen Tipps und Erfahrungen in den Beiträgen dieses Forums ersetzen wohl einen ganzen Stapel schlauer Bücher (die auch noch viel Geld kosten). Bei mir sind beim Stöbern schon diverse Groschen zu verschiedenen Themen gefallen!
Manche Wollsorten filzen von Haus aus nicht (bis wenig), zum Beispiel Milchschafwolle. "Superwash" ist eine Art chemische Faserbeschichtung, die bisweilen bei Industriegarnen angewandt wird.
Gönn Dir ein paar schlaue Stunden und wühl Dich durchs Forum! Dann machen Deine Regenwürmer auch gleich eine Diät...

Viel Spaß
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Die richtige Mischung

Beitrag von Claudi » 30.09.2010, 09:18

Hi Siggi!

Die Suche nach derartiger Faser kann dir niemand abnehmen. ;)

Eine reguläre Superwash-Ausrüstung bringt kein Schaf an sich zustande, es gibt lediglich Wollsorten, die mal mehr, mal weniger zum filzen neigen. Aber selbst dabei gibt es teilweise himmelweite Unterschiede, die von Tier zu Tier selbst innerhalb einer Herde variieren können.

Du solltest nachforschen, in welchem Blog du diese Information gefunden hast, und uns hier dann die Quelle mitteilen. So können unsere Mitglieder diese Aussage dann einmal beurteilen und in Relation setzen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Die richtige Mischung

Beitrag von Wollvernarrt » 30.09.2010, 10:54

Claudi hat geschrieben:

Eine reguläre Superwash-Ausrüstung bringt kein Schaf an sich zustande,
Warum eigentlich nicht? Wäre manchmal echt praktisch :totlach:
LG Karine

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Die richtige Mischung

Beitrag von Pippilotta » 30.09.2010, 11:21

hubi hat geschrieben:Hallo!
, aber ich,äh, bin zu faul, alles durchzulesen..

Öhm, dann sollen sich lieber die anderen aufraffen, für Dich die Suchfunktion zu benutzen und Dir die Links zu präsentieren? Sorry, aber wenn ich sowas lese, geht mir immer leicht der Hut hoch.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Mischung

Beitrag von thomas_f » 30.09.2010, 11:52

Abgesehen von dem wichtigen Tip, dass Selberlesen schlau macht: Wolle von Schafen mit vielen langen, dicken Deckhaaren filzt tendenziell weniger als die der Merinorassen mit ihrer vorwiegenden kurzen, stark gekräuselten Unterwolle.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Die richtige Mischung

Beitrag von Fiall » 30.09.2010, 12:01

@Petra: bei gewissen Suchbegriffen bekomm ich auch schon mal die Krise. Da wirft die Forumssoftware dann nämlich aus: Dieser Begriff wurde ignoriert, weil er zu häufig vorkommt. :) Na ja, zig 100 Links zu einem Thema wollte man dann eh nicht durchwühlen. ;) Der Begriff "superwash" sollte aber nicht soooo anstrengend zu recherchieren sein.

Und weil ich mir das jetzt grade selbst beweisen musste, hab ich die Suche doch mal angeworfen. Gleich auf Seite 1 der Suche (und das ohne nach Unterforen einzuschränken) fand sich der Fred "superwash", den ich jetzt nicht hier verlinke :P und zwar direkt nach diesem Fred hier.

In dem Fred gibt es Bezugsquellen, Links zu weiteren Freds, die sich mit dem Thema beschäftigen und natürlich Infos zu superwash allgemein. Also Siggi: Das war wirklich extreeeeem faul! Schäääääm dich! :P
GLG,

Veronika

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Die richtige Mischung

Beitrag von Pippilotta » 30.09.2010, 12:09

@ Veronika

War ja auch nicht böse gemeint von mir. Und wenn jemand etwas unter der Suche nicht findet, finde ich nachfragen auch überhaupt nicht verkehrt. Bei zu vielen Treffern hilft oft ein zweiter oder dritter Suchbegriff wie bei google auch.

Mich störte lediglich dieses "zu faul zum Suchen". Es ist doch immer einfacher, andere Leute sich anstrengen zu lassen als selber aktiv zu werden.

:)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Die richtige Mischung

Beitrag von Fiall » 30.09.2010, 12:56

Du hattest ja auch absolut Recht.

Ich musste mich nur dran erinnern, wie oft die Suche bei mir nicht das Gewünschte ergeben hat. Und da helfen auch zusätzliche Begriffe nicht immer, wenn DER Kernbegriff von der Suche ausgeschlossen wird. Ich hatte das wirklich schon und ohne den eigentlichen Begriff hat die Suche natürlich jede Menge Blödsinn ausgeworfen. Mein Kommentar bezog sich allgemein auf die Schwächen unserer Forensuche, nicht auf Hubi's selbst eingestandene Faulheit. ;)

Wenn google häufige Begriffe ausschließen würde, bekäme ich wahrscheinlich regelmäßig Schreikrämpfe. *g*
GLG,

Veronika

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Die richtige Mischung

Beitrag von Pippilotta » 30.09.2010, 13:26

*gg* Okay, habe schon verstanden. Wusste nicht, dass einige Begriffe hier gänzlich ausgeschlossen sind.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Mischung

Beitrag von Greifenritter » 30.09.2010, 17:16

Hm, ich gebe den anderen da schon recht. Zu faul zum suchen ist nicht o.k., denn da wälzt Du die Arbeit zu suchen einfach nur auf die anderen User ab. Sollten die einfach neu Antworten anstatt zu suchen machst Du den Mods unnötige Arbeit, die die Themen dann wieder zusammen führen müssen.
Also zukünftig bitte selbst suchen. Wenn Du wirklich nix findest ist es ja o.k., das kommt durchaus mal vor, wenn man den falschen Suchbegriff wählt und da ist Dir dann keiner böse, aber zumindest versuchen muß man es. (Siehe Forenregeln - die sind nicht optional sondern für jeden user verbindlich.
5. Form & Struktur
...
g. Mehrfachpostst vermeidet
Mehrfaches Posten des selben Themas oder Beitrages ist soweit es möglich ist zu vermeiden. Es gilt die Devise: Erst Lesen, dann posten. Nutzt dazu einfach die Suchfunktion.
Auch wenn ein Thema in mehrere Rubriken passt (ein Spinntreffen z.B. in die veranstaltende Ortsgruppe, unter Veranstaltungen und irgendwie auch unter Spinnen allgemein) bitte nur 1x posten und zwar in die am besten passende Rubrik (im Beispiel die Ortsgruppe wenn es die Mitglieder ansprechen soll oder "Veranstaltungen" wenn es für alle Forenteilnehmer interessant ist).


Nun zurück zum Thema, denn wir sollten hier über "natürliche" Superwash-Wollen diskutieren und nicht über Forenregeln etc.

Mit der Suche bekommt man diese Threads die eigentlich recht gut passen:
superwash
Superwash nach Hercosett-Verfahren
Superwash Kammzug?
Superwash? wie wurde das behandelt?

Ergebnis all dieser Threads: Superwash ist immer eine künstliche Veredelung der Fasern. Natürliches SUperwash gibt es leider nicht.

Wie die anderen aber schon schrieben gibt es weniger filzende Wollen (grobere Wollen filzen meist weniger al feinere, weiche mehr als härtere) ...

Welche Wollen besser oder schlechter Filzen kannst Du im Faserlexikon nachschlagen oder auch in div. Threads zu den passenden Spinnfasern für Socken (die sollen eben nicht so doll fiilzen).

Wenn man also superwash will wird man mit Chemie oder zumindest mechanischer bearbeitung der Wolle leben müssen. "Natürlich" ist das nicht. Für die meisten Zwecke geht es aber auch ohne superwash.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

hubi
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 51
Registriert: 16.09.2010, 06:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35466
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Mischung (gibt es "natürliches" superwash)

Beitrag von hubi » 01.10.2010, 06:57

Vielen Dank für die Antworten.
Und Entschuldigung!
Es ist ja nicht so, dass ich überhaupt nicht hier im Forum danach gesucht hätte, und ich will auch die Suche nicht auf andere abwälzen, das wäre ja Blödsinn. So habe ich das auch nicht geschrieben.Was der Begriff bedeutet, weiß ich, danach hatte ich nicht gesucht. Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Es hätte doch durchaus sein können, dass jemand auf Anhieb Bescheid weiß, und mir weiterhelfen kann.

Nach mehreren Beiträgen, die ich durchgelesen habe, wusste ich nämlich immer noch nicht, ob es "ein natürliches Superwash " gibt. - Jetzt weiß ich´s ja :] - es gibt keine "natürliche Superwash-Wolle, nur Fasern die mehr und weniger verfilzen, alles andere was mit superwash bezeichnet wird ist chemisch behandelt. Richtig?

Es tut mir leid, dass ich hier gleich für Diskussionen über die Art und Weise der Suche gesorgt habe.
Ab und zu ist es einfach auch so, dass man mit einem Brett vor´m Kopf vor´m Rechner sitzt und einfach nicht weiß, wie man die Such noch formulieren könnte.
...und noch schöne Grüße von hubi

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Die richtige Mischung (gibt es "natürliches" superwash)

Beitrag von Pippilotta » 01.10.2010, 08:24

Kein Problem, Siggi. Solche Diskussionen sind auch mal ganz anregend ;)

Genau, echte Superwash-Ausrüstung ist chemisch. Bei anderer Wolle, die "eigentlich" nicht oder kaum filzt , kannst Du es haben, dass Du ein Strickstück 49 Mal wäschst und es beim 50. Mal dann filzt, auch im Wollwaschgang, in dem bisher immer alles gut gegangen ist. Alles schon dagewesen, weiß ich aus leidvoller eigener Erfahrung :(

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Die richtige Mischung (gibt es "natürliches" superwash)

Beitrag von Fiall » 01.10.2010, 09:11

Sorry, ich hatte das "natürlich" nicht als in der Natur vorkommend verstanden, sondern als Selbstverständlichkeitserklärung der Blogschreiberin. Aber wir haben ja trotzdem alle Klarheiten beseitigt, nüch? ;)
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“