Herbstschur Bergschaf und Suffolk
Moderator: Claudi
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Herbstschur Bergschaf und Suffolk
Ich war gestern bei meinem Schafbauern und habe mich durch einen2 m Höhe Schafwolle gewühlt. Leider habe ich die Schur vor 4 Tagen verpaßt, da der Scherer 1 Monat zu früh gekommen ist und ich natürlich nicht von der Arbeit wegspringen konnte, um bei der Schur dabei zu sein.
Da ich bis jetzt nur bei der Frühjahrsschur dabei war, war ich total erstaunt, wie herrlich sauber die Wolle war.
Leider war meine Ausbeute nur Bergschaf, da das Suffolk sowas von kurze Fasern hatte, daß ich sie gleich liegen habe lassen. Ist euch das schon mal untergekommen? Suffolk war höchstens 2 cm lang. Mir ist schon beim Begutachten der noch nicht geschorenen Schafe aufgefallen, daß die Suffolk extrem dreckig waren und daß die Wolle sehr kurz war, aber soooo kurz hätte ich nicht gedacht. Kann das an dem einen Monat liegen, da normal der Scherer immer erst Ende Oktober kommt?
Uns ist überhaupt aufgefallen, daß die Wollmenge etwas geringer war als sonst.
Nichtsdestotrotz habe ich superschöne Bergschafwolle bekommen.
Am liebsten hätte ich den ganzen Berg Wolle mitgenommen, um daheim in aller Ruhe die langen und kurzen Fasern auszusortieren, aber ich denke ich habe eine ganz gute Ausbeute mit heim genommen.
lg Adsharta
Da ich bis jetzt nur bei der Frühjahrsschur dabei war, war ich total erstaunt, wie herrlich sauber die Wolle war.
Leider war meine Ausbeute nur Bergschaf, da das Suffolk sowas von kurze Fasern hatte, daß ich sie gleich liegen habe lassen. Ist euch das schon mal untergekommen? Suffolk war höchstens 2 cm lang. Mir ist schon beim Begutachten der noch nicht geschorenen Schafe aufgefallen, daß die Suffolk extrem dreckig waren und daß die Wolle sehr kurz war, aber soooo kurz hätte ich nicht gedacht. Kann das an dem einen Monat liegen, da normal der Scherer immer erst Ende Oktober kommt?
Uns ist überhaupt aufgefallen, daß die Wollmenge etwas geringer war als sonst.
Nichtsdestotrotz habe ich superschöne Bergschafwolle bekommen.
Am liebsten hätte ich den ganzen Berg Wolle mitgenommen, um daheim in aller Ruhe die langen und kurzen Fasern auszusortieren, aber ich denke ich habe eine ganz gute Ausbeute mit heim genommen.
lg Adsharta
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Herbstschur Bergschaf und Suffolk
Hallo,
also Bergschafwolle ist eigentlich im Herbst immer sauberer als im Frühjahr, wo die Tiere doch über den Winter relativ viel im Stall stehen.
Was die Stapellänge der Suffolk angeht, ich vermute, dass diese Tiere auch zweimal geschoren wurden, wie die Bergschafe auch. Letztere haben aber sehr grossen "Faserschub", die Suffolk sind eigentlich nur einmal zum scheren vorgesehen.
Vielleicht lags daran.
Karin
also Bergschafwolle ist eigentlich im Herbst immer sauberer als im Frühjahr, wo die Tiere doch über den Winter relativ viel im Stall stehen.
Was die Stapellänge der Suffolk angeht, ich vermute, dass diese Tiere auch zweimal geschoren wurden, wie die Bergschafe auch. Letztere haben aber sehr grossen "Faserschub", die Suffolk sind eigentlich nur einmal zum scheren vorgesehen.
Vielleicht lags daran.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Herbstschur Bergschaf und Suffolk
Ja, die Suffolk wurden auch im Frühjahr geschoren. Aha, dann ist ja alles klar. Vielleicht sollte ich die Empfehlung abgeben, daß die Suffolk nur mehr im Herbst geschoren werden.
Danke für die Info.
Daß die Schafe im Sommer draußen stehen und sauberer sind, wußte ich ja, aber so ein Unterschied bei der Wolle, da war ich wirklich sehr erstaunt.
lg Adsharta

Daß die Schafe im Sommer draußen stehen und sauberer sind, wußte ich ja, aber so ein Unterschied bei der Wolle, da war ich wirklich sehr erstaunt.
lg Adsharta
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Herbstschur Bergschaf und Suffolk
Eigentlich schert man die meisten Schafrassen im Mai oder Frühsommmer. Wie gesagt,die Stapellänge ist wohl deshalb bei der Suffolkwolle zu kurz,
--ist nicht genug Zeit von Mai - September
Im Herbst werden eigentlich nur die Bergschafrassen geschoren, und Schafe die eingestallt sind, sprich den ganzen Winter im Stall, zum einen wegen der Wärme , zum anderne wegen des Platzbedarfes, Viele Schafe mit dickem Fall brauchen mehr Platz
Karin
--ist nicht genug Zeit von Mai - September
Im Herbst werden eigentlich nur die Bergschafrassen geschoren, und Schafe die eingestallt sind, sprich den ganzen Winter im Stall, zum einen wegen der Wärme , zum anderne wegen des Platzbedarfes, Viele Schafe mit dickem Fall brauchen mehr Platz

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.