Neue Kardiermaschinen bei Tom Walther

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Neue Kardiermaschinen bei Tom Walther

Beitrag von Beyenburgerin » 19.09.2010, 23:03

Tom Walther entwickelt gerade neue Kardiermaschine mit drei Walzen/Trommeln. Und die alte mit zwei Walzen wird weiterentwickelt. Die Trommeln werden etwas verstellbar sein. Weitere Information
Beide mit leichten Stehlagern. Alles leicht wechselbar und abnehmbar.

Trommeln etwas verstellbar.
Und wer schon mal sehen will, wie die neue Kardiermaschine mit drei Walzen läuft, kann sie sich hier anschauen:

Kardiermaschine 1

http://www.youtube.com/watch?v=kVcwn5VijNw

Kardiermaschine 2

http://www.youtube.com/watch?v=m6SN2d5yUNU

Kardiermaschine 3

http://www.youtube.com/watch?v=7U8K-fBshnQ

Videos von Tom Walther



LG Brigitte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 20.09.2010, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Kardiermaschinen bei Tom Walther

Beitrag von Vivilein » 19.09.2010, 23:10

Wow, schaut spannend aus :-)
Und das nächste Modell hat dann endlich einen Zahnradantrieb für die Leute mit den maroden Handgelenken (wie mich...)

SG, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Neue Kardiermaschinen bei Tom Walther

Beitrag von thomas_f » 20.09.2010, 00:32

Na da schau her! Noch immer etwas knurpselig (eingestellt?) für meinen Geschmack, aber dass geht definitiv in die richtige Richtung. Die Kurbel ist auch abnehmbar, sehr schön. Demnächst vielleicht noch mit feinem Belag?

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Neue Kardiermaschinen bei Tom Walther

Beitrag von Fiall » 20.09.2010, 07:58

Ohhhh, waren die Videos von dir Brigitte? Das sah aus, als würde der Nachschnitt schön raus sortiert. Bin ganz hibbelig. Kann es gar nicht erwarten mehr zu erfahren.

Und die Kurbel wird auch später aus Metall sein? Find ich gut. Meine ist schon leicht angeschmutzt von dem staubigen Alpaka...
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Kardiermaschinen bei Tom Walther

Beitrag von shorty » 20.09.2010, 08:05

Sieht interessant aus, na da bin ich ja mal gespannt, wann die ersten Testberichte kommen ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Neue Kardiermaschinen bei Tom Walther

Beitrag von Claudi » 20.09.2010, 08:17

Hai!
...und uuuiii, wie schön.
Zu meinem Glück ist es aber eine breite Maschine, für die mir ja der Platz fehlt. ;) Sonst wäre ich, bzw. mein Geldbeutel ernsthaft in Gefahr...

Aber einmal davon abgesehen, mir ist bei den Filmen sehr stark aufgefallen, daß das vordere Querbrett nicht so weit unter die kleine Trommel reicht, wie es bei meiner alten Louet war, und es aktuell bei meiner Wild Carder ist.
Bei der Ashford habe ich gerade mal nachgeschaut, das Brett reicht noch ein deutliches Stück weiter unter die Zuführwalze. Sogar nach hinten über deren Achse hinaus...
Haben andere das auch bemerkt?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Kardiermaschinen bei Tom Walther

Beitrag von shorty » 20.09.2010, 08:31

Ist zumindest bei meiner einfach Van der Have auch so, das vordere Zwischenbrett reicht bei mir komplett unter die kleine Walze, die ist von unten bei mir überhaupt nicht zu sehen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Neue Kardiermaschinen bei Tom Walther

Beitrag von Fiall » 20.09.2010, 08:36

Bei der alten Tom Walther ist jedenfalls noch Brett unter der kleinen Walze!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Neue Kardiermaschinen bei Tom Walther

Beitrag von EmiFR » 20.09.2010, 08:38

Ich finde es einfach nur klasse, dass Tom sich die Bedürfnisse der Spinner anschaut und darauf eingeht und das alles in good old Germany!

Bin sehr gespannt auf den Preis für das Maschinchen. Danke Brigitte fürs Zeigen!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Kardiermaschinen bei Tom Walther

Beitrag von shorty » 20.09.2010, 08:44

Na, ich würd sagen, er ist einfach ein cleverer Geschäftsmann ;-)

Deutsche Produktion wäre schon klasse.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Neue Kardiermaschinen bei Tom Walther

Beitrag von thomas_f » 20.09.2010, 08:54

Was mir nicht klar ist, ist das "etwas einstellbar". Auf den Fotos kann ich dazu nichts genaues erkennen. Wie soll das gehen? Oder geht das beim Prototyp noch gar nicht?

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Neue Kardiermaschinen bei Tom Walther

Beitrag von Fiall » 20.09.2010, 08:58

Ich weiß nicht genau, wie diese schwarze Befestigung an der Seite der Rollen funzt. Könnte mir aber vorstellen, dass man hier mit Unterlagsscheiben die Rollen höher bringen könnte?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Kardiermaschinen bei Tom Walther

Beitrag von shorty » 20.09.2010, 08:59

Also ich kann da auch nichts dergleichen sehen, weder in der Höhe bei den kleinen Walzen noch vom Abstand her zu den großen Walzen.
Aber hab auch meine Brille noch nicht geputzt :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Neue Kardiermaschinen bei Tom Walther

Beitrag von Beyenburgerin » 20.09.2010, 09:21

Die Videos sind von Tom Walther, habe es jetzt dazu geschrieben. Und das Teil scheint wirklich gut Kleinzeug auszusortieren. Bei den Videos waren die Kardiermaschinen nicht am Tisch angeschraubt, ließen sich so leicht drehen.

Ich denke, er wird uns im Laufe der weiteren Entwicklung über weitere Details informieren. Geplant ist ein Belag mit 72er Belag.

Vielleicht ist das Zuführbrett deshalb kürzer, weil da so eine Art Schublade ist. Die fängt erst mal den Müll auf, und wenn man den loswerden will, zieht man die Schublade raus.

Eigentlich wäre es ja mal an der Zeit, dass es bei Ravelry eine Tom-Walther-Spinnräder-und-Zubehör-Gruppe gibt.

LG Brigitte
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 20.09.2010, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Neue Kardiermaschinen bei Tom Walther

Beitrag von Fiall » 20.09.2010, 09:23

Schublade ist was Feines. Hab mir auch schon überlegt, ob ich irgendwas als Ersatzschublade da drunter schieben kann. Ob so ein Krümelteil für die Brotschneidemaschine wohl passt? *grübel*
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“