Wolle vom Scottish Blackface

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Claudia
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 29.05.2010, 21:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld

Wolle vom Scottish Blackface

Beitrag von Claudia » 05.09.2010, 00:40

Hallo,
heute haben wir zum ersten Mal ein Vlies von einer unserer Jährlinge (Alice) so richtig gewaschen. Beim ersten Durchgang in der Badewanne bei ca. 35 Grad haben wir Soda hinzugefügt. Wir haben alles eine kurze Weile ziehen und einweichen lassen (ca. 15 Minuten). Danach haben wir eine Wäsche mit einem Wollwaschmittel gemacht. Auch haben wir alles ca. 15 Minuten einweichen lassen. Danach haben wir einen Spülgang mit Zitronensäure gemacht. Zwischen den einzelnen Gängen haben wir die Wolle in einem extra Schleudergerät geschleudert. Zum Schluss gab es natürlich auch einen Schleudergang. Wir haben jetzt die ganze Wolle auf einen Wäscheständer mit engmaschigem Draht darunter zum Trocknen ausgelegt.

Das Ergebnis ist umwerfend. Ich hoffe wir können ein Bild von der Wolle morgen machen. Da gibt es keinerlei Filz. Ok VM ist noch rauszuholen, aber die Wolle ist umwerfend fluffig und schön geworden. Ich denke, sie ist so ok, dass das die neue Kardiermaschine damit gefüttert werden kann sobald sie hier ist.

Jetzt werde ich richtig hibbelig. Das Zeug ist so gut, dass ich versucht bin, es so zu verspinnen. Es ist schlichtweg toll geworden. Ok ich werde aber geduldig warten bis unsere Kardiermaschine da ist.
Das wird eine Geduldsprobe, da mir die Wolle zum Spinnen ausgegangen ist. :)
Liebe Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Miniwollfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 248
Registriert: 13.07.2009, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46284
Wohnort: Dorsten

Re: Wolle vom Scottish Blackface

Beitrag von Miniwollfee » 05.09.2010, 09:11

Jaaaaa :foto: bitte ein Foto von der Wolle !
Verstehe sehr gut deine Ungeduld Claudia.
Hoffentlich dauert es nicht mehr lang :freu:
bis zum Kadiertierchen.
Irgendwann möchteich auch mal eure Scottisch Blackface
verspinnen. War ja bem letzten Treffen schon angefixt :D
Liebe Grüße Sylvia
Liebe Grüße Miniwollfee

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wolle vom Scottish Blackface

Beitrag von Claudi » 05.09.2010, 09:39

Heips!
So von Claudi zu Claudia... du mußt jetzt nicht total geduldig bleiben, und auf's Kardiertier warten. Aus der gewaschenen Flocke kann man ganz prima spinnen. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Wolle vom Scottish Blackface

Beitrag von thomas_f » 05.09.2010, 21:05

Hi Sylvia, hier Foto (zum Trocknen "ausgebreitet"):

Bild

Nebenbei: Die Verwendung von Wollwaschnmittel zum Waschen von Wolle finde ich dooooof. Die Wolle stank hinterher nach Parfum wie ein [vergebliche Suche nach political correct für] Orientalisches Freudenhaus. Und duftete gar nicht mehr so, wie ich unsre Alice kenne. :( Heute haben wir sie nochmal den ganzen Tag in Wasser liegen lassen, hoffentlich geht der furchtbare Mief wieder weg. :fear:

Bestätigung von Irmgard: Der Kardierer tritt morgen seine Reise übern großen Teich an.

Beste Grüße -- Thomas

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Wolle vom Scottish Blackface

Beitrag von Alienor » 05.09.2010, 21:37

Hei, Thomas,
es gibt durchaus parfümfreie Wollwaschmittel, aber da mußt du eher im Bioladen gucken als im Supermarkt. ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle vom Scottish Blackface

Beitrag von shorty » 05.09.2010, 21:39

Spüli wäre auch ne Idee, riecht bei weitem nicht so stark

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Wolle vom Scottish Blackface

Beitrag von thomas_f » 05.09.2010, 22:09

Ja-ja, ihr habt ja so recht! Aber wir sind halt am Ausprobieren. So heftig hatten wir das nicht vermutet ... Beim normalen Maschinenwaschen des einen oder anderen Pullis war uns das so noch nie aufgefallen. Aber beim nächsten Vlies wird alles (noch) besser ;)

Beste Grüße -- Thomas

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wolle vom Scottish Blackface

Beitrag von Adsharta » 05.09.2010, 22:45

Das stimmt mit dem Wollwaschmittel, da riecht es dann irgendwie nicht mehr natur. Ich lasse mittlerweile auch die Finger davon.
Aber deine Wolle sieht traumhaft aus. Bin schon gespannt, wie sie versponnnen wird.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Claudia
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 29.05.2010, 21:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld

Re: Wolle vom Scottish Blackface

Beitrag von Claudia » 05.09.2010, 22:47

Hallo,
so heißt das dann wieder warten. Ich war versucht, den Geruch zu ertragen, aber Thomas hat gestreikt. Das nächste mal gehen wir in den Bioladen oder nehmen eine Neutralseife oder so.
Ich kann mir auch vorstellen, dass wir einfach zu viel Waschmittel verwendet haben, wegen unserer Wasserumstellung.

Früher war unser Brunnenwasser sehr hart, kalkreich und eisenhaltig. Jetzt, seit ein paar Tagen, haben wir so eine Wasseraufbereitungsanlage, die das Eisen rausholt und das Wasser weich - und zwar richtig weich macht. Die Wasserqualität ist zwar jetzt super toll, aber man muss halt mit jeder Art von Seife oder Waschmittel aufpassen. Sie ist einfach schwieriger rauszuspülen, weil effektiver.

Nach der Spülung heute ist der Geruch für mich durchaus erträglicher. Ich bin froh, dass dieser weitere Spülgang der Wolle nicht geschadet hat.
Ach von Claudia zu Claudi - Ich werde mir sicherlich das eine oder andere Löckchen schnappen. ;) Doch ich würde auch gerne den neuen Kardierer mit ganz viel toller Wolle ausprobieren und mal Blackface-Wolle kardiert verspinnen. Ich tippe mal das wird ein Abenteuer für sich. Die Fasern sind recht lang. Ich schätze sie auf bis zu 20 cm.
Trocken sollte die Wolle aber schon sein -leider.
Liebe Grüße
Claudia

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wolle vom Scottish Blackface

Beitrag von Klara » 06.09.2010, 12:19

Ich hab' ja mal bei Wollwaschmittel den pH getestet und bin auf deutlich alkalisch gekommen - was soll das dann? Spüli hat neutralen pH, und bei Schlecker sollte es immer noch relativ preiswerte pH-5,5-Waschlotionen (und Shampoos) für Leute mit empfindlicher Haut geben - die sollten eigenlich optimal sein (und sind auch unparfürmiert, glaube ich).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Wolle vom Scottish Blackface

Beitrag von Bakerqueen » 06.09.2010, 12:22

Ach, ich nehme inzwischen billiges Duschgel zum Wollewaschen. Das funktioniert sehr gut und ich kann mir den Duft immer schön aussuchen (hmmmmm ... Wolle mit Milch-und-Honig-Duft ...).
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Claudia
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 29.05.2010, 21:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld

Re: Wolle vom Scottish Blackface

Beitrag von Claudia » 06.09.2010, 21:42

Hallo,
vielen Dank an Euch für Eure Tips. Wir werden weiter experimentieren - wie wir so gestrickt sind.
:)
Liebe Grüße
Claudia
Ps. Habe gerade zum ersten Mal Thomas neu gebautes Spinnrad ausprobiert. Fühlt sich beim Spinnen gut an. Braucht nur noch den Fußtaster. Bin gespannt, wie ein Flitzebogen. Habe noch nie ein Luxusspinnrad benutzt.)

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wolle vom Scottish Blackface

Beitrag von maka » 06.09.2010, 22:26

hallo claudia

wie wir schon besprochen hatten, ich nehm einfach billiges shampoo , nen guten guss und etwas pril rein.
das löst das fett, die wolle stinkt nicht , etwas restfett ist noch drin. für mich das bisher überzeugendste ergebnis. aber das müsst ihr für euch selber rausfinden
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Claudia
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 29.05.2010, 21:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld

Re: Wolle vom Scottish Blackface

Beitrag von Claudia » 07.09.2010, 00:36

Hallo an alle, hallo Maria,
nun habe ich heute den E-Spinner und die neue Wolle ausprobiert - ein richtiger Genuss.
Es war einfach gut. Ich hoffe, Thomas kommt morgen dazu, Bilder einzustellen. Auf den Kardierer warte ich mit großer Ungeduld.
Liebe Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wolle vom Scottish Blackface

Beitrag von Claudi » 07.09.2010, 07:59

Heips!
Eure Trommelkarde wird ja auch eine ganz besondere sein, da kann ich deine Hibbelei verstehen. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“