Seite 1 von 1

Alpaka "vom Elch"

Verfasst: 04.09.2010, 14:17
von weberin
Hallo liebe Alpaka-Erfahrenen,

bevor ich in Kürze ein brandneues Kardiertier von Walther bekomme und es mir aus Unwissenheit ruiniere, frage ich lieber mal vorsichtig nach.
Ich habe mir eben mal vom Alpakavorrat ein Säckchen voll geholt, um zu üben. Nach dem Ausschütten auf dem Balkontisch, rieselte erst mal jede Menge Sand duch die Ritzen der Holzlatten. Gesiebt hätte ich also schon mal. Jetzt finde ich im Alpaka aber noch kleine Strohteilchen - die Halme hab ich rausgepflückt - größere Sandbröckchen und sonstiges Zeugs, das man mit der Hand nicht wirklich gut raussuchen kann.
Ich hab jetzt die naive Idee, dass dieser Kleinkram vielleicht beim Kardieren von allein rausfällt. Ist dem so oder verstopf ich mir damit nur die Haken der Maschine?

Bin für jeden Hinweis dankbar, wie ich Feld, Wald und Wiese rausbekomme. Die Alpakas werden halt nicht zum Wolle produzieren gehalten, sondern sind reine Tierparkbewohner mit reichlich naturbelassenem Auslauf (Die haben im Sommer auch mitten im Teich rumgestanden, wie man es von Elchen kennt :) ) . Eine Änderung der Haltungsbedingungen ist also keine Option.

Danke vorab und viele Grüße,
Ulli

Re: Alpaka "vom Elch"

Verfasst: 04.09.2010, 14:33
von Fiall
Hallo Ulli,

große Teile zupft man lieber vorher raus. Kleines Einstreu fliegt teilweise raus bzw. wird mit ins Vlies kardiert. Beim Spinnen fällt dann wieder ein Teil raus. Was mit in den Faden will, zupfe ich mittlerweile raus.

Mit dem Kleinkram hab ich meine Maschine (Tom Walther) bisher noch nicht beschädigt und ich hab schon gut 2kg teilweise stark eingestreutes Alpaka kardiert. Was ich hauptsächlich aussortiere sind lange Strohhalme oder Ähren. Letztere werden von der Kardiermaschine nämlich in tausend Teile zerlegt, was auch wieder nervt. *g* Ein paar Köttel und sogar ne Zigarettenkippe hab ich auch entfernt. :)

Die Sandbröckchen sollten recht weich sein. Hatte ich selber noch keine, aber sofern das keine regelrechten Steinchen sind, macht deine Maschine die Dinger platt!

PS: Wenn es arg dreckig ist, würde ich vorher waschen. Besonders schwarzes Alpaka scheint da übel zu sein. Meines hat bei mir innerhalb von 5 Minuten dicke schwarze Schichten auf den Fingern hinterlassen. Das war mir dann doch zu viel des Guten.

Re: Alpaka "vom Elch"

Verfasst: 04.09.2010, 15:00
von weberin
Das mit dem schwarzen Alpaka hab ich mitgelesen und zum Üben das Braune mitgenommen. :D
Ich denke, dann werd ich es wagen. Die Sandbrocken sind so morsch, dass man sie mit der Hand nicht gut rausbekommt. Die zerfallen dann. Also bestens geeignet zum "rauskardieren".
Das andere sind nach näherer Betrachtung, die Hülsen von Grassamen, also viel kleiner und weicher als die von Getreide. Die müssten sich also zu 95% beim Kardieren und Spinnen verabschieden.
Ich sortiere mich gerade ohne Maschine und mit der Hand durch die Wolle. Die ist nicht wirklich schmutzig, sondern staubig. Das versuch ich erst mal so.
Hoffentlich liefert Walther bald ... dieser Glanz, diese Farbeffekte und dieses Weiche - das ist sooo geil :]

Viele Grüße,
Ulli
(die jetzt wieder zupfen geht und morgen probespinnt)

Re: Alpaka "vom Elch"

Verfasst: 04.09.2010, 18:56
von Beyenburgerin
Hallo Ulli,

bei Schafswolle fliegen definitiv viele kleine Teilchen raus. Bei Alpaka habe ich schon Pech gehabt, da funktionierte das nicht. Alpakawolle kann sich besser statisch aufladen als schafswolle und die Kleinteile pappen dran, als ob sie angeklebt sind. Glückssache also, es ist von Tier zu Tier verschieden. Notfalls hilft nur zupfen beim Spinnen.

LG Brigitte

Re: Alpaka "vom Elch"

Verfasst: 04.09.2010, 19:26
von weberin
;) Klasse. Da das Zeug im Moment in Plastiktüten lagert, hab ich ja gute Chancen auf ein besonders gute "Haltbarkeit".
Übernächste Woche soll das Kardiertier ankommen. Ich werde berichten, wie es mit "Zootieren" klarkommt.

Viele Grüße von der supersonnigen und sooo schönen Nordsee,
Ulli

Re: Alpaka "vom Elch"

Verfasst: 04.09.2010, 20:14
von Fiall
Meine Walther entfernt auch ordentlich Dreck aus dem Alpaka. Hab aber auch keinerlei Problem mit statischer Aufladung. Dafür nach dem Kardieren Beeeeerge von Dreck um und unter der Maschine. *g*

Re: Alpaka "vom Elch"

Verfasst: 05.09.2010, 00:08
von Hanne
Jo und wenn ich fertig bin geh ich mit dem Staubsauger übers Kadiertier und alles ist wieder sauber.
LG Hanne

Re: Alpaka "vom Elch"

Verfasst: 05.09.2010, 08:36
von weberin
Na dann ist der Dreck ja anschließend genau da, wo er hingehört. :D

Danke Euch,
Ulli