Seite 1 von 1
Welche Wolle eigentlich zum Spinnen ohne Vorbehandlung
Verfasst: 26.08.2010, 17:08
von Laura
Ich brauche mal eure Hilfe und hoffe mein Beitrag ist an dieser Stelle richtig. Bisher habe ich Wolle immer als Kammzug gekauft. Bei meiner ersten Spinnstunde habe ich aber auch gewaschene Rohwolle verwendet, die nur mit der Hand in einen Strang gezupft wurde. Es wurde also nix gekämmt oder kardiert. Könnt ihr mir sagen, welche Wolle (Sorte) sich eignet, dass man sie direkt nach dem Waschen verspinnen kann oder soll ich doch lieber Kammzüge bestellen? Wichtig ist mir bei der Wolle, dass sie nicht so kratzig ist.
Re: Welche Wolle eigentlich zum Spinnen ohne Vorbehandlung
Verfasst: 26.08.2010, 17:17
von Alienor
Hallo, Laura,
von industriell gewaschener Wolle kann ich dir dann nur abraten, damit wirst du nicht glücklich, weil die überhaupt nicht "so" zu verspinnen ist, sondern immer noch wenigstens mit einer Flickkarde aufgelockert werden muß.
Ich hatte bislang nur "privat" sehr schonend gewaschene Wolle, wo frau direkt spinnen konnte.
Der Preisunterschied zwischen gewaschener Wolle und Kammzug ist zu gering, um die ganze Arbeit zu rechtfertigen.
Du kardierst und kämmst u.U. an 10g Wolle zwei oder mehr Stunden rum....

Re: Welche Wolle eigentlich zum Spinnen ohne Vorbehandlung
Verfasst: 26.08.2010, 17:23
von UTEnsilien
Ich habe von Privat gewaschene Rohwolle schon oft direkt aus der "Flocke" gesponnen. Ich liebe z. B. Jakobschaf aus der Flocke zu spinnen . Milchschaf und Alpaka habe ich auch schon so versponnen, geht wunderbar.

Re: Welche Wolle eigentlich zum Spinnen ohne Vorbehandlung
Verfasst: 26.08.2010, 17:28
von Claudi
Hai!
Bei meiner ersten Spinnstunde habe ich aber auch gewaschene Rohwolle verwendet,
Wenn dir diese Faser so gut gefallen hat, und es damit funktioniert... könntest du dort nicht noch einmal anfragen, welche Schafrasse das war?
Ansonsten würde ich verschiedene Wollsorten in kleinerer Menge im Rohzustand kaufen, selber waschen, und es gezupft aus der Flocke versuchen. So findest du, was dir am besten gefällt.

Gerade die Eigenschaft "weich" ist sehr individuell, und was dem einen kratzig erscheint, kann dem anderen weich genug sein.
Re: Welche Wolle eigentlich zum Spinnen ohne Vorbehandlung
Verfasst: 26.08.2010, 20:59
von Klara
Ob man die Wolle nach dem Waschen direkt verspinnen kann oder nicht, liegt mehr an der Waschmethode als an der Wolle. Wenn die Wolle beim Waschen nicht verfilzt (ist mir heute mit Marthas passiert - buuh) oder verwurschtelt ist dürfte man jede Rasse direkt verspinnen können. Ich würd's aber auch machen wie Claudi vorgeschlagen hat - Rohwolle besorgen und selber waschen.
Ciao, klara
Re: Welche Wolle eigentlich zum Spinnen ohne Vorbehandlung
Verfasst: 26.08.2010, 22:03
von Laura
Die Wolle die ich in der Spinnstunde hatte war Milchschaf. Würde aber gern auch andere Sorten probieren. Könnt ihr vielleicht einen Laden empfehlen, wo man Rohwolle mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt? Falls man hier keine Firmen nennen darf, wäre ich echt froh über eine Empfehlung per PN.
Ich werde schon mal hier im Forum recherchieren wie man die Wolle eigentlich richtig wäscht. Vielen Dank für eure Tipps

Re: Welche Wolle eigentlich zum Spinnen ohne Vorbehandlung
Verfasst: 27.08.2010, 05:35
von Samaha
Hallo,
meinst Du mit Rohwolle vollständig unbehandeltes Vlies - wie vom Schaf - oder schon vorbehandelte (gewaschen) aber noch nicht kardierte Wolle.
Ersteres wirst Du am besten bei einem Schäfer bekommen (aber erst wieder im Frühjahr, es sei denn, Du findest einen, der im Herbst vor dem aufstallen nochmal scheren lässt). Diverse Angebote finden sich auch schon mal bei ebay und/oder Kleinanzeigebörsen.
Re: Welche Wolle eigentlich zum Spinnen ohne Vorbehandlung
Verfasst: 27.08.2010, 07:33
von Fiall
Ansonsten gibt es gewaschene Wolle aus der Flocke auch bei Wollknoll, Wollschaf und sicher auch bei einigen anderen Händlern. Hab jedoch schon gelesen, dass diese industriell gewaschenen Flocken häufig recht filzig sind.
Bei Huppertz hab ich schon Gotlandlocken in natura gesehen (aber nicht angefasst). Rein vom gucken machten sie einen gut spinnbaren Eindruck.
Re: Welche Wolle eigentlich zum Spinnen ohne Vorbehandlung
Verfasst: 27.08.2010, 08:23
von Laura
Danke Veronika für die Läden - ich werde mich mal genauer umschauen.
Re: Welche Wolle eigentlich zum Spinnen ohne Vorbehandlung
Verfasst: 27.08.2010, 08:43
von Greifenritter
Hm, weniger filzende Rassen wie Milchschaf sind natürlich geeignet, letztendlich hängt es aber wie oben beschrieben von der Waschmethode aber auch vom Schaf selbst und den Wetterbedingunegn ab. Je weniger verfilzt und verdreckt die Wolle ist desto besser fürs unkardiert verspinnen.
CU
Danny
Re: Welche Wolle eigentlich zum Spinnen ohne Vorbehandlung
Verfasst: 27.08.2010, 10:06
von Sanja
Von den industriell gewaschenen Locken, die es z.B. beim Wollschaf gibt, kann ich zum spinnen nur abraten. Total verfilzt, ich habe mir mit meinen Handkarden echt einen abgebrochen, und einfach aus der Flocke verspinnen war schon gar nicht drin.
Ich würde mir an Deiner Stelle einen Schäfer in der Nähe suchen. Wenn Du hier im Forum nicht fündig wirst, kannst Du auch mal bei
http://www.schaf-foren.de schauen, da ist die Schäfer-Dichte noch höher als hier.
Liebe Grüße,
Sanja
Re: Welche Wolle eigentlich zum Spinnen ohne Vorbehandlung
Verfasst: 27.08.2010, 10:13
von Fiall
Möglicherweise ist der
Wollmeister eine brauchbare Quelle?
Ich hatte von da leider auch noch keine Wolle, aber er bietet sowohl Rohwolle, als auch gewaschene Wolle in der Flocke an.
Re: Welche Wolle eigentlich zum Spinnen ohne Vorbehandlung
Verfasst: 27.08.2010, 10:20
von Sanja
Danke für den Link!
Sanja
Re: Welche Wolle eigentlich zum Spinnen ohne Vorbehandlung
Verfasst: 27.08.2010, 11:06
von Fiall
Büdde! Bin Jäger und Sammler was solche Links betrifft. *g*