Besichtigung einer industriellen Kardiermaschine usw

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Besichtigung einer industriellen Kardiermaschine usw

Beitrag von shorty » 25.08.2010, 11:47

Wie versprochen stell ich nun noch ein paar Bilder ein vom Wollmuseum in Wales
Dort durften wir einen Durchgang Pickern "Wolfen" beobachten, und einen Kardiervorgang zum Kardenband und anschliessend sehen wie das Vorgarn versponnen wird

Wie schon erwähnt ist mir nun klar, warum es so gut wie unmöglich ist, derart hervorragende Vliesqualität mit ner Handkardiermaschine zu erreichen. Bis aus den gewaschenen Locken Vorgarn wird, steht zweimal Wolfen an, und die Wolle läuft über geschätze 25 Rollen, Kardierwalzen :eek:

hab gerade festgestellt, dass das lauter kleine Filmchen sind vom Kardiervorgang, muss ich also erst sehen, wie ich das technisch löse :-))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Besichtigung einer industriellen Kardiermaschine usw

Beitrag von Sanja » 26.08.2010, 08:52

Also ich habe ja eigentlich echt keinen Sinn für Maschinen, aber diese großen alten Zahnräder sind toll! Shorty, weißt Du, wie alt dieser Wolf war? Schon 20., oder noch 19. Jahrhundert?
Danke für die Infos und die tollen Bilder! :)) Die werde ich heute Abend mal meinem Süßen zeigen, der steht total auf sowas.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Besichtigung einer industriellen Kardiermaschine usw

Beitrag von shorty » 26.08.2010, 08:57

mmh gute Frage, ich schau mal , ob ich in dem Buch was finde, über das Museum, was ich dort gekauft habe

Bilder von einer "Aufraumaschine" also zum flauschig machen der Webdecken mittels Kletten hab ich auch noch, dauert alles noch ein bißerl

Nen Webstuhl mit Pedalen gabs da auch, sehr interessant das ganze

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Besichtigung einer industriellen Kardiermaschine usw

Beitrag von shorty » 26.08.2010, 09:16

mm in dem Buch steh nur, dass die Maschine ursprünglich aus der Derw Mill in Pentrecwrt kommt.
Alter steht leider keines dabei


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Besichtigung einer industriellen Kardiermaschine usw

Beitrag von Laurana » 26.08.2010, 09:42

Oh, da freu ich mich schon auf weitere Bilder!
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Besichtigung einer industriellen Kardiermaschine usw

Beitrag von Fiall » 26.08.2010, 10:03

Muss Sanja absolut zustimmen. Die Maschine wäre leider zu groß fürs Wohnzimmer, ab so ein Zahnrad ließe sich sicher dekorativ unterbringen. ;) Schade, dass Handwerk heutzutage keinen besonderen Wert mehr auf äußere Schönheit legt. :( Häuser im viktorianischen Stil fände ich auch vieeeel schöner, als die Betonklötze, die man heutzutage hochzieht.

Die Bilder sind klasse. Ich bin total gespannt, was du uns noch alles zeigen wirst!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Besichtigung einer industriellen Kardiermaschine usw

Beitrag von shorty » 26.08.2010, 11:29

so, noch ein Schwung Bilder

die Aufrauhtrommel mit den Kletten

Nachtrag es sind insgesamt 3000 dieser teasels, welche man mehrfach drehen kann

ein Wanderrad welches ich gerne versucht hätte :-)))
weitere alte Spinnnräder
Webstuhl mit Pedalen

zu sehen war auch ein Film wie früher die Schafe vor dem Scheren gebadet wurden im Fluss/Bach

Karin
an den Kardier-Filmen arbeite ich noch, da muss evlt Hermann ran
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Besichtigung einer industriellen Kardiermaschine usw

Beitrag von SaLue » 26.08.2010, 11:53

Die Kletttrommel sehe ich so zum ersten Mal :eek: ... bisher hatte ich nur gelesen, dass man mit diesen Kletten aufrauht.

Tolle Bilder :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Karoas
Flocke
Flocke
Beiträge: 105
Registriert: 31.01.2010, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55257
Wohnort: Budenheim bei Mainz
Kontaktdaten:

Re: Besichtigung einer industriellen Kardiermaschine usw

Beitrag von Karoas » 26.08.2010, 11:54

japp kenne ich wo her, ich bin als kleiner Hosenscheißer immer zu meiner Oma gerannt wen mein Uropa die Schafe gewaschen hat hab geheult wie en Schoßhund und weiß noch das mein Vater immer gesagt hat: wan da großvoter die Schof gwoschen hat im Taich daunten hast immer grät weil da Voter mit der Schar kämman ist und obgschnitten hot do host vielleicht was zam doen. Maria.)
Der Satz liegt mir heut noch in die Ohrn.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Besichtigung einer industriellen Kardiermaschine usw

Beitrag von Fiall » 26.08.2010, 12:15

Oh mein Gott, ich will so einen Webstuhl!

Wozu werden gewebte Stoffe eigentlich aufgeraut? Macht das den Stoff haltbarer?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Besichtigung einer industriellen Kardiermaschine usw

Beitrag von shorty » 26.08.2010, 12:36

nein flauschiger

nach dem Weben ist die Oberfläche eigentlich ganz glatt, und das schön flauschige kommt erst hinterher.
Wurde bei den dort üblichen Plaids, den Wolldecken so gemacht



Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Besichtigung einer industriellen Kardiermaschine usw

Beitrag von Beyenburgerin » 26.08.2010, 14:28

Die Kletten heißen eigentlich Karden, und deshalb heißt es eigentlich auch Kardiermaschine. Im industriellen Bereich spricht man allerdings bei Kardiermaschinen oft von Krempelmaschine. Das sind aber dann die mit Nadeln bestückten.

Tja, sowas ist wohl nichts fürs Wohnzimmer ;). Weder die eine noch die andere Maschine. Die Maschinen zum Aufrauen sind wohl selten. Das Webmuseum in Großefehn schickt seine Decken dafür immer nach Finnland.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Besichtigung einer industriellen Kardiermaschine usw

Beitrag von shorty » 26.08.2010, 17:03

Heute wird das allerdings nicht mehr mit dieser Maschine gemacht, da gibts was anderes dafür.
Ist gut möglich, dass die eher weniger anzutreffen sind. Der Absatz der Decken ist nicht riesig , eben wegen der guten Qualität, ne echte Wolldecke hält ewig. Ist halt schwierig, wenn es beim Kik Fleecedecken um 2 Euro gibt vielen.
So ein Plaid hätte mir schon gut gefallen, hat meine Geldbörse leider auch nicht hergegeben :-(

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Besichtigung einer industriellen Kardiermaschine usw

Beitrag von Fiall » 26.08.2010, 18:48

Was kostet denn so ein Plaid?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Besichtigung einer industriellen Kardiermaschine usw

Beitrag von Laurana » 26.08.2010, 18:58

Sehr interessant das ganze! Hätt ich mir auch gerne in natura angesehen.
Alles liebe
Karin

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“