Seite 1 von 3

Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?

Verfasst: 18.08.2010, 07:45
von quilty
Badewanne, Waschmaschine (im Beutel), mit oder ohne Seifenzusatz, wie warm/heiß ?
Ich habe ja hier schon von unterschiedlichsten Methoden gelesen!
Die Wolle von Lupine, die sie im Kopfkissenbezug in der Wama gewaschen hat, war klasse!
Wenn ich die Wolle dann Färben will, muss ich sie ja ein bisschen fettfreier kriegen, damit Farbe aufgenommen werden kann..
Diese Woche werde ich nämlich nicht nur meine Rose kriegen, sondern auch einen ganzen Satz Rohwolle .... uuuuuuuuuuuund vielleicht zum Ende der Woche od. Anfang nächster Woche mein Kardiertier von Tom:)
LG Christine :) :) :)

Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?

Verfasst: 18.08.2010, 07:55
von tabata
Normalerweise wasche ich in der Badewanne den grobsten Dreck einmal mit klar Wasser raus (kalt)
Im zweiten kalten Waschgang lass ich die Wolle mit etwas Spülmittel weichen und spüle dann kräftig nach mit klat wasser.
Ich wasche dann in der Waschmaschine im Wollprogramm und Wäschebeutel. (kalt, max 30 °C), Filz hatte ich nie, hab mir aber sagen lassen, ds es Maschinen gibt, die die Wolle da schon verfilzen (Versuch macht Kluch :D )
Ich wasche hier mit Wollwaschmittel, das entfettet aber nicht.
Ich habe ein Intensivspülprogramm und ein Schonschleudern...

Wenn ich färben möchte, dann nehme ich etwas mehr als die Menge die ich nach dem Kardieren brauche, packe sie mit doppelt soviel Spülmittel, wie ich es beim Abwasch benutze in einen Wäschetopf (die schönen alten 25 l Pötte) und erhitze die Wolle langsam so auf 70°C. Darinn lass ich die Wolle und nehme sie dann raus, bevor das Wasser ganz kalt ist (sonst rahmt Lanolin eventuell wieder aus und schlägt sich auf der Wolle nieder, ist sie vorgewaschen bin ich da meist auf der sicheren Seite).
Ab ins Intensivspülprogramm der Waschmaschine, in der Zeit den Pott zum Färbetopf umbauen :D , oder die Färberei anders vorbereiten.

Bis jetzt nie Filz gehabt und die Farbe wurde auch immer angenommen....

Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?

Verfasst: 18.08.2010, 08:02
von maka
guten morgen quilty

bisher hab ich meine rohwolle in der badewanne gewaschen. erst zupf ich, lass gut heisses wasser ein und ich schlag ordentlich schaum auf, mit shampoo und nem guss pril. dann tunk ich vorsichtig die wolle unter,
lass alles abkühlen und spül danach aus. meine letzte wolle war so klasse, da hat ein waschdurchgang genügt. geschleudert in ner uralten standschleuder

Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?

Verfasst: 18.08.2010, 08:06
von Fiall
Die Waschmaschine würde ich vorher mit ner kleinen Menge testen. Wichtig ist, dass du die Maschine wirklich auf kalt einstellen kannst. Das normale Wollwaschprogramm soll zu warm sein. Ich kann meine Maschine auf 20 Grad runterregeln.

Das Problem in der Waschmaschine ist die Bewegung beim Schleudern! Wenn die Wolle wild hin und her geworfen wird, ist das natürlich optimal für Filz. Gut sind Maschinen, die die Wäsche schnell an die Trommel pressen, so dass eine Bewegung der Wolle minimiert wird. Ansonsten kein Schleuderprogramm verwenden.

Ich hab die Tage mein extrem verschmutztes Alpaka in der Wanne gewaschen. Wasser so heiß es aus dem Hahn kam... meine Hände mochten es nicht mehr wirklich... und Allzweckreiniger dazugegeben. Das immer so 30 Minuten stehn gelassen, dann die Wolle kurz im Wasser geknautscht (da kam der Dreck dann aber so richtig raus) dann ausgedrückt und in einen Korb zur Seite getan. Wenn das Wasser noch sauber genug war, hab ich eine zweite Ladung hineingegeben. Ansonsten Wanne leeren, säubern und es ging von vorne los.

Ich hab mit dem Waschen aufgehört, bevor das Wasser völlig klar war. Aber ich dürfte jetzt nicht mehr in wenigen Minuten tiefschwarze Finger beim Spinnen haben und nicht nach jeder Spinnsitzung den dringenden Bedarf nach einer Dusche haben, weil es überall kribbelt und krabbelt. ;)

Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?

Verfasst: 18.08.2010, 09:06
von Gabypsilon
Das kommt auch ein bisschen auf den Zustand der Wolle an, ich weiche jede Wolle erst mal über Nacht ein meinem großen Wäschekübel ein, viel Wasser nehmen, dass die Wolle Platz hat, und nach dem Ausspülen am nächsten Tag (das ergibt eine kräftig braune Brühe) wasche ich dann mit Spülmittel oder Soda, meist weiche ich das noch mal ein, wenn die Wolle nicht zu fettig ist, reicht das :), sonst halt ist noch mal ein weiterer Waschgang fällig. Wenn Du heißes Wasser nimmst, musst Du aufpassen, dass Du keine Filz hast. Meine Waschmaschine produziert auch kalt bei Rohwolle Filz.

Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?

Verfasst: 18.08.2010, 09:54
von angi
Ich weiche nicht vor, allerdings sortiere ich VOR dem Waschen sehr, sehr gründlich aus!
Ich nehme so einen großen schwarzen Maurerkübel, dort kommt die sortierte Wolle (egal ob Schaf oder Alpaka) rein, kräftig Spüli drauf und dann satt heißes Wasser.
Das laß ich dann bis zum nächsten tag stehen, drücke dann die Wolle in der erkalteten Brühe gut durch und spüle anschließend klar nach (auch wieder heiß).
Sollte dann noch immer zuviel Restfett in der Wolle sein (ist selten der Fall), dann muß ein 2. Waschgang ran, den ich aber mit Shampoo mache.
Geschleudert wird auch bei mir in einer Uraltsstandschleuder.
Da filzt garantiert nix und die Wolle wird superfluffig nach dem kardieren.

Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?

Verfasst: 18.08.2010, 09:57
von karinenhof
Meine versponnenen Rohwolle habe ich über Nacht in reichlich kaltem (Regen)Wasser eingeweicht. Dann ausgedrückt und das Wasser für meine Tomaten und Blumen als Flüssigdünger genommen.

Das Ganze dann noch einmal wiederholt. Und dann kalt ausgespült. Danach die Stänge auf die Wäscheleine gehangen. Es ist wunderbare weiche Wolle geworden. Ich war echt beeindruckt.

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland

Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?

Verfasst: 18.08.2010, 10:03
von Kimara
Huhu Quilty,

(gibt es zu diesen Thema nicht schon 1075 Freds?)


...was ich als Filzerin kurz erwähnen möchte:

Der Wolle ist das wurscht, ob du sie kalt oder heiß wäscht.
Empfindliche Merino-Wolle filzt dir auch mit sehr kaltem Wasser unter den Händen weg.
Wichtig ist, das du die Wolle beim Waschen so wenig wie möglich bewegst.

Manche Wolle ist sehr fettig - da gehe ich gerne mit kaltem Wasser dran und mit Pril oder Soda.
Wenn du sie heiß wäscht und kalt werden lässt, flockt die das Fett hinterher gerne aus.
Das rauszukriegen ist so gut wie unmöglich.

Wenn du Wolle auch filzen möchtest, geht das auch mit Rohwolle.
Wenn sie nciht zu schmutzig ist (grinst) gibt das beizeiten sehr schöne Effekte sie direkt zu verfilzen.

Viel Spaß beim Waschen :)

Wollige Grüße
Claudia

Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?

Verfasst: 18.08.2010, 10:05
von angi
Wenn du sie heiß wäscht und kalt werden lässt, flockt die das Fett hinterher gerne aus
... ist mir noch nienienie passiert - das heißt aber nicht, daß es nicht sein kann. Vielleicht hatte ich bisher imemr nur "liebe" Wolle :D

Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?

Verfasst: 18.08.2010, 10:09
von tabata
Oder nicht sehr fettige :D

Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?

Verfasst: 18.08.2010, 10:17
von Kimara
Ich sage nur: Merino-Rohwolle oder Merino/Bergschaf
Und die war frisch geschoren und von toller Qualität ^^

Und ich mache vorher auch immer brav Waschproben ;)
von daher ist das auch ausgetestet.

Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?

Verfasst: 18.08.2010, 12:46
von Klara
Ich wasche und färbe fast in einem: Gezupfte und aussortierte (und nicht zu dreckige) Rohwolle ins leitungsheisse (60 Grad) Spüliwasser, dann einmal klares heisses Wasser, dann direkt in den Färbetopf.

Ansonsten ist bei mir jetzt auch der erste Einweichgang immer heisses Wasser - ohne Spüli, wenn ich das Dreckwasser als Dünger verwenden will, mit wenn ich nichts zu düngen habe. (Chemiker bitte vor: Macht das eigentlich Sinn? Wenn Wasch-/Spülmittel Algen wachsen lassen - tun sie das noch? - dann doch vielleicht auch Tomaten?)

Ciao, Klara

Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?

Verfasst: 18.08.2010, 13:07
von angi
:O ... ich gieße mein Waschwasser MIT dem Spüli drin (hat sich das nicht z.Teil verbraucht?) an meine Hortensie. Der gefällt es, wie mir scheint!

Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?

Verfasst: 18.08.2010, 13:36
von frieda
Die Waschmittel haben Algen wachsen lassen, weil da Phosphate als Enthärter enthalten waren. Die nimmt man jetzt schon lange nicht mehr. Eigentlich fast schade, da man die recht einfach aus den Abwässern wieder rausbekommt, jedenfall besser als solche Scherze wie EDTA (das außerdem Schwermetallablagerungen wieder wassergängig machen kann, was man eigentlich auch nicht will)

Grüßlis,

frieda

Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?

Verfasst: 18.08.2010, 17:09
von Alienor
Hallo,
die paar Male, wo ich Rohwolle gewaschen habe, hat sich Oranex als bester Fettlöser erwiesen, und je heißer das Wasser, desto besser. Da sollte man aber nach ner halben Stunde anfangen, die Oberflächenschicht aus Lanolin und Oranex abzuschöpfen, sonst hat man hinterher eine sehr dicke Schicht und dann gibt es Probleme.

Meine neue Billigwaschmaschine hat sogar einen kalten Handwaschgang mit minimaler Bewegung, da werd ich es irgendwann mal wieder mit Rohwolle probieren.