Seite 1 von 2
was ist das in der suffolkwolle?
Verfasst: 31.07.2010, 17:15
von kimbajana
hallihallo,
ich habe einige kilo suffolkwolle in graz gekauft, hab' gerade angefangen zu zupfen und finde in jeder locke komische dinge, die ich nicht zuordnen kann. das erste sind stark gekräuselte, gelbbraunweiß gescheckte, steife "fäden", die definitiv kein pflanzenkram sind und offensichtlich "dazugehören". sie sind spröde, teilweise ziemlich lang und lassen sich leicht abreißen. können das grannenhaare sein? – die hätte ich aber in so einer form noch nie gesehen, bzw. weiß ich nicht genau, ob suffolk überhaupt welche hat. drinnen lassen kann man das zeug jedenfalls nicht, was wieder einmal in sklavenarbeit ausartet …
das zweite (was ich auch schon bei anderen wollsorten hatte) sind viele schwarze härchen, die wie wimpern aussehen.
ich habe makros angehängt (das kräuselzeug habe ich mit pfeilen markiert, die "wimpern" kann man auch so gut in der locke sehen) und hoffe, dass ihr licht in mein dunkel bringen könnt?
suffolklocke_makro.jpg
merkwuerdiges_makro.jpg
Re: was ist das in der suffolkwolle?
Verfasst: 31.07.2010, 17:21
von shorty
das schwarze ist Stichelhaar,
das andere hatte ich auch schon mal bei rauhwolligen Pommern , aber als Grannenhaar hätte ich es nicht bezeichnet
Es ist mit gelblichem "Harz" überzogen, von dem ich mir nicht sicher bin, was es ist. Bei mir waren das auf ein ganzes Vlies aber nicht mehr als 10 Haare in dieser Art.
Ich hab ja blonde lange Haare, zwischendrinnen sind aber einzelne ganz dicke rote "Hexenhaare" wie ich immer sage.

Die haben ne ganz andere Stuktur sind viel dicker und starrer, vielleicht gibts das bei Schafen auch
Unprofessionell die Antwort , weiss ich wohl:-)))))))))
Karin
Re: was ist das in der suffolkwolle?
Verfasst: 31.07.2010, 17:50
von kimbajana
aaah – das sind also stichelhaare, wieder was gelernt, danke.
das mit den dicken haaren kenn ich auch – nur sind es bei mir die weißen, die sich immer mehr ausbreiten – aber ich bin ja auch naturdunkelblond mit langen haaren, da fällt's wenigstens nicht so auf.

Re: was ist das in der suffolkwolle?
Verfasst: 31.07.2010, 17:59
von shorty
würd ich vermuten Stichelhaare
sind im Normalfall deutlich kürzer als die wollhaare leicht crimpig / wellig also ein bißerl wie mit dem Kreppeisen, nicht überfärbbar,
Dass Suffolk Stichelhaar hat wusste ich allerdings noch nicht,wundert mich etwas
was auch möglich wäre sind Beinhaare oder vom Hals, die sind beim Suffolk Schwarz
Könnte auch passen
ich stell nachher mal ein Bild / Macro von richtigem Stichelhaar ein, Romanovs haben da ne ganze Menge

))))
Karin
Re: was ist das in der suffolkwolle?
Verfasst: 31.07.2010, 18:09
von kimbajana
die da sind eher glatt, ca. in menschenwimpernlänge (vielleicht ein wenig länger) und fühlen sich auch ähnlich an.
Re: was ist das in der suffolkwolle?
Verfasst: 31.07.2010, 18:17
von shorty
in Anbetracht von Suffolk und glatt würd ich dann glaub ich doch eher auf Bein und Halshaare umschwenken
Karin
Re: was ist das in der suffolkwolle?
Verfasst: 31.07.2010, 18:39
von kimbajana
das kann natürlich sein, dass sich die kurzen bein- und halshaare im weißen pelz festsetzen. die tierchen laufen ja lange genug in ihrem gewand herum.

die stören mich auch nicht wirklich – ich denke, die fallen beim kardieren raus. viel mehr ärgert mich das andere zeug – davon ist echt viel in den locken und so richtig verhakt in den anderen haaren. da habe ich einmal wolle ohne einstreu und dann muss ich diesen blöden kram mühsam rausklauben.

Re: was ist das in der suffolkwolle?
Verfasst: 31.07.2010, 19:15
von UTEnsilien
...sind die gelblichen Ablagerungen evtl. Eier von irgendeinem Ungeziefer? Ich stell' das nur mal so in den Raum-----auskennen tue ich mich nicht.
Re: was ist das in der suffolkwolle?
Verfasst: 31.07.2010, 19:18
von shorty
gute Frage, bei mir waren diese Haare total porös, fast durchsichtig gläsern, und wirklich abkratzen lies sich das gelbe Zeug nicht
Vielleicht kann einer der Schafhalter hier dazu was schreiben
Karin
Re: was ist das in der suffolkwolle?
Verfasst: 31.07.2010, 19:24
von kimbajana
als "wachsig-drahtig" könnte man die haare auch noch beschreiben.
Re: was ist das in der suffolkwolle?
Verfasst: 02.08.2010, 11:04
von Klara
An den Beinen und im Gesicht wachsen ja die Stichelhaare

- laut der Wollkunde von Döhner (S. 49 "Stichelhaare finden sich bei den gezüchteten Schafen überall da, wo die Haut dem Knochen direkt aufliegt...") - es haben also alle Recht. Am Hals haben alle meine Schafe - und die Suffolks, die ich kenne, übrigens Wolle, und i. d. R. weisse.
Das gelbe, steife ist meiner Meinung nach verharztes Fett. Gibt's manchmal auch als rötliche Krümel, and bildet sich laut einem befreundeten Schafzüchter (dessen Frau sich über die Vendeen-Vliese mit den Krümeln gewundert hat) dann, wenn die Tiere zuerst schwitzen (hier war's im März mal kurz sehr warm) und es dann wieder kalt wird. Lässt sich also wohl nur mit Klimaanlage im Stall vermeiden (Zitat Jean-Michel "ja, es ist ganz einfach, gute Wolle zu produzieren").
Vendeen und Suffolk sind der gleiche Typ Schaf und produzieren beide ziemlich fette Wolle. Bei meinen Thônes et Marthod hatte ich das Problem noch nie, bei anderen Rassen schon, aber es blieb immer im Rahmen...
Probieren könntest du nur, ob sich das Zeug in kochendem Wasser auflöst - oder in irgendeiner Chemie (Spinnereien werden mit dem Problem ja auch irgendwie fertig). Oder eben raussammeln...
Ciao, Klara
Re: was ist das in der suffolkwolle?
Verfasst: 02.08.2010, 11:24
von shorty
mmh das scheint wohl wieder schwierig mit der Begriffsfindung, Begriffsbezeichnung zu sein
Stichelhaar wächst meiner Meinung nach nämlich nicht nur am Kopf und an den Beinen, bzw. da wo Haut auf Knochen aufliegt
Denn bei den Rassen Scottisch blackface oder Romanov, Coburger Fuchs sind die Stichelhaare im gesamten Vlies vorhanden.
hier mal das Bild von Romanov Rohwolle Bock Flanke
Grannenhaare sind das nicht, denn diese sind zumindest in meinem Verständnis länger als die Wollhaare und stehen über, außerdem sind Grannenhaare meist eher glatt-nicht crimpig
zumindest bei den mir spontan einfallenden Rassen
Ich meinte im übrigen schon Kopf Klara, auch wenn bei mir zum Hals alles unterhalb des Kinnes gehört
Karin
Re: was ist das in der suffolkwolle?
Verfasst: 02.08.2010, 17:13
von Klara
Döhner schreibt bei "gezüchteten Schafen" - ich vermute, er meint auf Wollqualität DURCHgezüchtete. Woanders im Text heisst es nämlich, man solle nach gleichmässiger Wolle auf dem Schaf (also vom Hals zur Hose) und dann nach gleichmässiger Wolle in der ganzen Herde selektieren - dann habe man was Ordentliches (Stand 1963). Ich schreib' mal weiter ab, immer noch S. 49: "Ausserdem sind sie (die Stichelhaare - ist der nächste Satz nach dem oben zitierten) bei primitiven und nicht durchgezüchteten Rassen unregelmässig im Vlies verteilt, wo sie infolge eines partiellen Haarwechsels abgestossen werden und als tote Haare im Vlies hängenbleiben. Diese groben Haare sind nicht spinnfähig und lassen sich nur sehr schwer verarbeiten, ausserdem färben sie sich schlecht. Sie dürfen daher beim Scheren nicht in die Wolle gelangen." (Da träumt der Mann - stichelhaariges Vlies ist stichelhaariges Vlies... Aber wer weiss, ob er je ein Romanov gesehen hat.)
Die von dir aufgezählten Rassen sind ja eher urig und unter kommerziellen Wollproduktionsgesichtspunkten eine reine Randerscheinung. Suffolk ist dagegen "gezüchtet" und hat keine Stichelhaare im Vlies zu haben - aber ich denke, es reicht, wenn da mal die Schafe zu Stichelhaar-Wechselzeiten die Köpfe am Vlies des anderen reiben.
Ciao, Klara
Re: was ist das in der suffolkwolle?
Verfasst: 02.08.2010, 17:22
von kimbajana
danke klara!

krümeliges, verharztes lanolin an den schnittstellen kenne ich, aber dass sich auch einzelne haare klimabedingt mit fett überziehen können, finde ich sehr interessant. wieder was gelernt.

deinen tipp mit dem auskochen habe ich gerade ausprobiert, es hat aber nichts genützt. das zeug sieht noch genau so aus, wie vorher, also werde ich's weiterhin raussammeln. gott sei dank sind diese fäden nicht überall drinnen – vielleicht war es nur ein bestimmtes schaf – ich kann's nicht nachvollziehen, weil die wolle schon sortiert war.
bei der stichelhaardiskussion kann ich leider nicht mitreden – ich weiß nur, dass sehr viele schwarze "wimpern" in meiner wolle sind, auch wenn sie dort nicht hingehören.

Re: was ist das in der suffolkwolle?
Verfasst: 02.08.2010, 17:24
von shorty
Klara hat geschrieben:(Da träumt der Mann - stichelhaariges Vlies ist stichelhaariges Vlies... Aber wer weiss, ob er je ein Romanov gesehen hat.)
Ciao, Klara
ja das bezweifle ich auch

)
Karin