Seite 1 von 1
Haare der Waliser Schwarzhalsziege - Verarbeitung
Verfasst: 27.07.2010, 18:32
von Adsharta
Morgen bekomme ich Haare von Waliser Schwarzhalsziegen. Beim Faserlexikon habe ich gelesen, daß sie relativ hart und lang sind. Nur wie behandle ich sie?
Soll ich sie so waschen wie Schafwolle? Ich nehme jetzt mal stark an, daß sie schon streng nach Ziege riechen, das brauche ich auch nicht im Haus.

Hat jem. schon Erfahrung damit? Und soll ich sie dann kardieren?
Da sie recht hart ist, habe ich mir gedacht, ich mache einfach robuste Polsterauflagen für meine Terrasse daraus. Webstuhl habe ich ja leider keinen, also vielleicht verhäkeln? Evtl. die weißen Teile auch färben? Ich werde dann morgen abend mal ein Foto reinstellen. Bin auch schon gespannt, was der Züchter unter einem "Haufen" versteht?
lg Adsharta
Re: Haare der Waliser Schwarzhalsziege - Verarbeitung
Verfasst: 27.07.2010, 18:48
von Samaha
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass Du Walliser Schwarzhalsziege spinnen kannst. Die Haare sind glatt wie Menschenhaar - habe selber Walliser in der Herde.
Evtl. kannst Du sie beim Weben mit einlegen, aber dafür sind sie dann schon fast zu lang, um vernünftige Effekte zu erzielen.
Re: Haare der Waliser Schwarzhalsziege - Verarbeitung
Verfasst: 27.07.2010, 18:50
von Adsharta
Oh je, oh je und der Züchter war total hin und weg, daß ich spinnen kann und hat mir seine Ziegenhaare regelrecht aufgedrängt. Der wird ganz schön enttäuscht sein.
lg Adsharta
Re: Haare der Waliser Schwarzhalsziege - Verarbeitung
Verfasst: 27.07.2010, 19:01
von shorty
ich hab auch welche hier, aber noch nicht angesponnen
Wie Samaha schon schrieb sind eher wie Menschenhaar, dick und glatt,rutschig
Danny hat schon nen Faden zusammengebracht, es scheint aber sehr schwierig zu sein
ich würd sagen , auch lieber flach einlegen beim weben oder so, weil versponnen die Faserenden unwahrscheinlich kratzig sind.
Ich hab ja gefilzte Polster aus Bergschaf, sogar das spürt man durch,und ich bin nicht empfindlich
manchmal ist es schon traurig , das stimmt, aber es eignet sich nunmal nicht alles zum sinnvoll verspinnen
Karin
Re: Haare der Waliser Schwarzhalsziege - Verarbeitung
Verfasst: 27.07.2010, 19:48
von Samaha
Hallo,
Du kannst sie auch nicht filzen, denn nur die Unterwolle filzt, die jedoch hartnäckig.
Re: Haare der Waliser Schwarzhalsziege - Verarbeitung
Verfasst: 28.07.2010, 12:37
von Klara
Haben Waliser Schwarzhalsziegen wirklich so andere Haare als die Ziegen im arabischen Raum? Die schwarzen Zelte der Beduinen sind ja traditionell aus Ziegenhaar - gesponnen und gewebt. Also ich würde einfach ausprobieren, was geht...
Ciao, Klara
Re: Haare der Waliser Schwarzhalsziege - Verarbeitung
Verfasst: 28.07.2010, 12:42
von shorty
Klara hat geschrieben:Haben Waliser Schwarzhalsziegen wirklich so andere Haare als die Ziegen im arabischen Raum? Die schwarzen Zelte der Beduinen sind ja traditionell aus Ziegenhaar - gesponnen und gewebt. Also ich würde einfach ausprobieren, was geht...
Ciao, Klara
ja stimmt, das hab ich auch so im Gedächtnis
http://www.blacktent.at/e-site/about.htm
allerdings haben Nomadenvölker eine völlig andere Vorstellung von Komfort

Und die Zelte haben ja im allgemeinen keinen Hautkontakt.
Ich kann mir schon vorstellen, dass ein sehr dünner Faden ZiegenDeckhaar unwahrscheinlich robust- verwebt- ist
Karin
Re: Haare der Waliser Schwarzhalsziege - Verarbeitung
Verfasst: 28.07.2010, 17:28
von Adsharta
Ich habe jetzt einen Sack da - mein Mann hat schon gesagt, sie stinken furchtbar, ich habe im Auto aber nichts gerochen - der Züchter hat mir erklärt, daß sie früher schon verarbeitet wurden. Also ich schmeiß sie jetzt sicher nicht weg, schau mir mal an, was geht. Leider habe ich keinen Webstuhl, aber ich werde versuchen sie zu verspinnen.
lg Adsharta
Re: Haare der Waliser Schwarzhalsziege - Verarbeitung
Verfasst: 28.07.2010, 19:44
von Adsharta
Jetzt bin ich der Sache schon etwas näher gekommen, warum der Ziegenhalter so überzeugt ist, daß früher Ziegenhaare verarbeitet wurden. In Osttirol im Defereggental gab es früher Teppiche, die aus einer Mischung aus Ziegen-, Kuh- und Schafwolle hergestellt wurden und sehr robust waren. Die wurden scheinbar bis Deutschland gehandelt.
Und bei
www.naturfasern.com kriegt man grobe Teppichwolle, die sich auch für Taschen eignet 50% Ziege 50% Schurwolle. Ein Versuch wäre es ja wert.

Kann es kaum erwarten, aber zuerst sollte ich das Zeug wohl waschen und momentan ist es saukalt und regnet bei uns.
lg Adsharta
Re: Haare der Waliser Schwarzhalsziege - Verarbeitung
Verfasst: 28.07.2010, 22:23
von Miriam
Da hast du dir ja was vorgenommen, bin schon auf weitere Berichte gespannt.
Filzen geht wahrscheinlich auch eher nicht? Oder vielleicht könnte man sie mit einer leicht filzenden Wolle mischen?