Seite 1 von 2

Braune Spitzen - Rohwolle waschen

Verfasst: 09.07.2010, 17:38
von Michaela
Hallo Ihr Rohwollwascherfahrenen!

Ich habe hier meine Schnucke liegen, hübsch grau und lang, wie es eben so ist. Das bisschen Nachschnitt habe ich gut wegsortiert bekommen, die schon am Schaf gefilzten und völlig dreckigen Stellen habe ich gleich weggeworfen.

Was mache ich aber mit den doch nicht unbeträchtlichen Locken, die an der Spitze braun verfärbt sind? Bei recht vielen sind die letzten 2-3 cm braun, der lange Rest ist hübsch; ein normaler Spüliwaschgang (nur über mehrere Stunden, nicht Tage, mit zwei oder dreimal Wasser wechseln) hat da keine Abhilfe geschaffen. Wenn ich alles raussortiere, was so braun ist, habe ich deutlich weniger Wolle .. kriegt man das weg? Oder nehme ich diese Partien und färbe sie über (einiges an Wolle für den Teppich wollte ich färben, anderes natur lassen) ...

Humpf.

Re: Braune Spitzen - Rohwolle waschen

Verfasst: 09.07.2010, 17:50
von Fiall
Wenn das Braune Schmutz ist, lässt es sich auswaschen. Meist hilft einweichen allein nicht, sondern du musst mit einem Wäschestampfer oder ähnliches die Wolle bearbeiten. Es gibt aber auch Wolle, die in den Spitzen andersfarbig ist. Zwartbless z.B.

Re: Braune Spitzen - Rohwolle waschen

Verfasst: 09.07.2010, 17:55
von Michaela
Also, es ist kein grober Schmutz, sondern in der Faser entweder verfärbt oder tatsächlich braun. Aber graue Heidschnucke mit braunen Spitzen? Ist auch nicht überall so.. ich hatte jetzt gedacht, dass es vielleicht eingepinkelt sei, aber das wäre ja eher gelb, oder.. es sieht aber schon irgendwie verfärbt aus finde ich. .. jedenfalls ist es nichts, was rauskrümeln könnte. Wenn man die Fasern auseinander zupft, dann hat man einzelne lange Haare, die an der Spitze braun ge- oder ver- färbt sind.

Mhm.

Re: Braune Spitzen - Rohwolle waschen

Verfasst: 09.07.2010, 17:59
von Bea
Hallo Michaela,

ich mache gerade meine Erfahrungen beim Wolle waschen, indem ich sie Wolle in eine Kübel lege, und den Gartenschlauch ( nicht Hochdruckreiniger!) mit einem spitzen Strahl drauf halte.
die Wolle wird sofort einmalig sauber,---sollte es denn dreck sein!
falls die Wolle so ist, nämlich die Spitzen braun, geht es natürlich nicht weg.

einen Versuch ist es allemal wert, oder?
lg
bea

Re: Braune Spitzen - Rohwolle waschen

Verfasst: 09.07.2010, 18:01
von Michaela
Hm.. ich habe sie schon mit Gartenschlauch bearbeitet. Ich glaube ich mache mal Fotos ?( .. aber ich komme allmählich zu der Überzeugung, dass ich das vermutlich nicht rauskriegen werde, was immer es ist. Vielleicht hilft ja noch ein bisschen einweichen. Wüsste ich, dass die Wolle "so gehört", dann würde es mich ja auch nicht stören.. solange da nicht extremst natürliche Färbemittel am Werk waren ..

Re: Braune Spitzen - Rohwolle waschen

Verfasst: 09.07.2010, 19:09
von Wollminchen
Ich hatte bei meiner letzten Waschtour öfters Wolle mit andersfarbigen Spitzen.

Das meiste war zwar dunkle/braune Wolle, bei denen sie einfach ausgebleicht waren;
aber es waren auch graue Fasern dabei, wo die Spitzen braun waren.
(zB bei meinem Pommernschaf und bei meinem Goldschäfchen)

Wenn Du die braunen Spitzen selbst bei mehrmaligem Waschen nicht wegbekommst,
wird es kein Schmutz sein; dann sind sie bestimmt einfach so.

Ich finde, dass gerade diese Fasern beim Verspinnen einen total hübschen Effekt ergeben.

Re: Braune Spitzen - Rohwolle waschen

Verfasst: 09.07.2010, 20:22
von Klara
Wie schon gesagt: Dreck wird früher oder später rausgewaschen - wenn sich's nicht rauswaschen lässt, ist was anderes los. Wenn dich der Farbstick nicht stört, kannst du die Fasern so verwenden wie sie ist. Wenn's rein grau sein soll (oder du die Zweifel wg. doch Dreck nicht los wirst), schneid' die verfärbten Spitzen doch einfach ab.

Rohwolle mit Wäschestampfer bearbeiten würde ich aber nicht - aber hast du schon Spüli (oder ein anderes Waschmittel deines Vertrauens) versucht?

Ciao, Klara

Re: Braune Spitzen - Rohwolle waschen

Verfasst: 09.07.2010, 20:56
von kaha
Ich nehm auch keinen Stampfer, sondern meine Füße. Ich dachte ja, das könnt vllt bisschen brutal sein, aber es ist GENIAL.
So haben das lt .Scherer früher die Türkinnen gemacht, die beim Scheren gleich Wolle abgeholt haben.
Irgendwie quatscht das das Dreckwasser raus und neues läuft nach - so meine Theorie. ;) Zumindest beschleunigt es das Waschen und ich kann kälteres Wasser bei gleichem Ergebnis nehmen.
(Ich hab Merino, Merino-Schwarzkopf, Gotlandpelzschaf jetzt so bearbeitet, ging prima.)

Re: Braune Spitzen - Rohwolle waschen

Verfasst: 09.07.2010, 21:29
von maka
hallo kaha

und gleich noch gut für die venen. wassertreten
:totlach:

Re: Braune Spitzen - Rohwolle waschen

Verfasst: 09.07.2010, 23:57
von Gabypsilon
Coole Idee :totlach: :totlach: , bei diesen Temperaturen sicher gut :D

Re: Braune Spitzen - Rohwolle waschen

Verfasst: 10.07.2010, 07:09
von EmiFR
kaha hat geschrieben:Ich nehm auch keinen Stampfer, sondern meine Füße. Ich dachte ja, das könnt vllt bisschen brutal sein, aber es ist GENIAL.
So haben das lt .Scherer früher die Türkinnen gemacht, die beim Scheren gleich Wolle abgeholt haben.
Irgendwie quatscht das das Dreckwasser raus und neues läuft nach - so meine Theorie. ;) Zumindest beschleunigt es das Waschen und ich kann kälteres Wasser bei gleichem Ergebnis nehmen.
(Ich hab Merino, Merino-Schwarzkopf, Gotlandpelzschaf jetzt so bearbeitet, ging prima.)
Wäre ne Idee fürs "Spinnen am Stall" heute bei Nick! Kübel hat er da, auch jede Menge Rohwolle -flöööööööt-

Re: Braune Spitzen - Rohwolle waschen

Verfasst: 10.07.2010, 09:08
von tabata
Aber den Rest nicht trinken, nur weil es ist wie bei der Weinherstellung :totlach:

Re: Braune Spitzen - Rohwolle waschen

Verfasst: 10.07.2010, 22:54
von kaha
Ich find's vor allem tooooooooll für die Füße. Währendessen ein so schönes Gefühl und danach hat man ganz zarte Füßchen. :)

Re: Braune Spitzen - Rohwolle waschen

Verfasst: 11.07.2010, 10:28
von Michaela
Wie vermutet ließ sich das Braun nicht herauswaschen. Ich bin mir inzwischen sehr unsicher, ob es nicht doch eine normale Spitzenfärbung ist, auch wenn es mir eher unlogisch erscheint. Habe aber beschlossen, dass es mir egal ist, da es sich um Wolle handelt (Heidschnucke eben), die eh in einen Teppich zum mit Füßen treten wandern soll. Gewaschen ist sie nun wirklich gründlich, und was jetzt noch nicht raus ist, das kommt auch nicht mehr raus. Basta.

Re: Braune Spitzen - Rohwolle waschen

Verfasst: 11.07.2010, 10:42
von Beyenburgerin
Die ausgebleichten Spitzen geben der Wolle "Leben". Es gibt Mischungen beim Spinnen, die man mit Färbungen niemals erreichen kann, und die Wolle sieht lebhafter aus als einheitlich gefärbt. Das ist eigentlich das Tolle an natürlichen Wollfarben.

Ich weiche Wolle mit klatem Wasser ein und spüle je nach Verschmutzungsgrad ein bis drei Mal aus. Die spitzen können immer noch ein bisschen dreckig sein, aber das geht dann beim Kardieren raus, dann fällt eventueller Restdreck ab.

LG Brigitte