Seite 1 von 2

Wolle geschenkt bekommen - Problemwolle?

Verfasst: 08.07.2010, 10:18
von Wollvernarrt
Hallo zusammen,

ich habe gestern von einer älteren Dame aus dem Dorf Rohwolle geschenkt bekommen. Sie kann leider nicht mehr spinnen, da sie Arthrose hat. Ich habe die Wolle angenommen, weil mir die alte Frau leid getan hat. Sie hat gefragt, ob ich ihr auch noch etwas davon verspinnen könne. Den Rest kann ich behalten.
Zuhause habe ich dann die Wolle ausgepackt. Und so :eek: hab ich dann geguckt! Die Wolle sieht so komisch aus. Die fühlt sich auch filzig an. Ich weiss nicht, was die Frau damit gemacht hat. Sie lässt sich total schwer kardieren. Da sind ganz viele kleine, kurze Teile drin. Ich habe mal zwei Fotos angehängt. Meint ihr, das ist noch spinnbar?
wolle2.jpg
wolle1.jpg

Re: Wolle geschenkt bekommen - Problemwolle?

Verfasst: 08.07.2010, 10:20
von Don Mesdos
sieht angefilzt aus, da wirst du dich warscheinlich krumm zupfen müssen um die wolle noch versponnen zu bekommen, aber es geht..

lg Don

Re: Wolle geschenkt bekommen - Problemwolle?

Verfasst: 08.07.2010, 10:28
von Fiall
Hallo Karine,

wenn's wirklich geschenkt wäre, und die Wolle mir eigentlich gut gefällt, würde ich mir die Mühe des Zupfens machen. Aber ein Geschenk, das damit verbunden ist, dass der Schenkende Wolle gesponnen haben mag, bezeichne ich nicht als solches. Und wenn die Wolle dann nicht traumhaft ist, würde ich dankend ablehnen bzw. die Wolle zurückgeben.

Re: Wolle geschenkt bekommen - Problemwolle?

Verfasst: 08.07.2010, 10:39
von Wollvernarrt
Don Mesdos hat geschrieben:sieht angefilzt aus, da wirst du dich warscheinlich krumm zupfen müssen um die wolle noch versponnen zu bekommen, aber es geht..

lg Don
Krumm zupfen? Was bedeutet das?

Re: Wolle geschenkt bekommen - Problemwolle?

Verfasst: 08.07.2010, 10:42
von Wollvernarrt
Fiall hat geschrieben:Hallo Karine,

wenn's wirklich geschenkt wäre, und die Wolle mir eigentlich gut gefällt, würde ich mir die Mühe des Zupfens machen. Aber ein Geschenk, das damit verbunden ist, dass der Schenkende Wolle gesponnen haben mag, bezeichne ich nicht als solches. Und wenn die Wolle dann nicht traumhaft ist, würde ich dankend ablehnen bzw. die Wolle zurückgeben.
Nein, sie hat es nicht so gesagt, dass sie unbedingt was davon gesponnen haben möchte. Sie meinte nur, dass sie es schön fände, wenn ich die Wolle versponnen hätte und sie vielleicht ein kleines Knäuel davon haben könnte. Finde ich jetzt nicht weiter schlimm...
Und es ist auch kein Muss!
Die Frage ist nur, tue ich mir die Arbeit mit der Wolle wirklich an!? Ich habe es mit Handkarden versucht, aber das geht gar nicht. Da habe ich beim spinnen so viele Knötchen. Also habe ich es mit Zupfen versucht. Das geht, ist aber mühselig.

Re: Wolle geschenkt bekommen - Problemwolle?

Verfasst: 08.07.2010, 10:43
von Solveigs Lied
Sauber sieht die Wolle ja aus aber irgendwie auch komisch. Kommt mir das nur so vor oder sind die Fasern so kurz? Und es sieht stumpf und filzig aus.
Sicher kannst du dir die Arbeit machen und versuchen das alles auseinanderzuppeln oder zum kardieren wegschicken, nur wird so schnell Arbeit daraus bzw. kostet das kardieren auch was.Ganz ehrlich die Mühe würde ich mir nur machen wenn mich die Wolle wirklich aus den Socken haut.

Re: Wolle geschenkt bekommen - Problemwolle?

Verfasst: 08.07.2010, 11:28
von Adsharta
Das sieht irgendwie nach gaaanz viel Arbeit aus. Ich weiß nicht, ob ich mir die Mühe machen würde.
lg Adsharta

Re: Wolle geschenkt bekommen - Problemwolle?

Verfasst: 08.07.2010, 11:33
von Wollvernarrt
Die Wolle ist tatsächlich verfilzt. Sie wurde wohl gewaschen. Aber wie, weiss ich nicht...
Komischerweise sind sowohl ganz kurze Fasern dabei, als auch lange. Dann werde ich sie wohl am besten weg werfen.

Re: Wolle geschenkt bekommen - Problemwolle?

Verfasst: 08.07.2010, 11:39
von Fiall
Die kurzen Teile sind Nachschnitt, den müsstest du aussortieren, das gibt sonst die Knubbel. Ist die Wolle denn sauber oder noch arg fettig? Daran könnte es nämlich auch liegen, dass du Probleme beim Zupfen hast. Anfilzen der Oberfläche tut dann sein übriges.

Worin befand sich die Wolle denn? Ich hab meine Fasern in Ziploc-Beuteln und überlege derzeit noch mal Papiertüten um die Wolle zu packen, bevor sie in Plastik verpackt werden. Die Katzenhaare, die ich in Plastik verpackt hatte, waren auch angefilzt, obwohl sie nicht furchtbar lange da drin waren.

Irre viel Arbeit würde ich mir aber nicht damit machen wollen. Wenn man hier so mitliest, bekommt man die Rohwolle im Grunde nachgeschmissen, sobald man mal die Schäfer in seiner Umgebung ausgemacht hat. Da würde ich Wolle die nicht so doll ist auch einfach entsorgen bzw. der Frau zurückgeben.

Re: Wolle geschenkt bekommen - Problemwolle?

Verfasst: 08.07.2010, 13:51
von Kattugla
Vor einem Jahr hatte mir mal eine Frau nach dem Entrümpeln ihres Dachbodens einen Müllsack voll gewaschener Rohwolle geschenkt. Die Herkunft der Wolle kenne ich, frisch ist die ein Traum.
Die geschenkte Wolle war ähnlich wie Deine: spröde, irgendwie filzig und die Einzelfasern zum Teil so brüchig, dass sie nicht mehr ohne Verlust kardiert werden konnten.
Ich vermute, bei Deiner Wolle handelt es sich ebenso um "alte" Wolle, das was Du beschreibst, kommt mir als Gefühl sehr bekannt vor. Vielleicht liegts am Plastiksack.

Ich habe beschlossen, die Flocken ohne Rücksicht auf Verluste über die Trommelkarde zu jagen und die Batts nur noch zum Filzen zu nehmen - dafür ist die Wolle nämlich super!

Re: Wolle geschenkt bekommen - Problemwolle?

Verfasst: 08.07.2010, 14:47
von Wollvernarrt
Fiall hat geschrieben:Die kurzen Teile sind Nachschnitt, den müsstest du aussortieren, das gibt sonst die Knubbel. Ist die Wolle denn sauber oder noch arg fettig? Daran könnte es nämlich auch liegen, dass du Probleme beim Zupfen hast. Anfilzen der Oberfläche tut dann sein übriges.

Worin befand sich die Wolle denn? Ich hab meine Fasern in Ziploc-Beuteln und überlege derzeit noch mal Papiertüten um die Wolle zu packen, bevor sie in Plastik verpackt werden. Die Katzenhaare, die ich in Plastik verpackt hatte, waren auch angefilzt, obwohl sie nicht furchtbar lange da drin waren.

Irre viel Arbeit würde ich mir aber nicht damit machen wollen. Wenn man hier so mitliest, bekommt man die Rohwolle im Grunde nachgeschmissen, sobald man mal die Schäfer in seiner Umgebung ausgemacht hat. Da würde ich Wolle die nicht so doll ist auch einfach entsorgen bzw. der Frau zurückgeben.
Die Wolle ist gar nicht fettig. Sie ist total spröde. Aufbewahrt wurde die Wolle in einem Plastiksack.

Re: Wolle geschenkt bekommen - Problemwolle?

Verfasst: 08.07.2010, 14:48
von Wollvernarrt
Kattugla hat geschrieben:Vor einem Jahr hatte mir mal eine Frau nach dem Entrümpeln ihres Dachbodens einen Müllsack voll gewaschener Rohwolle geschenkt. Die Herkunft der Wolle kenne ich, frisch ist die ein Traum.
Die geschenkte Wolle war ähnlich wie Deine: spröde, irgendwie filzig und die Einzelfasern zum Teil so brüchig, dass sie nicht mehr ohne Verlust kardiert werden konnten.
Ich vermute, bei Deiner Wolle handelt es sich ebenso um "alte" Wolle, das was Du beschreibst, kommt mir als Gefühl sehr bekannt vor. Vielleicht liegts am Plastiksack.

Ich habe beschlossen, die Flocken ohne Rücksicht auf Verluste über die Trommelkarde zu jagen und die Batts nur noch zum Filzen zu nehmen - dafür ist die Wolle nämlich super!
Kann natürlich sein, dass die Wolle schon uralt ist. Danach habe ich gar nicht gefragt.
Eine Trommelkarde habe ich ja leider (noch) nicht. Und mit der Hand ist es wirklich eine Heidenarbeit. Ich filze auch nicht übermässig viel und auch nicht gut. Daher werde ich die Wolle wohl wegwerfen.

Re: Wolle geschenkt bekommen - Problemwolle?

Verfasst: 08.07.2010, 15:30
von versponnen
ich finde das sieht nach kurzer sehr weicher Lammwolle aus ,die im Herbst geschoren wurde.
die ist kurz und hat so dichte locken.
Daher mein Tip: nimm dir eine locke uns ziehe sie sanft auseinander. Geht das ohne widerstand..herzlichen glückwunsch.
Dann kannnst du wunderbare weiche wolle mit langem auszug spinnen, vorher aber schöne locken kardieren.

eventuell noch einmal vorher mit duschlotion spülen und gut trocknen.

gruß wiebke


-----------
man sieht nur,was man fühlt..

Re: Wolle geschenkt bekommen - Problemwolle?

Verfasst: 08.07.2010, 18:11
von Wollvernarrt
@versponnen: das mit dem auseinander ziehen geht nur stellenweise. Dann habe ich auch wieder Teile, da sind die Fasern so kurz, dass es fusselt. Hab jetzt mal aussortiert und ca. die Hälfte weg geworfen. Mit dem Rest kann ich vielleicht noch was anfangen.
Mit Duschlotion spülen? Ein Versuch ist es wert...

Re: Wolle geschenkt bekommen - Problemwolle?

Verfasst: 08.07.2010, 18:16
von tabata
Ich würde die nochmal waschen und dann sauber und frisch zum stopfen des nächsten Teddys nehmen

Oder Nadelfilzen :)