Seite 1 von 1
Kardierte Rohfasern
Verfasst: 21.06.2010, 08:28
von Bea
Guten morgen zusammen.
Wenn ich Rohwolle kardiere, und diese dann von der Trommel nehme, und sie dann wieder "entrolle" ist es ja ein "größeres" Teil, als wenn ich sie so zusammen gerollt lassen würde.
Meine Frage: kann ich die Wolle so gerollt lagern, oder ist es besser, wenn ich sie entrolle?"
Ich möchte die Wolle ja nicht "zerstören" durch evtl. falsches Lagern....
Wie macht ihr das?
lg
bea
Re: Kardierte Rohfasern
Verfasst: 21.06.2010, 08:34
von shorty
ich lagere meist in Röllchen

allerdings nicht komprimiert
Karin
Re: Kardierte Rohfasern
Verfasst: 21.06.2010, 08:35
von Gitti
Hi Bea!
Also ich rolle die, und lege sie dann in eine Kiste. Allerdings habe ich noch nicht so viel auf Vorrat kardiert, dass ich diese "Rollen" in die Kiste stopfen müsste. Die liegen da locker drin.
Aber ich denke, auch so flach ausgelegt wäre nicht verkehrt. Nur zu arg quetschen würde ich vom Gefühl her nicht. Bei den flachen Teilen noch eher als bei den Rollen. Nicht, dass sich dann alles zu arg verwurschtelt. Kommt wahrscheinlich auch etwas auf die Faser an. Mein Alpaka ist ein luftiges Etwas, die Vliese vom Shropshire sind doch ziemlich fest (nicht brettig, aber fast

)
Re: Kardierte Rohfasern
Verfasst: 21.06.2010, 08:47
von Claudi
Hallöli!
Also ich vakumiere auch gewaschene und kardierte Viese von der Trommelkarde, und habe noch nix Nachteiliges bemerkt. Allerdings waren sie bisher höchstens vier Monate komprimiert.
Ich stapel dabei immer ein flach ausgerolltes Vlies, und eine Lage Stoff...dann wieder Vlies. (Die Röllchen von der Kardiermaschine würde ich auch nicht pressen.) So sind die einzelnen Vliese voneinander getrennt. Wenn ich davon spinnen möchte, bekommt der Beutel wieder Luft hinein, und darf einen Tag so liegen. Oder ich entnehme eine Schicht, und lasse auch ihr etwas Zeit, vor dem spinnen wieder in Form zu kommen.
Re: Kardierte Rohfasern
Verfasst: 21.06.2010, 10:23
von tabata
Ich bekomme die im Vakuum (nicht komplett platt, nur leicht vakuumiert), allerdings ist jedes Röllchen um und in Seidenpapier gewickelt..hatte nie Probleme...wie lange die lagen weiß ich aber nicht
