Seite 1 von 4

Die Bilder von der Schur sind da

Verfasst: 19.06.2010, 14:06
von Solveigs Lied
Hallöchen,
hier sind nun die versprochenen Bilder von der Schur bei Ginka.

So sah der Bock- ich nennen ihn Fussel- vorher aus:
Bild
]Es geht voran:
Bild
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen:
Bild
Au Backe Kumpels, das steht uns auch noch bevor...besser wir machen uns aus dem Staub *flüster*
Bild
Aus dem Staub gemacht und meditierend...wir sind Stühle und keine Schafe, wir sind Stühle und keine Schafe...
Bild
oder: kann es nicht bald wieder Winter sein?
Bild
Nix da, ich kriege euch alle !!!
Bild

Liebe Grüße
Esther

Re: Die Bilder von der Schur sind da

Verfasst: 19.06.2010, 15:08
von Fiall
Lach, das Bild wo sich alle Schafe hinterm Tisch verstecken ist ja voll krass. *g*

Re: Die Bilder von der Schur sind da

Verfasst: 19.06.2010, 19:33
von Gabypsilon
Kann man ja verstehen, wer weiß, was da so alles abgeschnitten wird :totlach:

Re: Die Bilder von der Schur sind da

Verfasst: 19.06.2010, 20:25
von Wollminchen
Ich würd mich auch verstecken, wenn man mich meiner Wolle berauben wollte :D

Absolut klasse das Bild :klatsch:

Re: Die Bilder von der Schur sind da

Verfasst: 19.06.2010, 20:39
von Pippilotta
Wie cool! Ich hab mich kringelig gelacht. :totlach:

Re: Die Bilder von der Schur sind da

Verfasst: 20.06.2010, 08:59
von Wollvernarrt
:totlach: Tolle Foto-Story! Also mal ganz ehrlich: wenn man mich kahlrasieren wollte, dann würde ich mich auch verstecken ;)

Re: Die Bilder von der Schur sind da

Verfasst: 20.06.2010, 09:48
von Beyenburgerin
Hallo Solveig,

interessant, dass man die Schafe auch im Stehen scheren kann. Das habe ich noch nie gesehen. Ist das eine moderne Handschere zum Schafe scheren? Ich habe in Exloo letzthin nur die alten Scheren gesehen. Und irgendwie grübelt man ja schon mal darüber nach, ob man mit Schafscherkenntnissen nicht doch leichter an noch bessere Wolle käme...

LG Brigitte

Re: Die Bilder von der Schur sind da

Verfasst: 20.06.2010, 12:43
von Richi
wie cool! Wie lange brauchst du um ein Schaf auszuziehen?

Re: Die Bilder von der Schur sind da

Verfasst: 20.06.2010, 17:30
von thomas_f
Hi Brigitte,
Beyenburgerin hat geschrieben:interessant, dass man die Schafe auch im Stehen scheren kann. Das habe ich noch nie gesehen. Ist das eine moderne Handschere zum Schafe scheren? Ich habe in Exloo letzthin nur die alten Scheren gesehen. Und irgendwie grübelt man ja schon mal darüber nach, ob man mit Schafscherkenntnissen nicht doch leichter an noch bessere Wolle käme...
Hah! Mach ruhig den netten Kurs auf Haus Düsse mit und dann reden wir weiter :) Kannst dann gern vorbeikommen -- ach nö, unsere schöne Wolle willste ja nicht; schade. :( Wo uns unser Scherer nun schon zweimal den Termin verschoben hat (aktuelle Verabredung: Dienstag früh), käme uns ein engagierter, sportlicher Jungscherer gerade recht :D Werkzeug könnte ich stellen; den gesunden Rücken müsstest du mitbringen.

Stehende Schafe scheren: kuckstu hier. Mit unseren agil-sportlich aufgeweckten und eher selbständigen Tierchen könnten wir das im Leben nicht machen!

Beste Grüße -- Thomas

Re: Die Bilder von der Schur sind da

Verfasst: 20.06.2010, 18:29
von Solveigs Lied
Oje, da fragt ihr mich jetzt aber was,das war eine ganz normale 0815 Haushaltsschere und mit der einen oder anderen Trink/Rauchpause schätze ich mal, das wir da ca. 1 Stunde rumgeschnippelt haben :) Wird auch bestimmt nicht das letzte Mal gewesen sein, das ich ein Schäfchen ausziehe, ich wühle einfach viel zu gerne in Rohwolle herum :D

Re: Die Bilder von der Schur sind da

Verfasst: 20.06.2010, 19:23
von Beyenburgerin
Thomas, das hat nichts mit "nicht wollen" zu tun, ich würde sehr gerne. Aber mein Asthma will das nicht. Es hat aber den Anschein, als ob ich mein Asthma loswerden könnte, weil eine Ursache endlich gefunden ist. Dann würde ich gerne mal Lammwolle von euren Schafen testen.

Solveig, dann muss die Schere aber sehr scharf sein. Es kam mir so for, als ob die Blätter kürzer waren.

LG Brigitte

Re: Die Bilder von der Schur sind da

Verfasst: 21.06.2010, 10:16
von kaha
Beyenburgerin hat geschrieben:Und irgendwie grübelt man ja schon mal darüber nach, ob man mit Schafscherkenntnissen nicht doch leichter an noch bessere Wolle käme...
Leichter ganz sicher nicht. Das ist doch anstrengend wie sonstwas, wenn Du wirklich effizient arbeiten möchtet. D.h. nix mit 1h für ein Schaf, ich glaube, das würden die wenigsten Schafhalter toll finden, die mehr als 10 Schäfchen haben. Ich glaube auch nicht, dass jedes Schaf das so toll finden würde.
Mit Handschere ist üble Plackerei bei mehreren Schafen, außerdem ist m.W. das Verletzungsrisiko viel größer.
Und wenn man kein Supernaturtalent ist, soll man angeblich mehrere 100 Schuren brauchen, bis man's wirklich drauf hat. :)

Also _leicht_ ist das nicht. Vllt fragst Du einfach mal bei einem Scherer nach. Die wissen ja schon, wo tolle Wolle ist und können Dir den Kontakt vermitteln.

Re: Die Bilder von der Schur sind da

Verfasst: 21.06.2010, 10:25
von thomas_f
Thomas, das hat nichts mit "nicht wollen" zu tun, ich würde sehr gerne. Aber mein Asthma will das nicht.
Ja, ich weiß es ja, sorry, ich wollte dir nicht zu nahe treten. Ich würde mich freuen, wenn du die Beschwerden loswürdest, nicht bloß wegen unserer Wolle ;) Was mich eher gewundert hat: dass du dir das Scheren antun willst ;) Ich lasse es nach der selbstgemachten Erfahrung jedenfalls lieber den Experten machen (auch wenn der uns manchmal sitzen lässt, weil wir nur 21 Schafe haben :( ), das ist für meinen Rücken, die Schafe und auch die Wollverarbeiter besser. Ich hatte zwar für meine Verhältnisse Ergebnisse gehabt, die ich mir vorher niemals nicht zugetraut hatte, aber ein Schaf war immer noch (bei weitem!) nicht in fünf Minuten fertig, nach zwei Schafen brauchte ich 'ne Woche Pause und es gab ziemlich viel Nachschnibbeleischnippsel im Vlies. Spaß gemacht hat es hingegen schon.
Vllt fragst Du einfach mal bei einem Scherer nach.
Oder du fragst den Schäfer deines Vertrauens, ob du bei der Schur dabei sein und dir (evtl. schon vorher) ein Schaf aussuchen darfst. Dann bist du auch ganz nah dran.

re Haushaltsschere: Wieso nicht, wenn's klappt? Sobald sie stumpf ist, gibts 'ne neue. Ich würde trotzdem mal die Profi-Schafschere versuchen. Die muss schön scharf sein und das Schaf muss ruhighalten. Vorteil: man drückt mit allen Fingern, also mit der ganzen Hand; das hält man länger durch. Allzu teuer sind die ja nicht. Wir nehmen die so für kleinere Stellen, mal eben 'ne Schwanzschur oder einen hartnäckigen Fall von Milchkotklümpchen fernab von Steckdose und Generator.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Die Bilder von der Schur sind da

Verfasst: 21.06.2010, 10:30
von shorty
ich denke schon, dass gute Schur gelernt sein will, auch körperlich ist das nicht ohne, ich hab jedenfalls gestern erst abgelehnt trotz halten des Scherers mich an einem Bergschaf zu versuchen.
Die Gefahr das Tier zu verletzen ist nicht zu unterschätzen,besonders wenn man elektrisch schert ne ne, dass lass ich lieber die machen, die das wirklich können.Und das ist echt Schwerarbeit
Ein guter Scherer, hat wenig Nachschnitt und schert das Vlies meist im ganzen runter, wenn das aufgrund der Schafrasse geht

Super ist dann noch, wenn man die Vliese gleich freisortieren kann.Vlies hochhalten Powolle und Bauch gleich wegreissen, den Rest einrollen
Hab von gestern schauscheren nen Sack, leider alles nass, daher kein Platz und keine Zeit zu sortieren, nun liegt das ganze in der Garage, mit genügend Zeit und trocken wäre das deutlich einfacher , aber für strömenden Regen konnte ja der Scherer nichts

Karin

Re: Die Bilder von der Schur sind da

Verfasst: 21.06.2010, 20:21
von kaha
thomas_f hat geschrieben:
Vllt fragst Du einfach mal bei einem Scherer nach.
Oder du fragst den Schäfer deines Vertrauens, ob du bei der Schur dabei sein und dir (evtl. schon vorher) ein Schaf aussuchen darfst. Dann bist du auch ganz nah dran.
Ich hab's so verstanden, dass man dann auch an Wolle kommt, wo man Schaf und Schäfer (noch) nicht kennt.