@klara: das weiße ist ein 1/4 Batt und das Bunte habe ich nur über ca. ein Drittel der Walze kardiert, damit die Farben je Batt gleich sind. Ich ziehe dann immer noch ein bisschen in die Länge, bevor ich's zum Knäuel wickle.
Bei der Faservorbereitung bin ich halt sehr penibel

, weil ich eingestreutes- und Knubbelvlies nicht leiden kann. Das gezeigte Milchschaf war ziemlich sauber, das habe ich nur sorgfältig auseinander gezupft und die Locken vor dem Kardieren ein wenig in die Länge gezogen. Bei Fasern mit Pflanzenkram bürste ich rigoros mit der Flickkarde, dann sind sie garantiert supersauber, egal, wie sie vorher ausgesehen haben.

Das geht schneller als die Zupferei (für mich zumindest) und nach einiger Übung hat man auch nicht mehr viel Abfall, überhaupt wenn die Wolle nur eine Stapellänge hat. Was ich zusätzlich noch mache: nach jeder Lage auf der Kardiermaschine, fahre ich ein paar Runden mit der Flickkarde d'rüber und dann wird erst weiter kardiert – wenn da noch Knubbel drinnen waren, sind die dann auch weg (und wenn man die Fasern nicht gerade, sondern irgendwie auseinandergezupft einziehen lässt, richtet die Flickkarde auch einigermaßen gerade).
Das sind alles nur wenige Handgriffe nach denen ich mich dann beim Spinnen nicht mehr ärgern muss …
