Seite 1 von 1

Frage zum Handkardieren

Verfasst: 03.06.2010, 11:32
von Sandolino
Endlich hab ich sie mir geleistet - zwei nagelneue Handkarden.
Hab dann gestern gleich losgelegt und braune Merinowolle kardiert. So wie auf einem Lehrvideo, welches ich im Netz gefunden hab.
Die nimmt dann die kardierte Wolle von der Karde , zieht sie etwas auseinander und wickelt sie um zwei Finger zu einem kleinen Knäuel.

Meine Frage ist nun, ob ich da auch so einen langen Strang drauß machen kann, oder klappt das weniger?
Hab ja auf dem Spinnradtreff einige, die gewaschene und kardierte Rohwolle haben wollen und da will ich noch einiges fertig bringen.

Wie macht ihr das?

Re: Frage zum Handkardieren

Verfasst: 03.06.2010, 11:35
von maka
hallo sandolino

ja, geht gut. du wickelst / rollst dir ne zigarre, die ziehst du auseinander und kannst dann vom rolag spinnen. nicht so gut erklärt :O

Re: Frage zum Handkardieren

Verfasst: 03.06.2010, 11:43
von Sandolino
hallo maka,
aber das sind doch dann nur kurze Stränge, oder?

Re: Frage zum Handkardieren

Verfasst: 03.06.2010, 11:47
von Laurana
Das sind Batts, die längeren Stränge denke ich kann man nur mit einer Kadiermaschine anfertigen.

Re: Frage zum Handkardieren

Verfasst: 03.06.2010, 11:48
von maka
hallo sandolino

nein , die kannst du vorsichtig auseinander ziehen.
ich zieh sie über den mittelfinger in die länge

Re: Frage zum Handkardieren

Verfasst: 03.06.2010, 11:51
von Claudi
Hi Alice!
Vielleicht postest Du hier ja einmal den Link zum Lehrvideo.
So können wir selber sehen, was Du meinst. ;)
Ich kenne nämlich auch nur die Rolags...

Re: Frage zum Handkardieren

Verfasst: 03.06.2010, 11:51
von Fiall
So viel Wolle bekommt man auf eine Handkarde auch nicht drauf. Ich wickel immer kleine Nester aus handkardiertem. Um längere Kammzüge zu bekommen, bräuchte man nen Tischkamm, wo man das kardierte draufpackt und durch eine Diz zieht. Aber auch aus den kleinen Kammzugnestern kann man gut spinnen!

Re: Frage zum Handkardieren

Verfasst: 03.06.2010, 13:22
von Sandolino
danke für eure Antworten

dann passt das schon so, wie ich sie herstell. Stell dann mal Bilder ein, damit ihr mein Resultat seht. :))

hier der Link zum Video
http://www.youtube.com/watch?v=D2wM_f-GRY8

habt ihr auch eine Ahnung was ich so für 100g handkardierte und gewaschene Merino-Mixwolle verlangen kann? Hab da absolut keine Ahnung, was da angemessen wäre.

so hier gleich die Bilder

gewaschene, kardierte und mit Birkenblätter gefärbte weiße Merino-Mix-Wolle
Bild

Bild

Nester von kardierter, gewaschener Merino-Mix-Wolle, braun

Bild

Re: Frage zum Handkardieren

Verfasst: 03.06.2010, 14:14
von Fiall
Bezüglich der Preise würde ich mal bei Etsy stöbern. Dort wird einiges an Handkardiertem angeboten. Das Kardieren von Hand ist ja doch eine leidige Arbeit. Gewaschen hast du sie auch selber. Da wird die Wolle schon teuer. Aber ob du sie zu einem angemessenen Preis los wirst?

Re: Frage zum Handkardieren

Verfasst: 03.06.2010, 17:52
von kaha
Was noch Sinn machen kann zu beachten:
In dem Video wird in Faserausrichtung gerollt, daher kann man dann das Ganze auch sinnvoll ordentlich verlängern.
Wenn Du Vorgarnlocken/Rolags machst für "ausgesprochenes" ;) Streichgarn/woolen long draw, rollst Du quer zur Faserausrichtung, da wäre dann so ein Verlängern eher kontraproduktiv, weil's die Faser ja in der Ziehrichtung ausrichtet.

Re: Frage zum Handkardieren

Verfasst: 04.06.2010, 09:00
von maka
morgen sandolino

ein video macht mehr als tausend worte. :))
so hab ich es auch gemacht und so gemeint. :D