Seite 1 von 2
Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell
Verfasst: 02.04.2010, 21:05
von rigge
Vor zwei Wochen gab es eine positive Bekanntmachung zum Stammtisch Ost vom AzVD, das in ungefähr 12 Wochen in Sachsen eine Wollverarbeitende Maschine aufgebaut wird.
die -
Mini Mills-
Endlich
Wenn die ersten Probeläufe durch sind, kann es losgehen mit der Wollverarbeitung
Wenn Fragen sind, könnt Ihr an Conny Böhme mailen,
info@naturfasermuehle.de
das ist die Internet-Seite einer Mini Mills in Kanada,
http://www.minimills.net/
Das heißt, Wollvliese seperat in mehreren Schritten maschinell verarbeitet: waschen, trocknen, wolfen und säubern, kardieren, verspinnen und verzwirnen.
Das bedeutet, wir können Größenmengen- ab 500gr, Schurwolle und ab ungefähr 4-5 cm Haarlänge jeglichen Wollträger`s
natürlich ehrenhalber,
Spinnqualität und vorgesäubert!! abgeben.
Wir bekommen ,, diese selbe Wolle ,, versponnen
oder bis kardiert
oder nur gewaschen,
wieder nach Hause versendet.
Und das beste ist "von Strickmaschinengarn - bis zu einer Stärke von Seilen und Tauen.
Ich arbeite gerne mit verschiedene Wollfarben und mixe gerne, alles kein Proplem bei dieser Maschine.
Leute ist das nicht toll und der Conny sei dank.
Vielen Alpakahaltern ist damit geholfen und auch wir profitieren davon, da die Maschine so vielseitig einsetzbar ist.

Rigge
Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell
Verfasst: 02.04.2010, 22:31
von landschaf
Was möchtest Du uns genau damit sagen?
Kann man fettige Schurvliese einsenden und bekommt
fertiges Garn zurück?Oder gewaschene und kardierte Vliese?
Was meinst Du bitte mit "ehrenhalber".Gratis?Ne ,ne...?
Grüße vom überforderten Landschaf

Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell
Verfasst: 03.04.2010, 08:51
von wollpoldi
So viel ich weiß, können nur Kammzüge/Kardenbänder mit diesen Maschinen zu Garn versponnen werden, die auch noch einen gewissen Zug aushalten müssen. Wie stellt Ihr die Kammzüge/Kardenbänder her? Meine Erfahrung ist, je feiner/edler die Faser ist, umso schlechter bzw. meist gar nicht läßt sie sich zum Kardenband verarbeiten. Habe mir ähnliche Maschinen auch schon angesehen. Die funktionierten nur alle prima mit 0-8-15 Schafwolle.
Grüßle Gabi
Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell
Verfasst: 03.04.2010, 10:51
von Hanne
Moin,
so ganz komme ich auch nicht dahinter was du uns damit sagen möchtest, kann ich dir meine dreckige Wolle schicken und bekomme fertiges Garn wieder ?
Lama und Co. scheint zu gehen laut der HP
At present Belfast Mini Mills equipment around the world are processing:
Suri & Huacaya Alpaca, Llama, Camel, Muskox (Qiviut), Cashmere, Yak, Mountain Goat, Angora Goat, Angora Rabbit, all varieties of Sheep Wool, Buffalo, Husky, Samoyed, Golden Retriever, and other dog breeds, Persian Cat, Bamboo, Hemp, Flax, Long Staple Cotton, Silk, Mohair, Polypropylene, other Nylon Blends, and Carbon Nanotubes.
LG Hanne
Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell
Verfasst: 03.04.2010, 12:45
von shorty
Zuallererst Engagement in diese Richtung ist finde ich immer zu begrüßen
Allerdings gehts mir ein bißerl wie die anderen, aus dem Text werde ich nicht ganz schlau.
Also welche Wolle - Sorten ,Mengen, Verarbeitungszustand schickt man hin.
Was ist erhältlich?
Kardenband, Vlies Kammzug, Fertige Wolle usw.
Kosten ???
Schreib das mal eher so Listenartig auf, ist evlt übersichtlicher
karin
Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell
Verfasst: 03.04.2010, 12:52
von Klara
Wie die Anlage in Sachsen aussieht, weiss ich natürlich nicht, aber ich habe mir auch schon mal ein Angebot von Belfast Mini Mills kommen lassen. Die stellen alles her: Von der Waschanlage mit Wasserrecycling über Wolf, Enthaarmaschine, Kardiermaschine, "draw frame" (auf deutsch?), Spinnmaschine, Haspel und Wollwickler (und noch so einiges). Alles nur eine Geldfrage - mit rund 100000 Euro sind sie dabei (ohne Grundstück und Gebäude, natürlich).
Ich wünsche den Betreibern viel Glück! In Frankreich hat sich das Projekt leider zerschlagen, bevor's angelaufen ist

(und nee, das war nicht meines - ich hab' mir das Angebot nur kommen lassen, weil ein Freundin vorgeschlagen hatte, eine Mini Mill aufzubauen und ich spontan gesagt hatte: Unmöglich, viel zu teuer. Und dann ist mir eingefallen, dass ich das vielleicht besser überprüfen sollte und ich hab' Richard gemailt, der extrem nett war (obwohl ich ihm gleich gesagt habe, dass er mir wahrscheinlich nichts verkaufen kann) aber mir leider bestätigt hat, dass ich Recht hatte.)
Ciao, Klara
Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell
Verfasst: 03.04.2010, 21:37
von rigge
Hallöchen,

also zu Euren Fragen,
Die Mini Mills ist ein Verband von mehreren Maschinen, jede einzelne Maschine ist in einem bestimmten Arbeitsablauf eingebunden in der Wollverarbeitung. Wie eine Kette die von einzelnen Gliedern gehalten wird.
Aber, prinzipiell wird die Wolle in dieser Produktionskette erst
gewaschen und
getrocknet sowie
vorsortiertund
gewolft(siehe unten) bevor es dann zu den weiteren Arbeitsabläufen kommt.
Also man darf- sollte
ungewaschene, und auch fettige Schur- Wolle, mit der Hand vorsortiert hinsenden und bekommt die Wolle nach individuellen Wunsch gewaschen und kardiert (zum selbst verspinnen)oder auch versponnen wieder.
Wie der Kunde es haben möchte.
Es ist auch bei Alpakavliesen interessant, da sie von Haus aus mit viel Staub vorbelastet ist .
ehrenhalb-... ich würde nie verdreckte, verklunkerte, vollgeschissene und verfizte Wolle abgeben
Dieser Maschinenkomplex ist speziell für die
feinsten und
edelsten Faser mit ausgedacht worden und diese Maschinen stellen in einzelnen Abläufen die Kardenbänder selbst her und
diese Maschinen verarbeiten die eigene Rohwolle vom Einzelkunden
und man kann die Wolle, als Kardenband(wie es bei Firma Traub zu kaufen gibt) zurückbekommen, wer sich das waschen und kardieren ersparen will, was für Spinnfrauen interessant ist !
Liebe Karin, man gibt die Wolle ab und bestellt davon
1.gewaschene, sortierte - *gewolfte Wolle (da ist die Wolle
gewaschen vorsortiert und noch nicht kardiert- aber
aufgelockertund
gelüftet)
oder
2.Kardenband zum spinnen
oder
3.Wollmatten zum filzen
oder
4.gedrallte Wolle, wo man noch zwirnen kann
oder
5.gedrallte und gezwirnte Wolle ( also fertig-gesponnene Wolle)
zum Stricken
- wie man es gerne möchte
Liebe Gabi, die Mini Mills gibt es sonst noch nicht in Deutschland und wird durch den Engpass in der Wollverarbeitung in der deutschen Alpakazucht von der Conny aufgebaut, das was Du angeschaut hast, ist auch nur für Schafwolle konzipiert gewesen
[
b]Wenn es Fragen jeglicher Art gibt, dann mailt an Conny sie wartet auf Eure Fragen und freut sich über euer Interesse. Sie ist die Fachfrau für die
Mini Mills
die mail- Adresse[/b]
info@naturfasermuehle.de
*gewolft:
die gewaschene und getrocknete Wolle wird im sog. „Wolf“ gelockert. Es lösen sich evtl. noch verklebte Spitzen und auch leicht angefilzte Wolle. Das Wolfen der Wolle schont die feinen Nadel der Kardiermaschine, die schon bei der Verarbeitung von nur leicht angefilzter Wolle brechen können. Außerdem vermischen sich die verschiedenen Fasern besser.

rigge
Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell
Verfasst: 03.04.2010, 21:43
von shorty
Danke für die genauere Erläuterung

so ist´s besser verständlich.
Wolfen kenn ich selbstverständlich, aber nun kann ich das Angebot von der Bandbreite her besser einschätzen
Karin
Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell
Verfasst: 04.04.2010, 10:44
von wollpoldi
Das klingt interessant! Bin neugierig, ob das so klappt. Wann soll es denn losgehen?
Grüßle Gabi
Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell
Verfasst: 04.04.2010, 13:21
von rigge
Tja, wann soll es los gehen.
In 8-12 Wochen ist hoffentlich die Mini Mills in Deutschland angekommen aus Kanada, dann erfolgt der Aufbau und dann ist da noch die Probephase die durchlaufen werden muss und das kanadische Team das zugegen ist, muss unsere Conny und Team einarbeiten. Unsere Conny muss da ganz toll ranklotzen um das alles unter einen Hut zu bekommen. Sie Spinnt zwar schon seit vielen Jahren und Wolle ist Ihr Suchtbegriff aber das ist auch eine neue Anforderung für Sie.
Conny fragen, Conny fragen Sie ist die Hauptperson und an der Front

rigge
Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell
Verfasst: 04.04.2010, 16:07
von Vivilein
Heja,
das ist dochmal eine Option für die zukünftigen Wollmischungen (die ich shcon im Kopf habe), für dich ich noch jemanden suche, der sie mir mischt und zum Kardenband kardiert
Hört sich alles sehr spannend an und wird bestimmt von vielen hier mit großem Interesse verfolgt!
Berichtest Du weiter, wie alles anläuft?
Sonnige Ostergrüße, Ester
Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell
Verfasst: 04.04.2010, 18:58
von gem
Ich schaue diese Minimills schon lange an, soviel ich weiss sind sie nicht gerade günstig
aber reizen tut es mich schon... man könnte dann die Wolle der Schafe unserer Region verarbeiten.
eva
Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell
Verfasst: 12.05.2010, 21:45
von Beyenburgerin
Interessante Homepage von Belfast Mini Mills. Ich musste gerade an Wallace & Gromit denken: A Close shave, zu Deutsch: Unter Schafen. Er hatte direkt die Schermaschine mit dabei
LG Brigitte
Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell
Verfasst: 13.05.2010, 13:21
von thomas_f
An der Website von BMM drücke ich mir auch schon lange die Nase platt wie ein Kind an der Schaufensterscheibe vom Spielzeuggeschäft. Bin gespannt auf das sächsische Projekt. Beste Grüße -- Thomas
Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell
Verfasst: 06.07.2010, 13:34
von thomas_f
Hi,
am 2.4. schrieb Rigge:
das in ungefähr 12 Wochen in Sachsen eine Wollverarbeitende Maschine aufgebaut wird. Die - Mini Mills
Gibts da was Neues? Was ist der Stand der Dinge? -- Nicht dass ich ganz furchbar neugierig wäre, neenee

...
Beste Grüße -- Thomas