ich bin gerade dabei, mich langsam durch die Beträge hier im Forum "Spinnen allgemein" zu arbeiten, und bin besonders am Thema "Hundewolle" und Kardieren interessiert. Ich hoffe, dass ich jetzt nicht was frage, was Ihr schon xigmal beantworten mußtet.

Nachdem ich am Wochenende eine Probe von einem Tibetterrier versponnen habe, die superweich war, und richtig flauschig wurde, habe ich mir gestern mal die Wolle meines "Wollschafes" vorgenommen. Vielleicht liegt es daran, dass mein "Wollhund" mittlerweile doch ehr ein älterer Herr geworden ist: die Wolle die er und ich jetzt produziert haben ist mehr oder weniger Stahlwolle geworden. Durch die vielen Oberhaare, die beim Auskämmen mittlerweile mit rausgehen, ist die Wolle unglaublich kratzig geworden.

Ist es denn möglich, die Deckhaare von der Unterwolle zu trennen?
Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag
Ganz herzliche Grüße
Gisela
P.S.: Liebe Danny: Dein Tipp mit den zwei Hundebürsten ist einfach genial - die Hunde haben sich über neue Bürsten gefreut - und ich mich über gut verspinnbare Hundewolle
