Hundewolle entgrannen?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Wolfstein
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 21.03.2010, 13:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92318
Wohnort: Neumarkt

Hundewolle entgrannen?

Beitrag von Wolfstein » 31.03.2010, 14:13

Hallo an alle,

ich bin gerade dabei, mich langsam durch die Beträge hier im Forum "Spinnen allgemein" zu arbeiten, und bin besonders am Thema "Hundewolle" und Kardieren interessiert. Ich hoffe, dass ich jetzt nicht was frage, was Ihr schon xigmal beantworten mußtet. :O

Nachdem ich am Wochenende eine Probe von einem Tibetterrier versponnen habe, die superweich war, und richtig flauschig wurde, habe ich mir gestern mal die Wolle meines "Wollschafes" vorgenommen. Vielleicht liegt es daran, dass mein "Wollhund" mittlerweile doch ehr ein älterer Herr geworden ist: die Wolle die er und ich jetzt produziert haben ist mehr oder weniger Stahlwolle geworden. Durch die vielen Oberhaare, die beim Auskämmen mittlerweile mit rausgehen, ist die Wolle unglaublich kratzig geworden. ;(

Ist es denn möglich, die Deckhaare von der Unterwolle zu trennen?

Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag

Ganz herzliche Grüße

Gisela

P.S.: Liebe Danny: Dein Tipp mit den zwei Hundebürsten ist einfach genial - die Hunde haben sich über neue Bürsten gefreut - und ich mich über gut verspinnbare Hundewolle :D

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle entgrannen?

Beitrag von shorty » 31.03.2010, 14:16

Ist schon möglich , aber relativ aufwendig. Und ja liegt wahrscheinlich am Alter.
War bei unserem Husky auch so, als er älter wurde, verlor er auch deutlich mehr Deckhaar als in jungen Jahren

Im Prinzip bleibt da nur raussammeln, aber wie gesagt , relativ zeitaufwendig

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wolfstein
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 21.03.2010, 13:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92318
Wohnort: Neumarkt

Re: Hundewolle entgrannen?

Beitrag von Wolfstein » 31.03.2010, 18:13

Liebe Karin,

vielen Dank für Deine Antwort!

Irgendwie habe ich zwar gehofft, dass a) mein Süßer noch gaaaaaaanz lange jung bleibt und es b) eine Wundermaschine gibt, die sein Stroh in Gold verwandeln könnte, aber jetzt weiß ich wenigstens, dass ich es halt nehmen muß wie es ist. :D

Zum Aussortieren sind es mittlerweile einfach viel zu viele Deckhaare (naja, man könnte auch sagen, ich bin zu faul ;) ).

Herzlichen Dank für Deine Antwort!

Viele Grüße

Gisela

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle entgrannen?

Beitrag von Klara » 01.04.2010, 16:26

Könnte man eventuell schon am Hund sortieren? Indem du zuerst mit der Hand die langen Deckhaare rauszupfst, und dann erst mit der Bürste an die Unterwolle gehst? Bei meinen Kaninchen klappt das ganz gut...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Wolfstein
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 21.03.2010, 13:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92318
Wohnort: Neumarkt

Re: Hundewolle entgrannen?

Beitrag von Wolfstein » 01.04.2010, 21:02

Hallo Klara,

vielen Dank für Deine Antwort! Ich werde mal versuchen, meinen Süßen so zu bürsten, wie Du das mit Deinem Kanichen machst (die Wolle ist bestimmt traumhaft weich, oder?).

Leider habe ich noch mindestens 500 g einfach ausgekämmtes Fell - wenn ich die aussortieren müßte, dann sitz ich bis zur Rente :D

Viele Grüße auch an das Kanichen

Gisela

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle entgrannen?

Beitrag von Klara » 02.04.2010, 14:45

Wie wär's mit 'ner Weste? Die trägt man ja i. d. R. nicht auf der Haut. Oder ein paar Handyhüllen...

Der Witz ist, dass bei französischen Kaninchen die langen, steiferen Haare als die wertvolleren gelten - die geben nämlich den pelzigen Effekt beim fertigen Werkstück. Die Unterwolle ist wirklich traumhaft weich, sieht aber nicht so spektakulär aus.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle entgrannen?

Beitrag von Greifenritter » 13.04.2010, 10:42

Hm, die Grannen in Hundehaaren sind wirklich friemelig auszusortieren. habe das mit kleinen Pröbchen schon gemacht, aber mit größeren Mengen würde ich durchdrehen.

Bei jungen Hunden sind die Grannenhaare oft noch weicher, beim erwachsenen oder älteren Hund fallen sie mehr auf. Kommt aber auch auf die Veranlagung des Hundes, das Wetter, die Haltung das Futter etc. an, denn die Deckhaare haben ja eine Funktion, sollen Regen abhalten, ...

Ich habe die Erfahrung gemacht daß im Fellwechsel viele Grannenhaare rausgehen, beim bürsten zu anderen zeiten aber wesentlich weniger (im verhältnis zur ausgehenden Unterwolle). Kann aber auch Zufall gewesen sein.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“