Seite 1 von 1

Wie werden Kammzüge hergestellt?

Verfasst: 17.12.2009, 19:33
von Laurana
Hallo!

Wie werden eigentlich die käuflichen Kammzüge hergestellt?

Eine Kadiermaschine liefert ja "nur" Vlies, die Wollkämme kommen schon näher, aber die selbst erstellten Kammzüge sind doch sehr dünn, geschweige von dem Aufwand (zumindest dachte ich mir das als ich mir das Video ansah).

Weis da jemand bescheid?

Re: Wie werden Kammzüge hergestellt?

Verfasst: 17.12.2009, 20:49
von Spinnwittchen
Das hab`ich dazu gefunden:
http://www.bwk-bremen.de/de/etwas-ueber-wolle

da steht was über Kammzüge und wenn man "weiter lesen" anklickt wirds noch genauer beschrieben!

Re: Wie werden Kammzüge hergestellt?

Verfasst: 17.12.2009, 21:07
von Laurana
Danke schön!!!
Interessant zu lesen, schade das die Maschinen nicht gezeigt werden.

Re: Wie werden Kammzüge hergestellt?

Verfasst: 18.12.2009, 00:15
von Asherra
Tststststs... "dünn", also wirklich ;)
Ja, es ist viel Aufwand (wobei ich inzwischen fix bin, in ner Stunde kämme ich Spinnfutter für drei), aber oh so viel besser als kommerzieller Kammzug. Der handgemachte Kammzug hat eine ganz ausgeprägte Richtung, so wie er vom Kamm gezogen wurde, wird er auch versponnen, andersrum sträubt sich alles auf. In dieser Richtung fließen die Faser nur so ins Garn. Also kein Rumgezerre wie bei pappigem, verdichtetem Merinokammzug.
Nur eines wollte ich nicht machen: die gekämmten Häufchen färben. Entweder in der Flocke oder als Garn. Der Kammzug ist so luftig, der schwimmt entweder davon oder wird zu einem erbärmlichen Rattenschwänzchen aus Filz.

Re: Wie werden Kammzüge hergestellt?

Verfasst: 18.12.2009, 19:35
von Sanja
Danke für's Fragen, Laurana, das wollte ich auch schon lange mal wissen! :D

Liebe Grüße,
Sanja

Re: Wie werden Kammzüge hergestellt?

Verfasst: 19.12.2009, 11:29
von Beyenburgerin
Wahnsinn, es gibt sie wieder, die Bremer wollkämmerei. Die wurde doch Ende letzten Jahres im Zuge der Wirtschaftskrise dicht gemacht!!! Schön, dass die wieder mitmischen.

LG Brigitte

Re: Wie werden Kammzüge hergestellt?

Verfasst: 19.12.2009, 12:00
von frieda
Äh, nee, die Wollherstellung ist eingestellt:

Zitat von der Seite:
****************
Information für Kunden

Am 27. Februar 2009 wurde nach 125 Jahren die Wollproduktion in Bremen eingestellt.

Die Filzfreiausrüstung und der Wollhandel bleiben bis auf Weiteres. Ebenso produziert die Chemiefaserproduktion weiter wie bisher.
*****************

Grüßlis,

frieda

Re: Wie werden Kammzüge hergestellt?

Verfasst: 19.12.2009, 12:13
von Sabine
Aloha zusammen,

die ist auch wieder in Betrieb, die BWK macht die Kammzüge für das Schafpatenprojekt. :D

Re: Wie werden Kammzüge hergestellt?

Verfasst: 19.12.2009, 12:16
von frieda
Oh, dann ist ja prima.

Grüßlis,

frieda

Re: Wie werden Kammzüge hergestellt?

Verfasst: 19.12.2009, 12:18
von Gunda
Hi,
kann man da via internet einkaufen?

Nicht das Ihr denk ich brauch Spinnfutter nein nein :D

Re: Wie werden Kammzüge hergestellt?

Verfasst: 19.12.2009, 12:41
von Beyenburgerin
Gunda, vielleicht schon. Allerdings ist die minimale Abnahmemenge so weit ich mich entsinne 500 kg.

LG Brigitte

Re: Wie werden Kammzüge hergestellt?

Verfasst: 20.12.2009, 20:37
von almeso
naja das reicht dann gerade für ein paar Pullis :totlach: