Alpaka waschen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Alpaka waschen

Beitrag von zwmaus » 26.10.2009, 06:47

Jetzt hab ich endlich 2 Stränge Alpaka-Rohwolle gesponnen.
Die ließ sich wunderbar im rohen Zustand spinnen, ist aber noch sehr dreckig bzw. staubig.
Das Lendrum mußte ich zwischendurch immer wieder reinigen, war an einigen Stellen schon pechschwarz.
Aber jetzt hab ich ein Problem. Ich hab die Stränge schon gefühlte 20 mal gewaschen bzw. gespült und das Wasser ist noch immer braun. :eek:
Was meint ihr: kann ich die Stränge wohl in die Waschmaschine, Wollprogramm natürlich ?
Oder krieg ich dann Klumpen oder Kuddelmuddel raus. Das wär natürlich doof, denn daran hab ich schon recht lange gesponnen.
Von der Wolle möchte ich mir gern ein kurzes Jäckchen machen. Das wird das erste Teil, daß ich aus gesponnener Wolle mal für mich mache. Bisher ist ja immer alles für die Kitty Beds verwendet worden, da wär's wurscht, die werden ja eh in der Maschine gefilzt.
Die Jacke aber nicht.
Die Stränge trocknen jetzt erst mal, aber so 100prozentig staubfrei sind sie sicher nicht.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpaka waschen

Beitrag von shorty » 26.10.2009, 07:09

Also ich würde sie lieber nochmal im Waschbecken waschen.
Mir wäre einfach das Risiko zu groß , dass die Stränge zum einen total verwursteln und zum anderen anfilzen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Re: Alpaka waschen

Beitrag von Tanja » 26.10.2009, 07:30

Ich bin da eiskalt, bei mir kommt fast alles in die Maschine. Vermutlich würde ich auch das Garn reinstecken. Meine Maschine geht vorsichtiger mit Wolle um als ich.
Andererseits, wenns dich beim Stricken nicht stört oder staubt, würde ich erst stricken und dann waschen, da ist das Risiko vermutlich geringer.
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

Heidespinnerin
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 04.09.2009, 15:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04849
Wohnort: Bad Düben

Re: Alpaka waschen

Beitrag von Heidespinnerin » 26.10.2009, 08:15

Guten Morgen in die Runde
ich würde Sie lieber einmal zwischen durch mit der Standschleuder schleuder geht auch viel dreck mit raus und dann nochmal waschen. Gute erfahrungen mit sehr staubiger Alpakawolle habe ich auch gemacht das ich sie über einen Rost über der Badewanne lege und mit Hand warmen Wasser abbrause auch nicht kosten intesiever als x-mal Spülen. Ich lege die Stränge von Wolle gleich so das die Schleuder kaum tanzt also kann es auch nicht Filzen und da hätte ich bei meiner Maschine so meine bedenken sie bewegt die Wäsche selbst beim extra schleudern mir zuviel desshalb auch die Schleuder seperrat. Platz ist halt da.
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Alpaka waschen

Beitrag von zwmaus » 26.10.2009, 08:42

Hmmmmm........ ja okay, also diese Bedenken hab ich ja auch.
Eine Standschleuder hab ich leider nicht.
Die Stränge hab ich noch nass etwas ausgeschlagen, das werd ich trocken noch mal machen, da fällt hoffentlich dann auch noch was raus. Wenn ich dann noch mal per Hand spüle müßte es doch sauber werden.
Das seh ich dann spätestens beim wickeln. Entweder Tisch und Wickler und meine Finger sind dann wieder schwarz - oder nicht. :D
Danke für eure Tips ! :)
lg
zwmaus

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Alpaka waschen

Beitrag von Gunda » 26.10.2009, 12:21

Hi,
also ich würd mein gesponnenes Alkpaka nnnnniiieeemmalllss in die Wama geben. Da steckt so viel Arbeit drin.

Ich nehme den Strang immer und hebe ihn mehrfach aus dem Wasser raus und drück ihn dann wieder unter. Meins war allerdings recht sauber ich hatte nicht mal dreckige Finger.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Alpaka waschen

Beitrag von Klara » 26.10.2009, 14:07

Und ich würde die nächste Charge vor dem Spinnen waschen - da geht der Dreck leichter raus und das Spinnrad leidet auch weniger. Ganz zu schweigen von Fingern und Klamotten...

Ciao, Klara

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Alpaka waschen

Beitrag von zwmaus » 26.10.2009, 14:10

Ich glaub, das probier ich wirklich mal. Es war schon eine ziemliche Sauerei, die ungewaschene Alpaka-Faser zu verspinnen.
Aber die Rohwolle ist so traumhaft, die Fasern liegen fast so akkurat wie beim Kammzug und es läßt sich so toll verspinnen.
Naja .... aber jetzt hab ich ja die wunderbaren Handkarden v. J. Schönwolff, da bin ich notfalls gerüstet. :)
Die sind noch ganz frisch, hab sie grad eben erst abgeholt und jetzt muss ich erst mal kardieren lernen..... :)
lg
zwmaus

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Alpaka waschen

Beitrag von Gunda » 26.10.2009, 15:16

Hi,
und genau das würd ich nicht machen... sorry.

Die Faser ist eh schon sehr flusig und wenn Du sie vorher wäscht kannst Du sie beim Kardieren garnicht mehr einfangen.
Ich wasche Alpaka immer nachher.
Liebe Grüße Gunda

Bild


angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Alpaka waschen

Beitrag von angi » 26.10.2009, 16:03

ich würde es auch nicht vorher waschen....allerdings blasen wir VOR dem Scheren auch das Fell der Tiere aus, so ist der allerdollste Staub schonmal raus!
Das schont auch das Schergerät!

Auch ohne Vorherwaschen kleben mir die feinen Alpaka-Härchen beim Spinnen überall am Körper, im Gesicht und sogar an der Wand neben meinem Spinnplatz. Wenn sie dann noch gerwaschen sind, werde ich sie überhaupt nicht mehr los ;)
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Alpaka waschen

Beitrag von Greifenritter » 28.10.2009, 10:19

Ich denke das zauberwort heißt einweichen.

Ich hatte auch mal die Probleme daß ich ne Wolle nicht richtig sauber bekommen habe. Dann habe ich sie wirklich eingeweicht und über nacht im Wasser gelassen. Dann erst am nächsten morgen vorsichtig durchgewaschen und ausgespült. Danach war der Dreck weg. Kann sich beim ausgiebigen Einweichen wohl besser lösen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Alpaka waschen

Beitrag von Klara » 28.10.2009, 13:36

Zum Waschen der Fasern: Das Verwurschteln verhindert man, indem man die Strähnen schön parallell in ein Netz (Moskitonetz, alte Stores, Zwiebelsäckchen - was gerade da ist) einpackt. Ob die gewaschenen Fasern dann rumfliegen und -kleben muss man ausprobieren - bei mir hängt das von Raumklima und Klamotten ab. Meine Hygieneansprüche sind wirklich nicht übertrieben hoch, aber Misthaufen im Spinnzimmer - nee danke!

Ciao, Klara

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Alpaka waschen

Beitrag von zwmaus » 29.10.2009, 16:09

Ich habe beschlossen, das Garn zu verstricken und das fertige Teil dann noch mal zu waschen.
Kardieren ist wohl wirklich nicht so gut bei dieser Faser. Ich hab teilweise auch die kleine Hundebürste genommen und nur die Spitzen und das Schnittende etwas ausgebürstet, das bringt aber staubtechnisch nicht soooo viel.
Die Stränge hatte ich wohl eingeweicht und dann noch x mal gespült, aber so ganz klar ist das Wasser halt immer noch nicht.
lg
zwmaus

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Alpaka waschen

Beitrag von rigge » 19.11.2009, 12:18

Alpakawolle nach dem Spinnen waschen ist besser, da die Wolle sonst kardiert werden muss, wenn sie vor dem Spinnen gewaschen wird.
In der Waschmaschine nicht waschen, da im Waschvorgang der Maschine VERSCHIEDENE Wassertemperaturen aufeinanderkommen und dies das Filzen der Wolle verursacht.
Die Wolle mit einem billigen Haarshampo einweichen und ruhig warmes fast heises Wasser nehmen, bindet den Dreck besser, dann immer mit der GLEICHEN Wasserthemperatur spühlen, so kann der Verfilzungsprozess nicht eintreten.

:O Rigge

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Alpaka waschen

Beitrag von rigge » 26.11.2009, 14:30

Alsooooo, am Freitag kam ein Anruf,
1kg Alpakawolle gesponnen, weiss und braun. Ich habe heute nach 6 Tage alles geschafft, vom Spinnen bis zum waschen und trocknen sowie Knäulen. Aaaaber habe irrtümlich 2kg versponnen, da mein neues Spinnrad 200gr Spulen hat und ich dies nicht bedachte :totlach:
Diese Wolle war sauuuu dreckig und das weiss war nach dem verspinnen braun und das braun war mehr grau- schwarz. Alsooo mein Erfolgsrezept, zum waschen flüssige Gallseife ( gibt es in jeden Drogerie- Markt ) in 70 grad heißem Wasser ordentlich zugeben und dann die Wolle reinlegen. Ich nehme zum Wolle bewegen einen Gummistampfer für Wäsche und lasse die Wolle dann bis zum nächsten Tag stehen. Am nächsten Tag drücke ich diese plempe noch mal durch und dann das gleiche noch mal mit 35 grad warmen Wasser und noch mal etwas Gallseife, waschen, dann spühlen. Bei mir haben 3 Spühlgänge gereicht dann noch weichgespühlt und da ist meine wunderschöööne Wolle. Zum knäulen habe ich einen Wool Winder gekauft und es sieht fertig echt supii aus.
Übrigens die Gallseife ist ein tolles Produkt, biologisch abbaubar- auf Basis pflanzliche Grundstoffe aufgebaut und hilft echt gut.
Auf jeden Fall trotz des ganzen dreckes, nach dem Spinnen waschen.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen Rigge :O

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“