Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)
Verfasst: 15.09.2009, 13:46
Sie sind endlich da
die Schönwolff'schen Wollkämme und ich bin völlig hin und weg.
Seit gestern hab ich schon 100gr Schaf und ein paar Hand voll Kamel gekämmt (ok, zuerst mußte ich die Nadelbündel umsetzen, die langen Nadeln gehören doch nach vorne). Es geht erstaunlich einfach und das Ergebnis ist klasse. Bisher kämme ich noch ohne "Conditioner", einfach trocken, so wie die Wolle eben kommt. Es spinnt sich wie von selbst! Ich bin völlig baff. Wenn ich nochmal die Ehre haben sollte einen Anfänger anzulernen werd ich's mit handgekämmtem Kammzug tun, der will von sich aus Garn werden und fließt nur so ins Spinnrad.
Zu den Fakten... der Arbeitskamm wiegt etwas mehr als 400gr, und ich bekomme etwa 5-8gr Wolle drauf. Davon sind etwa 40% dann "Ausschuß", wenn alles fertig ist. Ich denke, das wird noch wesentlich besser werden, die Wolle, mit der ich übe ist brüchig und verfilzt, das Kamel recht kurz. Mit langer, geschmeidiger Wolle ist der Output sicher höher (zum Glück hab ich ja mehr als genug Material da).
Mit vier bis sechs Wechseln von Kamm zu Kamm ist alles glatt und die Wolle perfekt sauber. Im Kamel bleibt Dreck eher mal hängen.
Die Kämmstation ist echt praktisch, einfach gemacht aber durchdacht. Der stationäre Kamm läßt sich zum Arbeiten bequem feststellen und beide Kämme kann man drin aufbewahren, ohne Gefahr zu laufen, sich dran zu stechen.

Seit gestern hab ich schon 100gr Schaf und ein paar Hand voll Kamel gekämmt (ok, zuerst mußte ich die Nadelbündel umsetzen, die langen Nadeln gehören doch nach vorne). Es geht erstaunlich einfach und das Ergebnis ist klasse. Bisher kämme ich noch ohne "Conditioner", einfach trocken, so wie die Wolle eben kommt. Es spinnt sich wie von selbst! Ich bin völlig baff. Wenn ich nochmal die Ehre haben sollte einen Anfänger anzulernen werd ich's mit handgekämmtem Kammzug tun, der will von sich aus Garn werden und fließt nur so ins Spinnrad.
Zu den Fakten... der Arbeitskamm wiegt etwas mehr als 400gr, und ich bekomme etwa 5-8gr Wolle drauf. Davon sind etwa 40% dann "Ausschuß", wenn alles fertig ist. Ich denke, das wird noch wesentlich besser werden, die Wolle, mit der ich übe ist brüchig und verfilzt, das Kamel recht kurz. Mit langer, geschmeidiger Wolle ist der Output sicher höher (zum Glück hab ich ja mehr als genug Material da).
Mit vier bis sechs Wechseln von Kamm zu Kamm ist alles glatt und die Wolle perfekt sauber. Im Kamel bleibt Dreck eher mal hängen.
Die Kämmstation ist echt praktisch, einfach gemacht aber durchdacht. Der stationäre Kamm läßt sich zum Arbeiten bequem feststellen und beide Kämme kann man drin aufbewahren, ohne Gefahr zu laufen, sich dran zu stechen.