Rund um Kardiermaschinen, Karden und Wollkämme
Verfasst: 17.03.2009, 07:12
Hallo, ich kopier die Beiträge aus dem ebay thread mal hierrein.
Liebe Grüße
Karin
Liebe Grüße
Karin
Hier findet Ihr Tipps, Tricks & Anleitungen rund ums Spinnen, Weben und andere Handarbeiten. Viele Bereiche sind auch ohne Registrierung lesbar. Bitte anmelden, wenn Du Dich aktiv an der Gemeinschaft beteiligen willst.
https://www.scforum.spinnradclub.de/
https://www.scforum.spinnradclub.de/viewtopic.php?f=243&t=4012
="Beyenburgerin"]Gerade erst gesehen, läuft in knapp ner Stunde ab und jetzt schon über 220 Euronen 220374463410
Kardiermaschine Vanderhave, dass die die beste auf dem Markt sein soll ist glatt gelogen. Die Benaddelung ist ok, am Rest musste mein Mann viel umbauen, damit sie überhaupt ordentlich lief. Sie ist nur ganz brauchbar, wenn man einen Motor dranbauen möchte, aber da sind die von Tom mit verlängerter Welle ja noch besser. Der Preis von 265 Euro plus Versand ist glatt erfunden, die kostete damas 220 Euro. Ich frage mich immer, ob solche Leute n
Liebe Brigitte,
der aktuelle Preis von 265 Euro plus Porto stimmt schon.
Ich weiß natürlich nicht, wie alt die Maschine ist.
Auch ich hab Juni 2006 schon 233 Euro bezahlt.
Es ist halt wie mit Spinnrädern auch, der eine kommt gut zurecht, der andere weniger, meine läuft jedenfalls einwandfrei, ich würde mir die jederzeit wieder kaufen, ehrlich.
Es gibt sicher noch bessere auf dem Markt, das ist klar. Ich hab schon viel kardiert, von der Faserauswahl alles mögliche. Der Antriebs bzw. Keilriemen wie auch immer, ist mir noch nie abgesprungen.
Liebes Landschaf, wenn Dein Angebot nicht teuer ist, würde ich sofort zuschlagen.
Liebe Grüße
karin
@landschaf:
Die Rillen für den Antriebsriemen sind nicht tief genug, deshalb springt der gerne ab. Das ist seeehr lästig, denn man musst die Seitenplatte abschrauben. Drei Haare zu viel auf einmal, und schwupps, ist der Riemen runter. Die Walzen spreizen sich dann leicht auseinander, was sie bei anderen Maschinen nicht tun. Meine ist ja mittlerweile komplett umgebaut.
Ich habe schon eien Louet fürs Museum auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt, das ist wenigstens Qualität, die Maschinen von Tom Walther ebenso. Hätte ich damals gewusst, was ich heute weiß, dann hätte ich die vom Tom genommen.
@Karin
es stand dabei, dass die Maschine ist 3 Jahre alt. Es ist ja wohl lächerlich, den derzeitigen Neupreis einzustellen und somit zu suggerieren, dass die Maschine schon damals so viel gekostet hat.
sorry, die 3 Jahre habe ich unten im Kommentar nicht gelesen.
Da ich nach wie vor nicht verstehen kann, warum der Riemen bei Euch abrutscht und mir das noch nie passiert ist, wann hast Du denn Deine gekauft?
Ist diese mit den neuen Maschinen identisch?
Ich stelle Deine Aussage nicht in Frage, entspricht nur einfach nicht meinen persönlichen Erfahrungen.
Ich würde ja gerne mal so Luxusmodelle testen.
Meine Erfahrungen beschränken sich auf die etwas älteren Ashford Modelle und einer von Tom und eben meiner Eigenen.
Nur am Rande, da das eigentlich nicht in den ebay thread pass, ich hab schon zu allen Kardiermaschinen ( Luxusmodelle ausgeschlossen) negatives als auch positives gehört, Ashford und Tom miteingenommen.
Liebe Grüße
karin
Die überlegt, ob wir für die Kardiermaschinen nicht nen Extra thread anlegen sollten.
Finde ich eine wunderbare Idee!Die überlegt, ob wir für die Kardiermaschinen nicht nen Extra thread anlegen sollten.
LG Landschaf
find ich auch gut.....
da könnten ja dann auch die "Erfahrungsberichte" ausgebaut werden....
Sora
Liebe Ruth , na nun kennst Du jemandenIch kenne niemanden, der mit van der Hawe zufrieden ist. Und die Louet-Spulen von denen haben mich nicht zufriedengestellt . Ruth
Wenn ich ehrlich sein soll ... Für das Geld hättest Du auch eine ganz nagelneue Kardiermaschine mit Garantie bei Tom Walther bekommen. http://www.handwerkunddesign.de/kardier.htm Das Teil kostet neu exakt 259 EUR, da kämen zwar noch Versandkosten drauf, aber das ist auch nicht soo viel. Die haben meine Kollegin und ich uns letztes Jahr gekauft, ich bin damit sehr zufrieden.Alles in allem hat das Gerät 210 Pfund plus 28 Pfund das sind insgesamt 259 Euro gekostet.
Hier mal der Link:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0322153543
Was meint ihr ist der Preis angemessen?
LG Silvia