Seite 1 von 2

Wolle nochmal waschen und kämmen

Verfasst: 02.02.2009, 01:35
von Adsharta
Habe mein Spinnrad nun generalüberholt und siehe da ich habe es nicht verlernt und habe schon eine ganze Spule voll. Vor 2 Jahren habe ich mal wo Wolle ergattert und die Dame hat mir als Draufgabe noch einen Kammzug (ich glaube so nennt man diesen langen flauschigen Streifen Wolle, oder?) dazugegeben. Ich glaube, sie hat mich sowieso mißverstanden, den eigentlich wollte ich generell gekämmte Wolle. Inzwischen habe ich das natürlich vergessen und ging davon aus, dass die ganze Schachtel voll mit gekämmter Wolle ist. Nun - Entsetzen darunter liegt fein säuberlich zu Rollen geformte fettige und verschmutzte Wolle. Was mache ich jetzt mit der. Nach dem Spinnen dieser schön aufbereiteten Wolle macht das natürlich überhaupt keinen Spaß. Ich erwarte zwar demnächst eine Menge gekämmter Wolle, aber inzwischen steht das Spinnrad still und nun bin ich wieder süchtig geworden.
Ich habe es natürlich nicht lassen können und auch versucht die ungekämmte Wolle zu verspinnen, was auch ging. Nur irgendwie habe ich panische Angst vor Motten. Ich habe leider auch kein Kardiergerät.
Bitte um Tips, zum Wegwerfen ist sie mir auch zu schade.
Habe natürlich gleich in entsprechender Literatur nachgeschlagen und auch hier im Forum gelesen, dass jemand die Wolle mit Waschnüssen in die Waschmaschine gegeben hat. Ich habe mir gedacht, wenn ich sie einfach in der Waschmaschine einweiche und dann abdrehe und die Temperatur langsam absinkt, könnte ich sie nachher ja auch spülen, aber in meinem Spinnbuch steht, dass sie keinesfalls hin und her geschlagen werden darf, wie das ja in der Waschmaschine passiert.
Und wenn sie dann gewaschen ist, ist sie dann anständig verspinnbar oder muss ich sie auf jeden Fall kämmen?
In dieser Hinsicht bin ich wirklich ein blutiger Anfänger, ich schaffe es zwar die Wolle verspinnen, aber von der Vor- und Nachbehandlung weiß ich noch ziemlich wenig. Lese mich derzeit bei euch ein, aber jetzt bräuchte ich dringend einen Tipp.
Als ich vor 15 oder mehr Jahren zum Spinnen anfing, habe ich meiner Mutter einen schönen Wandteppich gemacht, der sich dann nach einiger Zeit zum Entsetzen meiner Mutter in Einzelteile auflöste und völlig mottenzerfressen war. Gibt es auch Möglichkeiten, die Wolle gegen Motten zu behandeln. In meinem Spinnbuch steht, dass es Puder dafür gibt und ein flüssiges Mittel, auf Einzelheiten geht die Dame aber nicht ein. Das Buch ist aus dem Jahr 1981.
lg Sabine

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Verfasst: 02.02.2009, 01:48
von Bakerqueen
Hallo Sabine,
ich war die Waschmaschine mit den Waschnüssen.
Ich gebe die Wolle in ein feinmaschiges Waschnetz (so eins für BH´s und so) und wasche die Wolle im Wollwaschprogramm auf "kalt" mit 5-6 Waschnuss-Schalen. Es kann natürlich sein, dass du die Wolle 2 oder 3 mal waschen mußt, je nach Zustand der Wolle. Wichtig ist nur, dass du sie kalt wäscht. Ich nehme sie immer nach der 1. Wäsche aus der Maschine, breite die ganze Wolle aus und lasse sie erst mal einen Tag trocknen. Dann schau ich sie mir an und wenn es noch nicht gut genug ist, das ganze von vorne... Du kannst in den letzten Spülgang ein paar Lavendelöl-Tropfen geben gegen Mottenbefall.
Eventuell musst du die Wolle nicht kardieren, schau nur, dass du die Wolle von der Vlies-Aussenseite rausziehst. Ziehst du sie von der geschnittenen Seite aus, verhaken sich die Haare und es geht recht schwer und du hast ständig Knoten drin.
Ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen.
lg,
Silvia

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Verfasst: 02.02.2009, 10:45
von shorty
Hallo,
Du könntest die Wolle auch in der Badewanne oder dem Waschbecken einweichen und in einem Kartoffelnetz doer ähnlichem ausschleudern.
Zu Motten ist schon relativ viel geschrieben worden.
Da gibts viele Möglichkeiten, die mehr oder weniger erfolreich sind, 1000 % sicher sein kann man sich da nie, auch nicht bei gewaschener Wolle.
Gib mal oben in die Suche das Stichwort Motten ein, da müßte einiges kommen, auch zum Stichwort Rohwolle waschen, oder Wolle waschen.
Liebe Grüße
Karin

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Verfasst: 02.02.2009, 13:17
von Heinz-Georg
Hallo Sabine,
Ich wasche die Wolle im Speisskübel - die kosten nur ein paar Euro im Baumarkt.
Ich nehm auch nur kaltes Wasser und beim ersten Waschgang einen guten Schwupp Flüssigwaschmittel,dann zihe ich mir Gummistifel an und stampfe das ganze durch.
Dann beim 2,3 und 4 Waschgang - halt solange bis die Wolle sauber ist - mit etwas Wollwaschmittel waschen.
Die Wolle zwischen den Waschgängen nur leicht ausdrücken und zum Schluß mit klarem Wasser ausspülen.
Wichtig ist, das die Wolle nicht geknetet wird sonnst verfilzt sie. Du kannst aber zum Probieren und Waschen kleiner Mengen natürlich auch einen Eimer nehmen ;] .

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Verfasst: 02.02.2009, 13:41
von shorty
Ist die Wolle denn sehr fett???
Dann wirst Du sie mit kaltem Wasser alleine nicht "fettfrei" bekommen.
Ist mir nur grade so gekommen
Liebe Grüße
Karin

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Verfasst: 02.02.2009, 15:11
von Greifenritter
Leider ist Deine Beschreibung der Wolle etwas unklar:

Handelt es sich um völlig ungewaschene Rohwolle (also richtig dreckige, strähnen/ Locken vom Schaf)?
Oder ist sie kardiert und ungewaschen?
Deine Beschreibung, daß sie zu Rollen geformt ist würde eher auf ein kardiertes Vlies schließen lassen.
Das muß auch wenn es fettig ist nicht ungewaschen sein, denn bei schonenden Waschverfahren bleibt das Lanolin teils erhalten, was sogar absolut gewollt sein kann.

Zum Wolle waschen gabs hier schon einen Thread:
Wolle waschen

Bitte unterscheide auch gekämmt und kardiert. Kammzug bekommst Du selbst nur sehr schwer hin und es gibt meines Wissens nach auch niemanden der Dir die Wolle zu Kammzügen verarbeitet, Kardieren und waschen lassen kann man sie dagegen schon (schau mal unter Bezugsquellen hier, da stand schon was dazu, oder Zum kardieren weggeben?).

So ein flauschiges Band kann ein Kammzug gewesen sein oder ein kardenband. Kardenbänder kann man selbst machen, schau mal Kardenband selber herstellen.


Evtl. hilft Dir das eine oder andere ja weiter.

CU
Danny

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Verfasst: 02.02.2009, 15:24
von Adsharta
Danke für eure zahlreichen Mitteilungen.
Nun, ich vermute, dass wie Danny sagt die Wolle schon mal behandelt worden ist, da sie ja zu Rollen geformt ist. Nur ist die Frage soll ich sie so verspinnen oder doch nochmals waschen? Die Idee mit den Waschnüssen gefällt mir eigentlich am besten. Ich denke ich werde auf die Idee mit den Waschnüssen zurückgreifen und die Wolle allerdings doch mit wärmeren Wasser einweichen. Da sie so furchtbar klebrig ist.
Ich dank euch allen herzlich für eure schnellen Antworten, ich bin so froh, dass ich dieses Forum gefunden habe. Bücher sind zwar toll und ich habe ja auch einiges an Literatur, aber hier kann man die Fragen eben auch sehr gezielt stellen.
lg Sabine

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Verfasst: 02.02.2009, 15:39
von Greifenritter
Wolle mit restfett wird mit längerer lagerung auch irgendwie ekeliger, ich würde da auch nochmal waschen.

CU
Danny

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Verfasst: 02.02.2009, 16:19
von Klara
Heinz-Georg schrieb am 02.02.2009 09:47 Uhr:
...zihe ich mir Gummistifel an und stampfe das ganze durch.
....
Wichtig ist, das die Wolle nicht geknetet wird sonnst verfilzt sie.... .

Bin ich die Einzige, die da einen Widerspruch sieht?

Tatsache ist, es gibt Wollen, die handeln einiges an Misshandlung aus und filzen trotzdem nicht, andere nehmen's dagen schon übel, wenn man sie falsch anschaut... In welche Kategorie das gehört, was da verdreckt vor einem liegt, findet man am besten durch Ausprobieren mit Kleinmengen raus, weshalb ich sehr gerne im Eimer wasche. Mit heissem Wasser und Spüli! Und wenn gar nichts anderes hilft, koche ich sie auch schon mal aus...

Ciao, Klara

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Verfasst: 02.02.2009, 16:29
von Greifenritter
Da hat Klara recht.

Mit den Füßen stampfen ist alles andere als schonend.

Schlecht filzende Wollen werden das evtl. überleben,
gut Filzenden werde das sehr übel nehmen.

CU
Danny

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Verfasst: 02.02.2009, 17:16
von shorty
Ich wäre da auch sehr skeptisch, ich erreiche die Sauberkeit auch eher durch weichen und spülen.
Habe aber schon von verschiedensten mechanischen Aktionen gelesen .Z.B. Hochdruckreiniger, Gummistopfer (eigentlich für verstopften Abfluss) Z.B.
Auch in der Waschmaschine mach ich das nicht gerne, das Wollfett verklebt die ganzen Schläuche.
Schaut mal:
http://www.youtube.com/watch?v=Kz_4Yu49Iso
Liebe Grüße
Karin

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Verfasst: 02.02.2009, 18:00
von KleinMü
Ich hatte meine Wolle letzten Sommer mit der schwarzen Mörtelkübelmethode gewaschen (einweichen+spülen mit Regenwasser). Die Coburger Fuchswolle und die Texelwolle sind dadurch auch schön sauber nd fettfrei geworden, aber das superfettige Merinotier wollte das Lanolin einfach nicht hergeben.
Da ich sie ja zum kardieren geben wollte, hab ich sie in der Badewanne nochmal gewaschen, mit 60° C heißem Wasser und Spüli.Dann in einen Bottich mit klarem, heißen Wasser und zum Abschluß ein Bad in heißem Essigwasser. Meine Mama hat ihre alte Wäscheschleuder zum Glück aufgehoben und die Resttrocknung erfolgte im Heizungskeller.
Ein leichtes Restfett ist immernoch vorhanden, aber ich konnte sie kardieren lassen.

Bei fettiger Wolle also durchaus heiß waschen, das schadet der Wolle überhaupt nicht. Nur die Bewegung macht Filzklumpen...

Liebe Grüße

KleinMü

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Verfasst: 02.02.2009, 19:20
von Adsharta
Ich habe es jetzt gewagt und eine Rolle, nachdem ich sie von dem gröbsten Dreck befreit habe in einem Wäschesack mit 30° in der Waschmaschine gewaschen. Vor dem Spülen habe ich gestoppt und die Temperatur absinken lassen. Dann habe ich es leider verpasst und es hat mir die Wolle mit 600 Umdrehungen auch noch geschleudert. Also derzeit ist sie noch naß, aber wunderschön weich. Wenn sie dann getrocknet ist, werde ich das mal mit dem Knopf und dem Kardenband ausprobieren. Werde euch dann berichten. Mache mich jetzt auf die Suche nach einem passenden Knopf. Bild Danke für den Link Danny!
lg Sabine

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Verfasst: 03.02.2009, 14:38
von Heinz-Georg
Hallo,
bisher hab ich noch keine verfilzte Wolle gehabt.
Die Alten Leute hier aus unserer gegend haben das früher auch so gemacht mit dem Durchstampfen.
Sie haben entweder einen Wäschestampfer oder halt die Füße genommen...
Zum Kneten: wenn man den äußeren Rand immer wieder zur Mitte hin einschlägt, das Filzt dann ruck zuck.
Ich denke aber das , wenn man stundenlang die Wolle stampft, sie auch verfilzen wird. Die Dosis machts halt.

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Verfasst: 03.02.2009, 14:56
von Anna
Das kommt ganz sicher auf die Faserart an. Das mit dem Gummipömpel zum Beispiel habe ich auch schon gelesen - als Methode zum schnellen gezielten Filzen!!! Wenn ich mich richtig erinnere, war es auf der Wollke7-Seite. Wolle stampfen würde ich nicht, bisher habe ich alles mit Spüli und lauwarmem Wasser sauber genug bekommen (allerdings kardiere ich die Wolle selbst, da darf sie noch fettig sein).